Kassel - Kassel

kassel

kassel je poslije Frankfurt i Wiesbaden treći grad po veličini u Hesse. Sa 200.000 stanovnika, dokumentarni grad je kulturno i gospodarsko središte Sjeverni Hessen. u izravno okruženje u gradu živi još oko 120 000 ljudi.

Povijesni stari grad u velikoj je mjeri uništen u Drugom svjetskom ratu. Mnoge netaknute zgrade također su srušene dok se Kassel pretvarao u grad "auto-friendly". Za one koji se zanimaju za arhitekturu, gradsko središte Kasela prvenstveno nudi tipične funkcionalne zgrade iz 1950-ih, poput Državnog kazališta, najstarije njemačke pješačke zone ili regionalnog vijeća. Ipak, na zapadu Vorderen postoji čitav okrug sa starim zgradama iz doba Wilhelminijana. Ovo je za turiste živopisnije od funkcionalnog gradskog središta.

Kassel posjeduje Bergpark Wilhelmshöhe i Karlsaue dva važna parka koja svakako vrijedi posjetiti. Planinski park s dvorcem Wilhelmshöhe, Löwenburgom i Herkulesom posebno je jedinstven u svijetu. Od lipnja 2013. planinski park smije držati tu titulu Svjetska baština nositi. Opsežan i raznolik muzejski krajolik također vrijedi posjetiti. Kassel je također "zeleni" grad. Zbog svog smještaja u gusto šumovitom Habichtswaldu, ali i zbog zelenila u urbanom području, Kassel je veliki grad s mnogo atraktivnih rekreacijskih područja.

Braća Grimm dugo su radila u Kasselu. Kao rezultat toga, Kassel je sada jedno od najvažnijih stajališta na Ruta njemačke bajke.

Iz Kassela možete lako vidjeti okolicu regije Sjeverni Hessen istražujte sa svojim zelenim planinskim lancima, kontemplativnim riječnim dolinama i ugodnim polu-drvenim gradovima.

pozadini

Kamen temeljac povijesti grada

Gradska vijećnica Kassel u panoramskom pogledu. Nalazi se na početku gornje ulice Königsstrasse. Zgrada je sagrađena između 1905. i 1909. godine u neobaroknom stilu prema nacrtima arhitekta Karla Rotha (izgradnja košta 3,2 milijuna Reichsmarka).

Grad se prvi put spominje 18. veljače 913. godine kao „Actum Chassella“. Na dokumentu se nalazi potpis kralja Konrada I. U to je vrijeme na mjestu gradske palače (danas mjesto regionalnog vijeća) vjerojatno postojao kraljevski dvor. Godine 1189. Kassel je dobio gradska prava. U 12. stoljeću Kassel je pripadao zemljopisnicima Tiringije. Landgrave je umro 1274 ž: Heinrich Raspe IV. bez djece unatoč tri braka. Njegova nećakinja Sophie inzistira na tome da bi njezin mladi sin Heinrich Hessen trebao postati neovisni Landgraviate. 1378. godine nezavisni "gradovi" Altstadt, Freiheit i Neustadt, koji su bili geografski bliski, spojeni su u jedan grad. Godine 1576. Filip Magnanim podijelio je Landgraviate of Hesse među svoja četiri sina kao Hesse-Kassel, Hesse-Marburg, Hesse-Darmstadt i Hesse-Rheinfels. Kao rezultat toga, Hesseov položaj u carstvu bio je trajno oslabljen. Skovano oko 1700 Landgrof Karl iz Hessen-Kassela intenzivnim građevinskim radovima u Bergparku i u Karlsaueu grad traje do danas. 1936. godine, u posljednjem "valu ugradnje", urbano područje dobilo je današnju veličinu. Za razliku od mnogih drugih većih njemačkih gradova, Kassel nakon Drugog svjetskog rata nije ponovno proširen. Tijekom Drugog svjetskog rata Kassel je teško oštećen, posebno u razornom zračnom napadu 22. listopada 1943. godine, poludrvena arhitektura koja je prije vladala u starom gradu gotovo je u potpunosti uništena. Od rekonstrukcije moderna, funkcionalna arhitektura oblikovala je središte grada. 1953. godine u novom gradskom središtu u funkcionalnom poslijeratnom stilu uspostavljena je prva pješačka zona u Njemačkoj s ulicom stepenica. 1955. godine u Kasselu je otvoren Federal Garden Show. 1981. bila je još jedna savezna hortikulturna izložba. Tadašnje mjesto Fuldaaue i danas je popularno lokalno rekreacijsko područje. 2013. godine "Metropolis of North Hesse" proslavio je 1100. obljetnicu postojanja raznovrsnim programom događaja.

Tko je za w: Povijest grada Kassela zainteresirani za detaljnije, posjetite ovo gradski muzej.

  • www.kasselwiki.de - Vrijedno vidjeti privatni wiki Wernera Gutha / Niedensteina s brojnim pogledima na stari Kassel.
osvrnuti se
Kassel u Topographia Hassiae autora Matthäus Merian 1655

Kassel i braća Grimm

braća Grimm
Portret braće Grimm na bilješci od 1000 maraka koji se pojavio u četvrtoj i posljednjoj seriji njemačke marke: Jacob Grimm s lijeve strane, Wilhelm Grimm s desne strane.

Jezikoslovci i književnici Jacob i Wilhelm Grimm dugo radio u Kasselu. Od 1812./1813. Ovdje su objavljivali i svoju poznatu zbirku dječjih i kućanskih priča. Skupljanje bajki za Grimmse je bila samo profesionalna aktivnost. Braća su također postigla velike zasluge radom na germanistici. Na primjer, Jacob Grimm objavio je opsežno djelo o njemačkoj gramatici. U Leipzigu su kasnije radili na stvaranju njemačkog rječnika. Grimmi su živjeli u Kasselu i drugima. nekoliko godina u sjevernoj kapiji na Wilhelmshöher Allee. Danas je Grimmov spomenik točno preko puta Državnog muzeja. Dorothea Viehmann (1755-1815). Rekla je braći Grimm o 40 narodnih priča. Braća Grimm dodala su ih 36 u svoju poznatu zbirku bajki. Dorothea Pierson rođena je kao kći gostioničara u Rengershausenu. 1777. udala se za krojača Nikolausa Viehmanna. 1787. preselila se s njim u malu drvenu drvenu kuću u Niederzwehrenu. Inače, gostionica i pivovara njezinog oca sada se nalaze izravno na autocesti A 49 i dio su ulice Pivovara Hütt (Pristup automobilom preko izlaza Baunatal-Nord).

Okruzi

Grad Kassel strukturiran je u 23 okruga. Najmanja četvrt po broju stanovnika je Nordshausen, koja izgleda poput sela i ima oko 2000 stanovnika. Gusto naseljena četvrt Vorderer West, koja je ujedno i popularna gradska četvrt noćnog života, ima najviše stanovnika s oko 15.500 ljudi. Ali ako želite saznati više o cijelom gradskom području, pronaći ćete u članku "Okruzi Kassel"Neke pozadinske informacije. Velika većina ovdje navedenih okruga je za Posjetitelj nije zanimljiv.

Utisci Vordererovog Zapada
Razvoj Wilhelminova stila na prijelazu Herkulesstraße / Pestalozzistraße

Susjedne zajednice pogledajte popis mjesta u članku "Regija Kassel "

Jezik

Opsežni dijalekatski rječnik s 3000 pojmova, koji je stvoren povodom godišnjice grada 2013. godine, dostupan je na www.dwkm.de pronaći. Još jedna dijalekatska rasprava s više od 200 deklariranih izraza o "Kasselänischu" nalazi se u Regiowiki Kassel pronaći.

Kasselovi pojmovi i kratice

Kasseler, Kasselaner, Kasseläner ... ili što?

U Kasselu su stanovnici podijeljeni u tri "skupine":

  • Kasseler: Oznaka za ljude koji su se doselili.
  • Kasselaner: Lokalni izraz za ljude rođene u Kasselu.
  • Kasselaner: Ovo je ime "starosjedioca" grada. To je skupina ljudi koja živi u gradu najmanje dvije generacije (pa su i roditelji sigurno rođeni u Kasselu).
Inače, ostajete "Kasselaner" i "Kasseläner" cijeli svoj život - bez obzira na vaše trenutno prebivalište.

U gradu se za ulice, trgove i zgrade koriste neke kratice:

  • Aue - Karlsaue (Barokni park u srcu grada).
  • Buga - Veliki, poluumjetni jezerski krajolik s druge strane Fulde (pored poplavnog područja), gdje možete besplatno plivati. Stvorena je za Savezni hortikulturni sajam 1981. godine.
  • Goethe - Za Goetheanlage, park ispred zapada
  • Hopla - Holländischer Platz - nalazi se sjeverno od središta grada na sveučilištu (skraćenicu zato studenti često koriste), samo je trg imena zbog proširenja Holländischer Straße. Zapravo, pojam raskrižje bio bi prikladniji. Naziv Hopla također se koristi sinonimno za mjesto sveučilišta na Holländischer Platz.
  • - za Königstrasse, glavnu gradsku trgovačku ulicu.
  • Kuba - Kulturbahnhof (nekadašnji glavni željeznički kolodvor, koji je danas središte lokalnog željezničkog prijevoza u regiji; od 1990-ih, mnoge su kulturne institucije smještene u bivšem glavnom željezničkom kolodvoru, pa otuda i naziv "Kulturbahnhof"). Stalni izvor zabune u turista: KuBa je glavni kolodvor Kassel, ali zapravo kolodvor Wilhelmshöhe ispunjava zadatke glavnog kolodvora.
  • Sjeverni grad - Za dio grada koji se službeno naziva Sjeverna Holandija
  • Willi-Allee - Wilhelmshöher Allee (glavna os grada između Bergparka i centra grada)
  • Stanica Willi - Željeznička stanica Kassel-Wilhelmshöhe (ICE stajalište u četvrti Wilhelmshöhe). Podaci o voznom redu NVV također poznaju pojam "Willibahnhof". Mještani je zovu i "Palača vjetra" ili jednostavno "Stanica Wilhelmshöhe".

stigavši ​​tamo

Avionom

Terminal u svibnju 2013
  • Zračna luka Kassel-CaldenWeb stranica ove institucijeZračna luka Kassel-Calden u enciklopediji WikipedijeZračna luka Kassel-Calden u imeniku medija Wikimedia CommonsZračna luka Kassel-Calden (Q529143) u bazi podataka Wikidata(IATA: KBS) - Može se naći 15 km sjeverozapadno od grada u blizini Caldena. Mali je raspon letova do poznatih destinacija za odmor. Veza autobusnom linijom 100 do centra grada.
  • Iz aerodrom FrankfurtWeb stranica ove institucijeZračna luka Frankfurt u enciklopediji WikipedijeZračna luka Frankfurt u direktoriju medija Wikimedia CommonsZračna luka Frankfurt (Q46033) u bazi podataka Wikidata(IATA: FRA) Vrijeme putovanja ICE-om do daleke željezničke stanice Kassel-Wilhelmshöhe iznosi između 1:38 (izravni ICE od dalekovodne željezničke stanice u zračnoj luci) i do najviše 2:30 h s promjenom u Frankfurtu Hbf. Također je dobro povezan vlakom Zračna luka Hannover. Ovdje je vrijeme putovanja još kraće. Do velike željezničke stanice Kassel-Wilhelmshöhe treba doći 1:25 do 1:30 h gradskom željeznicom i daljinskim prijevozom.
  • The Zračna luka Paderborn LippstadtWeb stranica ove institucijeZračna luka Paderborn Lippstadt u enciklopediji WikipedijeZračna luka Paderborn Lippstadt u direktoriju medija Wikimedia CommonsZračna luka Paderborn Lippstadt (Q685536) u bazi podataka Wikidata(IATA: PAD) je oko 80 kilometara cestom od Kassela. Do njega se može doći za otprilike 1 sat putem A44. Do Kassela možete doći autobusom i vlakom preko Glavnog kolodvora Paderborn. Autobusne linije 400 i 460 voze od zračne luke do Glavnog kolodvora Paderborn. Put do Kassela traje ukupno 105 minuta.

Vlakom

"Nadstrešnica" željezničkog kolodvora Wilhelmshöhe sa željezničkom stanicom (straga zdesna). Konstrukcija nije previše popularna među lokalnim korisnicima prijevoza, jer je vrlo propušna i, što je još gore, s rupama na stupovima čak propušta vlagu. Konstrukcija je stoga dobila i nadimak "Palača vjetrova".
Glavni kolodvor Kassel oko 1900 ...
... i 2011. kao "Kulturbahnhof" s "Himmelsstürmer" ispred sebe.

1  Daleka željeznička stanica WilhelmshöheWeb stranica ove institucije. Fernbahnhof Wilhelmshöhe u enciklopediji WikipediaDaleka željeznička stanica Wilhelmshöhe u imeniku medija Wikimedia CommonsDaleka željeznička stanica Wilhelmshöhe (Q563272) u bazi podataka Wikidata.Službeno se stajalište ICE naziva samo "Bahnhof Wilhelmshöhe". U Kasselu se, međutim, često postavljaju pitanja kako doći do "glavne stanice" odakle polaze vlakovi za velike daljine. Stoga ovdje u članku Wikivoyagea Kassel postaje bolja distinkcija od glavne stanice Kassel "Bahnhof Wilhelmshöhe" as Željeznička stanica Kassel-Wilhelmshöhe ili kratko kao Međugradska željeznička stanica određena. U informacijama o voznom redu DB, zaustavljanje ICE-a nalazi se pod "Bahnhof Wilhelmshöhe, Kassel", kao i pod "Kassel-Wilhelmshöhe".

Glavni kolodvor Kassel

Glavni kolodvor Kassel s dvije spuštene platforme RegioTram

The 2  Glavni kolodvor KasselWeb stranica ove institucije (Glavni željeznički kolodvor Kassel). Glavna stanica u Kasselu u enciklopediji WikipediaKasseler Hauptbahnhof u direktoriju medija Wikimedia CommonsGlavni kolodvor Kassel (Q463906) u bazi podataka Wikidata.koji je i dobio ime Kulturbahnhof je čvorište za regionalni promet u regiji. Postoje izravne veze s Fulda, Frankfurt na Majni, Hagen, Goettingen (ne vozi preko Wilhelmshöhea).

Sučelje Regiotram sa željezničkom mrežom, kombinacijom regionalnih i tramvajskih vlakova koji tramvajskim tračnicama putuju iz okolice od željezničke mreže do grada. Vlakovi imaju dva energetska sustava, ili istosmjernu struju od 600 volti i željezničku izmjeničnu struju 15 kV, 16 2/3 Hz ili istosmjernu struju od 600 V i dizelski pogon. Većina linija prometuje barem svakih sat vremena. Između ostalog su Hofgeismar, Melsungen i Wolfhagen dohvatljiv.

Autobusom

Brojni nacionalni i međunarodni međugradski autobusi voze do Kassela. Do Kölna, Hamburga, Münchena i Berlina također se može doći nekoliko puta tjedno autobusom, kao i do Hrvatske, Rumunjske ili Španjolske.

Osobito na "povezanosti središnje Njemačke" (Köln - Dortmund - Kassel - Leipzig (zračna luka) - Dresden) autobus za velike udaljenost više je od puke alternative jeftinom željezničkom prijevozu. Ovdje nema kontinuirane željezničke usluge na velike udaljenosti. Stoga su i ovdje veze vremenski konkurentne željeznicama.

Mjesta polaska bze. Međugradske autobusne stanice u Kasselu:

  • Mali 3 Međugradsko parkiralište autobusa na željezničkoj postaji Kassel-Wilhelmshöhe ICE je istočno od kolodvorske zgrade. Prednost: izravna veza vlakom; Nedostatak: Autobusi se moraju provlačiti kroz spor gradski promet do željezničke stanice na velike udaljenosti.
  • 4 Međugradska autobusna stanica u tvornici papira Park & ​​Rideplatz Kaufungen Prednost: brza povezanost s autocestom A7 i time kraće vrijeme putovanja; mali nedostatak: nema izravne veze s vlakom. Ali ovo nije toliko dramatično za putnike s odredištem Kassel, jer postoji izravna tramvajska veza do središta grada, kao i do velike željezničke stanice.

Nacionalni pružatelj usluga međugradske autobusne stanice u Kasselu:

  • Eurolines - Mjesto polaska autobusne stanice na velikim udaljenostima kod Park & ​​Rideplatz Kaufungen-Papierfabrik
- Ruta sjever-jug Hamburg Hamburg - Zračna luka Hannover - Hannover - Kassel - Frankfurt na Majni - Zračna luka Frankfurt na Majni - Heidelberg - Mannheim
- Ruta Stuttgart - Karlsruhe - Mannheim - Frankfurt - Giessen - Kassel - Braunschweig - Magdeburg - Berlin
  • Flixbus - Mjesto polaska autobusne stanice na velikim udaljenostima kod Park & ​​Rideplatz Kaufungen-Papierfabrik
- "Središnja njemačka veza" Köln - Dortmund - Kassel - Leipzig (zračna luka) - Dresden
- Ruta sjever-jug Hamburg - Hannover - Kassel - Gießen - Frankfurt na Majni

Napomene: abecedni popis; nisu navedena sva pojedinačna zaustavljanja linija. Od 01-2014

Unutar Kassela i okolnih zajednica autobusi i tramvaji kojima upravlja Sjevernohesensko prometno udruženje (NVV). Za više informacija pogledajte odjeljak "Lokalni javni prijevoz".

U ulici

Pregled plana znamenitosti u Kasselu. Plan se lako čita u punoj razlučivosti.

Kassel je na saveznim autocestama A7 (Hamburg - Würzburg), A44 (Kassel - Dortmund) i A49 (Kassel - Neuental). A 49 je "Stadtautobahn", izlazi "Auestadion" i "Waldau" najbliži su centru grada. Do Bergparka i dvorca Wilhelmshöhe, željezničke stanice Hercules i Wilhelmshöhe ICE može se doći bolje putem izlaza A 44, Kassel-Bad Wilhelmshöhe, ovisno o smjeru putovanja.

Brodom

Iz Kassela je Fulda plovna i za veće brodove. Dvije tvrtke nude putovanja iz Kassela u Hann. Münden na. Za više vidi ovdje.

Biciklom

Kassel je uključen Fulda biciklistička staza, onaj za bicikliste s Weserova biciklistička staza iz Hann. Münden kao dio nacionalne rute D 9 predstavlja važnu vezu sjever-jug kroz njemački niski planinski lanac.

Možete ići na istok do Tiringije Biciklistička staza Herkules-Wartburg koristiti. Pomalo planinska ruta završava nakon 110 km u Eisenach. Ovdje postoji veza s tim Međunarodna mreža biciklističkih ruta u Tiringiji.

mobilnost

Lokalni javni prijevoz

Tramvaj 3 na ulici Wilhelmshöher Allee Höhe, zaustavite se na Weigelstraße. Pogled se proteže na oko 6 km udaljenog Herkula. Tramvaj vozi gradskom osi Kassel od 1877. godine kao parna laka željeznica.
Tunel Regiotram na glavnom željezničkom kolodvoru. Predstavlja srce međusobno povezanog tramvajskog sustava i gradske željeznice. Ovdje se vlakovi s dva sustava (kao na slici) prebacuju s tramvajske mreže na DB željezničku mrežu. To djeluje jer tramvaj Kassel s 1435 mm ima isti kolosijek kao i željeznička mreža.
Povijest tramvaja: parni tramvaj Kassel u Wilhelmshöheu između 1877. i 1881. (nejasan datum fotografije). Parni vlak bio je prvi tramvaj na parni pogon u Njemačkoj. Elektrifikacija mreže započela je već 1897. godine spajanjem dviju kasselskih transportnih tvrtki "Casseler-Stadteisenbahn" i "Casseler-Straßenbahn-Gesellschaft". Počeci tramvaja Kassel kao konjskog tramvaja sežu čak u 1870. godinu. Opsežne informacije (stare slike; povijesna pozadina) o tramvaju u Kasselu mogu se pronaći na privatnom web mjestu www.tram-kassel.de Heriberta Menzela. Daljnje informacije : ž: Kassel tramvaj

Kassel ima dobro razvijenu tramvajsku mrežu i gustu autobusnu mrežu. Mrežom upravlja Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG. Automati za karte nalaze se u vozilima tramvaja. Tramvaj se u Kasselu često naziva tramvajem.

The Regiotram Suprotno tome, kao laki željeznički sustav povezuje grad Kassel s okolicom. Zahvaljujući zajedničkoj upotrebi tramvajskih i željezničkih ruta, od središta grada do regije i obrnuto možete doći bez presjedanja vlakova.

  • Tarifno područje tarifa Stadt-Kassel:
    • Ulaznica za jednu odraslu osobu: 3,00 € (uključeno je do 3 djece mlađe od 6 godina).
    • Pojedinačna karta za odrasle, kratka veza: 1,70 €. Kratka karta vrijedi za 4 stanice u gradskoj tramvajskoj i autobusnoj mreži te na željezničkim prugama do 3 km (posebna regulativa pogledajte ovdje stranicu 10. S kratkim udaljenostima u mreži tramvaja i autobusa, često je vrijedno prošetati, dijelom i zbog kratke udaljenosti između stajališta.
    • Pojedinačna ulaznica za djecu (6-14 godina): 1,80 €
    • Dnevne karte za tarifno područje "Stadt-Kassel": MultiTicket jednokratno 6 EUR (vrijedi 24 sata od validacije) i MultiTicket 7,50 EUR (za pravila pogledajte također dolje)
  • Cijene u tarifnom području Kassel Plus (Grad s okolnim zajednicama):
    • Odrasli s jednom ulaznicom: 3,90 € (uključeno je do 3 djece mlađe od 6 godina),
    • Djeca s jednom ulaznicom: (6-14 godina): 2,30 €
    • MultiTicket Single (jedna osoba; uključeno je do 3 djece mlađe od 6 godina, inače vremenski propisi kao za kartu s više karata): 7,10 €
    • Multitket: Ako vikendom putujete kao par ili obitelj, posebno je idealna jeftina karta s više ulaznica za 9 eura. Ulaznicu mogu koristiti 2 odrasle osobe same i kao obiteljska (2 odrasle osobe i do 3 djece). Kartica vrijedi u tarifnom području "Kassel Plus" radnim danom 24 sata nakon validacije i kupuje se u petak od 14 sati, čak i za cijeli vikend (više od dva puna dana). Ako je petak i / ili ponedjeljak državni praznik, karta i dalje vrijedi u cijelosti ovih dana, npr. Uskrs puna četiri dana zaredom. Dostupne su i skuplje karte više za daljnje udaljene zone transportnog udruženja.(Tarifa prosinac 2018.)
    • Planovi mrežnih linija za tarifno područje Kassel-Plus (grad s okolnim zajednicama) i ostale tarifne informacije mogu se naći na Stranica NVV-a pronaći.
  • Kombinirana karta za tramvajske i državne muzeje: Inače, kombinirane ulaznice, uključujući ulaznicu za muzej za muzejski krajolik Hessen-Kassel, također su dostupne iz automata za željeznice (jeftinije od zbroja pojedinačnih cijena).
  • KasselCard - Kartica se prodaje samo putem turističkog ureda, ali je jeftina alternativa, posebno tijekom tjedna, kada su dvije osobe na putu nekoliko dana. Odobrava besplatno putovanje u tarifnom području Kassel Plus za 2 osobe i popuste npr. B u muzejima. Za više informacija pogledajte odjeljak Slagati se).

Pješice

Bergpark Wilhelmshöhe ispod Herkula: Spuštanje pješice uz barokne vodene umjetnosti privlačnije je, posebno tijekom vodenih igara.

Od glavnog kolodvora Kassel lako možete doći pješice do svih znamenitosti centra grada (maksimalni radijus od jednog kilometra). Veliki dijelovi centra grada su pješački. Čak i od glavnog željezničkog kolodvora do naranče u Karlsaueu, ima nešto manje od kilometra ulicom stepenica i Friedrichsplatzom.

S daleke željezničke stanice Wilhelmshöhe, s druge strane, možete ići do Planinski park hoda, što se već vidi s prednje stanice (oko 1,5 km, ali ide uzbrdo). Tramvajska linija 1 je naravno povoljnija.

Razgledavanja grada

Od 2010. postoje fiksni događaji u Kasselu koji traju oko 2,5 sata Razgledavanja grada u dvospratnom autobusu. Ukrcaj je moguć na svih 10 stanica, moguć je i "Hop-on-Hop-off" (siđite na svakoj stanici i nastavite kasnijim autobusom). Nudi se dvanaest jezika.

  • Razdoblje: od kraja ožujka do kraja listopada, tri putovanja dnevno od srijede do nedjelje.
  • Početak je u ljetnoj polovici godine 1 Papinplatz ispred Prirodoslovnog muzeja u 10 sati, 12.40 i 15.30 sati Djelomično ograničena ponuda u zimskoj polovici godine. Cijene: (16 €; djeca (4-16 godina): 6 €; obiteljska karta: 35 €; od 08/2015)

Biciklom

1 Bicikl i "toplije drvo" kao "gerilsko umjetničko djelo" na Friedrichsstrasse 13. "Pletenje Gureilla" znači pletenje oko predmeta kao umjetnost i (gradsko) uljepšavanje, između ostalog. također u javnim prostorima. Gitte Umbach, koja vodi lokalnu baletnu trgovinu, tvorac je živopisno prerušenog bicikla i prstenastog crijeva na drvetu.[1] U toploj sezoni samo na brzinu pogledajte Friedrichsstrasse između vinograda i gradske vijećnice: "vuneni kotač" može biti vani i može se pogledati.

U Kasselu bicikli polako postaju privlačna alternativa istraživanju grada autobusom i vlakom. Međutim, još uvijek postoji nešto zaostatka u gradu u pogledu infrastrukture za bicikle u usporedbi s drugim velikim njemačkim gradovima. Ako znate prave rute daleko od velikih prometnih prolaza, već danas možete biciklom istražiti Kassel.

  • Sustav najma bicikala "Nextbike" u Kasselu. Sustav iznajmljivanja na bazi stanice nudi ukupno 400 bicikala za iznajmljivanje na 56 lokacija u gradu. Nextbike je nasljednik prvog "Konrad" sustava od početka 2018. godine.
  • Mreža ruta: U 2011. godini mreža putnih pravaca na području grada Kassela ponovno je označena, tako da su napokon i oni koji nisu upoznati s tim područjem lijepe alternativne rute daleko od opasnih i bučnih glavnih prometnica. Od jeseni 2012. biciklističke rute do okolnih zajednica oko Kassela također su jednoobrazno označene. Kao posjetitelj Kassela, možete dobiti i novu službenu kartu biciklističkih gradova koja sadrži označenu gradsku mrežu (dostupna u lokalnim knjižarama za 4,50 €)
  • Discovery turneja Kassel Povodom 1100. obljetnice grada 2013. godine, grad je otvorio 48 km dugu biciklističku rutu duž gradskog područja. Ruta je naravno pomalo brdovita. Ako želite upoznati Kassel u dubini izvan utabane staze, ovdje možete sjesti na svoj bicikl.

Važne biciklističke rute u gradu od daleke željezničke stanice Wilhelmshöhe:

  • Ruta daljinske željezničke stanice Wilhelmshöhe - centar grada / biciklistička staza Fulda prema sjeveru: Ni pod kojim uvjetima ovdje nemojte koristiti zauzeti Wilhelmshöher Allee. Na sjeveru, paralelno s cestom, Herkules-Wartburg-Radweg bježi od gustog prometa. Ovdje je uglavnom u zonama od 30 km / h kroz atraktivnu frontu zapad. Tko od daleke željezničke stanice do biciklističke staze Fulda R 1 smjer Hann. Münden, najbolje je koristiti se i ovom rutom. U Auedammu kod naranče napokon nailazite na R 1.
  • Ruta Fernbahnhof Wilhelmshöhe - Karlsaue / Fuldaradweg ide prema jugu: Sa zapadnog izlaza daleke željezničke stanice lako možete doći do otoka Siebenbergen duž biciklističke staze Bertha-von-Suttner-Straße i mirnim stazama u parku Schönfeld Karlsaue dosegnuti. Na putu možete z. B. pogled pored botaničkog vrta. Ako želite krenuti prema jugu do R 1, najbolje je ostati na zapadnoj strani Fulda, sve do Neue Mühle kod elektrane. Na Neue Mühle, Fuldom se zatim može preći na mostu i biciklističkoj stazi. S druge strane Fulde dolazite do biciklističke staze Fulda R 1. Međutim, nakon duge kiše, šljunčane staze u parku prekrivene su lokvama.

U ulici

Kassel ima dobro razvijenu cestovnu mrežu. Međutim, kao i u mnogim drugim gradovima, tijekom prometa je puno prometa. Stoga je manje stresno ostaviti automobil za putovanja u Kasselu i koristiti se dobro razvijenim lokalnim javnim prijevozom. Na primjer, u središtu grada mnoge se rute mogu lako prijeći pješice, pod uvjetom da ste ovdje rezervirali sobu. Za one koji se žele baviti sportom, bicikl je također moguća alternativa.

Park

Gradsko središte Kassela ima razna parkirališta, a svi se naplaćuju. Obaviješteni o propisima o parkiranju i naknadama za gradske zone parkiranja na ulici ovdje grad Kassel.

Garaže, kojima se uglavnom upravlja privatno, imaju različite naknade. Pregled trenutne popunjenosti parkirnih garaža u centru grada nalazi se na stranici Shopping-kassel.de. Ako kliknete na nazive parkirališta, pojavit će se vrijeme otvaranja i cijene parkiranja. Nedjeljom se obično nudi jeftinija posebna cijena kao dnevna paušalna cijena. S druge strane, još uvijek možete besplatno parkirati na velikom parkiralištu ispod palače Wilhelmshöhe u Bergparku i gore na planini Herkules. Također možete besplatno parkirati automobil na Auedammu u području Karlsaue.

To je još uvijek arhitektonski 5 Parking garaža Wilhelmsstraße vrijedno spomena. Zgradu su između 1956. i 57. godine projektirala dvojica arhitekata ž: Paul Bode a Ernst Brundig je planirao. U mraku je živopisno osvijetljena fasada okrenuta prema Neue Fahrtu vrijedna pažnje prilika za fotografiranje. Za više informacija pogledajte www.parkhaus-wilhelmsstrasse.de.

Turističke atrakcije

Bergpark Wilhelmshöhe

Velika fontana trikova fontana s Herkulom u pozadini

Bergpark Wilhelmshöhe najveći je planinski park u Europi s 240 hektara. Krajem lipnja 2013. godine park je dobio naslov "Svjetska baština" kao jedinstveni u svijetu. Vrhunac parka su vodene značajke iz doba apsolutizma. Put vode od Oktogon am Herkules do ribnjaka s fontanama možete pratiti pješice kroz nekoliko stanica. Izuzetna je velika kaskada, na čijem se vrhu nalazi 1 HerculesHerkul u enciklopediji WikipedijeHercules u direktoriju medija Wikimedia CommonsHercules (Q321252) u bazi podataka Wikidata, Kasselova znamenitost, stoji. Planinski park iz bazena Neptuna pretvara se u pejzažni vrt. Malo podsjeća na "Disneyland iz 18. stoljeća" 2 LöwenburgLöwenburg u enciklopediji WikipediaLöwenburg u direktoriju medija Wikimedia CommonsLöwenburg (Q1651504) u bazi podataka Wikidata, replika ruševina dvorca u gotičkom stilu u mjerilu 1: 2 za romantičare, vodovod, koji je također izgrađen kao ruševina za ljubitelje antike, i niz manjih hramova za heleniste.

U sredini i u središtu vidokruga koji vodi od Herkulesa preko Wilhelmshöher Allee do gotovo gradske vijećnice Kassel, tj. Dvorac Wilhelmshöhe, nekoć prebivalište zemljografa i kasnije birača Hesse-Kassela.

To je naravno zanimljivo vidjeti značajke vode na djelu, koji uvijek počinju srijedom, nedjeljom i državnim praznicima od 1. svibnja do 3. listopada u 14.30 sati u Herculesu. Mnogo informacija za putovanje u pokretu je besplatno Aplikacija Bergpark Vodotoci su suhi izvan vremena vodenih obilježja.

Panorama: Sliku možete pomicati vodoravno.
Pogled s podnožja Herkulesa preko Bergparka na Kassel: U središtu slike možete vidjeti središnju os parka s dvorcem Wilhelmshöhe, koji se proteže u ulici Wilhelmshöher Allee. Löwenburg se vidi na pola slike desno. U vrlo vedrim danima pogled se odavde širi čak do Brockena u planinama Harz (ali ne i na ovoj panorami).
Slika: Pano_bergpark_kassel_wv_ds_05_2008.jpg
Pogled s podnožja Hercules Preko Bergparka na Kasselu: Središnja os parka nalazi se u središtu slike Dvorac Wilhelmshöhe vidjeti, koja svoje proširenje pronalazi u ulici Wilhelmshöher. Löwenburg se vidi na pola slike desno. U vrlo vedre dane pogled se pruža čak i odavde na Komadići u planinama Harz (ali ne i na ovoj panorami).

U centru grada

Friedrichsplatz

Povijesni Friedrichsplatz 1783. godine povodom otkrivanja spomenika landgrafu Friedrichu II. Tako je to izgledalo J.H. Tischbein d.Ä. događaj i ovjekovječio ga za potomstvo kao ulje na platnu.

The 3 FriedrichsplatzFriedrichsplatz u enciklopediji WikipediaFriedrichsplatz u direktoriju medija Wikimedia CommonsFriedrichsplatz (Q1430309) u bazi podataka Wikidata nalazi se na ulici Königsstraße i jedan je od najvećih gradskih trgova u Njemačkoj, otprilike 340 x 112 m. Trg, postavljen u 18. stoljeću, dobio je ime po zemljopisniku Friedrichu II iz kuće Hessen-Kassel. Povijesni model tada veličanstvenog Friedrichsplatza vrijedi pogledati u gradskom muzeju. Drugim svjetskim ratom i Friedrichsplatz je izgubio svoj povijesni razvoj.

Graver Auetor - 1783. po crtežu J.H. Tischbein d.Ä.
  • Na mjestu je Kunsthalle Fridericianum (siehe Abschnitt Museen). Direkt an der Treppe zum Fridericianum sind übrigens unscheinbare in Stein gemeißelte Namen zu finden. Diese Namen sind Teil eines Mahnmals für an Aids gestorbene Menschen.
  • Denkmal Landgraf Friedrich II. - Das Denkmal steht gegenüber dem Fridericianum. Die Statue wurde 1783 vom Bildhauer Johann August Nahl dem Älteren begonnen und dann durch seinen Sohn vollendet. Ursprünglich stand das Denkmal in der Mitte des Platzes. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es an seinen heutigen Standort an der Südseite der Freifläche verschoben.
Karte von Kassel
  • Am Ostteil des Platzes liegen das Staatstheater sowie die Documentahalle. Ferner findet man hier das Kunstwerk "Rahmenbau" (im Volksmund auch Auefenster genannt). Das begehbare Kunstwerk wurde zur documenta 6 1977 errichtet. Wenn man den eisernen Steg erklimmt, verlässt man den "großen Blick durch den ersten Rahmen" und schaut durch einen zweiten, kleineren stählernen "Bilderrahmen" auf den Mittelbau der Orangerie. Im Mittelbau der Orangerie befindet sich übrigens das Planetarium des Astronomisch-Physikalischen Kabinetts. Bis 1907 stand in diesem Bereich das 1782 errichtete Friedrichs- oder Auetor. Danach musste es Platz für das königliche Theater machen.
  • Einen schönen Blick auf den Friedrichsplatz hat man übrigens vom oberen Parkdeck der Galeria Kaufhof (siehe Abschnitt "Aussichtspunkte").
Panorama: Du kannst das Bild horizontal scrollen.
Friedrichsplatz u Kasselu: Široki trg prva je kontaktna točka za posjetitelje u središtu grada. U sredini s desne strane nalazi se povijesna zgrada Fridericianum. Krajnje desno je spomenik landgrafu Friedrichu II. Crvene klupe u središtu slike potječu iz Documente 12 iz 2007. Klupe vjerojatno nisu imale dublje značenje od umjetničkih djela (jesu li bile u umjetničkoj vezi s također crvenom polje maka iz Documente 12 stajalo na trgu nije poznato). No budući da se to svidjelo stanovnicima Kassela, grad je za 8.000 eura kupio upečatljiv namještaj za sjedenje kako bi mogao postati stalni dio uličnog namještaja.
Image:Pano_kassel_friedrichsplatz_ds_wv_07_2011.jpg
Friedrichsplatz in Kassel: Der weite Platz ist mit die erste Anlaufstelle für Besucher in der Stadtmitte. In der Mitte rechts liegt das historische Gebäude des Fridericianums. Ganz rechts das Denkmal Landgraf Friedrich II. Die roten Bänke in der Bildmitte stammen übrigens von der Documenta 12 aus dem Jahr 2007. Die Bänke besaßen wohl keine tiefer gehende Bedeutung als Kunstwerk (ob sie eventuell in künstlerischem Zusammenhang mit dem ebenfalls roten Mohnfeld der Documenta 12 auf dem Platz standen, ist nicht bekannt). Da die Kasseler sie aber mochten, kaufte die Stadt die markanten Sitzmöbel für insgesamt 8.000 € auf, damit sie dauerhaft Teil der Stadtmöblierung werden konnten.
Bergauf durch die Treppenstraße
Von der Königsstraße aus gesehen: Blick in den unteren Teil der Treppenstraße mit Blumenschmuck.

Die 4 TreppenstraßeStubišna ulica u enciklopediji WikipediaStubišna ulica u direktoriju medija Wikimedia CommonsStubišna ulica (Q1297354) u bazi podataka Wikidata ist die erste Fußgängerzone Deutschlands. Sie wurde bereits am 9. November 1953 eröffnet. Das nüchterne Flair der 1950er Jahre herrscht auch noch heute in der Treppenstraße. Der Straßenzug steht als Nachkriegsbauwerk daher auch unter Denkmalschutz. Auf den grünen Podesten kann man gut bei einem Kaffee das hektische Treiben der Großstadt beobachten. Die "Straße" ist 275 m lang und besitzt bei 104 Stufen 15,5 m Höhenunterschied. Wer sich über die etwas unpassenden Stufen wundert: Die Treppen entsprechen nicht den heute gültigen Baunormen für öffentliche Treppenbauwerke. Heute wird das Bauwerk aber nicht nur positiv gesehen: So ist die fußläufige Direktverbindung von Hauptbahnhof zum Friedrichsplatz für Rollstuhlfahrer aufgrund der steilen Podeste nicht nutzbar. Des Weiteren wirkt die Treppenstraße trotz ihrer Funktion als wichtige Fußgängerverbindung in der Stadtmitte oft relativ wenig belebt. Lage: Der Treppenzug führt vom Scheidemannplatz südöstlich des Hauptbahnhofs bis zum Friedrichsplatz an der Königsstraße.

Sehenswert ist das schlossartige 5 Rathaus am Beginn der oberen KönigsstraßeVijećnica na početku gornje ulice Königsstraße u enciklopediji WikipediaVijećnica na početku gornje ulice Königsstrasse u direktoriju medija Wikimedia CommonsVijećnica na početku gornje ulice Königsstrasse (Q1703821) u bazi podataka Wikidata. Der Bau wurde zwischen 1905 und 1909 im neubarocken Stil nach den Entwürfen von Architekt Karl Roth errichtet (Baukosten 3,2 Mio Reichsmark).

Der Königsplatz um 1900

Die zentrale Einkaufsstraße ist Fußgängerzone, beginnt am Rathaus (Königsplatz), verläuft entlang Straßenbahnenschienen und bietet vielfältige Einkaufsmöglichkeiten.


Alle 15 Minuten ist der 6 KönigsplatzKönigsplatz u enciklopediji WikipedijeKönigsplatz u direktoriju medija Wikimedia CommonsKönigsplatz (Q1796444) u bazi podataka Wikidata zentraler Treffpunkt von Straßenbahnen in alle relevanten Richtungen. Am kreisförmigen Platz liegen Cafés, Kneipen und das moderne Einkaufszentrum "City Point". Der Platz ist von Platanen gesäumt und im Sommerhalbjahr sind die Wasserspiele in Betrieb (auch "Elefantenrüssel" genannt). Während der Adventszeit findet auf dem Platz jährlich der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt statt.

Der Königsplatz wurde 1767 vom Kasseler Oberhofbaumeister und Architekt Simon Louis du Ry angelegt. Simon Louis du Ry gilt als einer der bedeutendsten Baumeister des Klassizismus. Der Platz ist nach Landgraf Friedrich I. (1676–1751) benannt. Landgraf Friedrich I. war zwischen 1720 bis 1751 König von Schweden.

Panorama: Du kannst das Bild horizontal scrollen.
Kružni Königsplatz dio je pješačke zone u središtu grada. Usred moderne zgrade robne kuće
Image:Kassel_koenigsplatz_ds_wv_07_2010.jpg
Der kreisrunde Königsplatz gehört zur Fußgängerzone in der Stadtmitte. In der Mitte der moderne Bau des Kaufhauses "City-Point".
Der Druselturm

Der 7 DruselturmDruselturm u enciklopediji WikipediaDruselturm u direktoriju medija Wikimedia CommonsDruselturm (Q1261414) u bazi podataka Wikidata nordöstlich des Königsplatzes ist eines der letzten größeren Überreste des mittelalterlichen Kassel. Er diente u. a. als Gefängnis. Das Gebäude wurde 1415 errichtet und war Teil der Stadtbefestigung. Das Bauwerk ist zu regulären Öffnungszeiten nicht zugänglich.Das Bauwerk hat seinen Namen übrigens vom Druselkanal. Dieser kleine Kanal zweigte früher zu Zeiten der Kasseler Stadtbefestigung etwa auf der Höhe des heutigen Fernbahnhof vom Bachlauf der Drusel ab. Am höchsten Punkt der Kasseler Stadtbefestigung speiste man das Wasser in die Verteidigungsgräben vor den Mauern ein. Dort stand damals der heutige Druselturm. Fuldawasser hätte man sehr aufwendig in die teilweise recht hoch über dem Flussniveau liegenden Gräben pumpen müssen. So war die Nutzung von Wasser aus dem Habichtswald unter Nutzung des natürlichen Druselgefälles eine clevere Lösung des Problems. Ferner wurde das Wasser aus dem Speicherteich am Druselturm auch zum Spülen der Gassen genutzt.

Bedeutende Kirchen der Stadt

Bedeutende Kirchen in Kassel
Die Lutherkirche im Jahr 1890.

Durch die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurden in Kassel viele Kirchen vernichtet. Unter anderem daher spielen die Kirchen heute in der Rangfolge der Kasseler Sehenswürdigkeiten im Vergleich zu anderen Städten eine untergeordnete Rolle. Es gibt aber für Interessierte dennoch einige sehenswerte Bauten:

  • 8 MartinskircheMartinskirche u enciklopediji WikipediaMartinskirche u direktoriju medija Wikimedia CommonsMartinskirche (Q2776250) u bazi podataka Wikidata unweit des Königsplatzes - erbaut ab 1330. Der Bau ist heute mit Platz für 1.400 Gläubige die größte Kirche der Stadt. Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs wurde das Gotteshaus mit modernen Elementen wieder aufgebaut. In der Gruft der Kirche wurden zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert die Landgrafen zu Kassel beigesetzt. Täglich von 9-17 Uhr zu besichtigen.
  • 9 LutherkircheCrkva Luther u enciklopediji WikipediaLuther Church u imeniku medija Wikimedia CommonsCrkva Luther (Q1291965) u bazi podataka Wikidata - heute eine Kirchenruine am Lutherplatz: Ab 1897 im neugotischen Stil erbaut. Der Bau wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Der erhaltene Turm ist mit 76 m aber immer noch das höchste Gebäude der Stadt. Zu besonderen Veranstaltungen konnte der Kirchturm in der Vergangenheit über 156 Stufen bestiegen werden. Mit Stand Februar 2019 ist der Zugang unklar (die Internetseite des Fördervereins zum Turm existiert nicht mehr). Einen Besuch am Lutherkirchturm kann man sich mit Stand Februar 2019 also eigentlich sparen.
  • 10 BrüderkircheCrkva braće u enciklopediji WikipediaCrkva braće u imeniku medija Wikimedia CommonsCrkva braće (Q15106410) u bazi podataka Wikidata - eher unscheinbarer Bau am Steinweg, aber älteste Kirche der Stadt. Der Bau wurde zusammen mit dem Kloster bereits 1376 fertig gestellt. Das Gotteshaus wird heute u.a. für Musikveranstaltungen genutzt.

Karlsaue

Karlsaue: Blick auf den Aueteich mit Schwaneninsel (Die Insel selbst ist nicht zugänglich).

Die Karlsaue ist eine barocke Parkanlage im Herzen der Stadt. Zusammen mit der Fuldaaue stellt sie die "grüne Lunge" von Kassel dar. Sehenswert sind u. a. die Orangerie mit Marmorbad, der Aueteich und die Blumeninsel Siebenbergen.

Museen

Kassel besitzt für seine Stadtgröße eine recht große und vielfältige Museumslandschaft.

Bei der Kasseler Museumsnacht sind viele Museen bis 1 Uhr geöffnet sind (nächster Termin 5. September 2020[veraltet] ). Zur Museumsnacht gibt es ein Sonderticket, das zum Eintritt in alle teilnehmenden Häuser und zur Nutzung von Bus und Bahn berechtigt. Weitere Informationen mit Programmhinweisen sind unter www.museumsnacht.de zu finden.

nur in der kalten Jahreszeit zu besichtigen: Das große Gewächshaus auf der Wilhelmshöhe.
Geöffnet ist zwischen dem 1. Advent und dem 1. Mai.

Gut zu wissen: Beim Besuch eines weiteren Museums der Museumslandschaft Hessen Kassel am selben Tag bekommt man 25% Rabatt auf den Eintrittspreis für das 2. Museum.

  • 11  Schloss Wilhelmshöhe mit Gemäldegalerie "Alte Meister" und Antiken-Sammlung. Palača Wilhelmshöhe s galerijom slika Palača Wilhelmshöhe s galerijom slika Palača Wilhelmshöhe s galerijom slika .auf Schloss Wilhelmshöhe.
  • 12  Gewächshaus am Schloss Wilhelmshöhe. Staklenik u palači Wilhelmshöhe u enciklopediji WikipedijeStaklenik u Schlossu Wilhelmshöhe u imeniku medija Wikimedia CommonsStaklenik u dvorcu Wilhelmshöhe (Q1527906) u bazi podataka Wikidata.An tristen, kalten Wintertagen kann man hier ins Warme flüchten. Geöffnet ist nur im Winterhalbjahr. Infos siehe im Artikel zum Bergpark Wilhelmshöhe.
Kunsthalle Fridericianum
  • 13  Fridericianum. Fridericianum u enciklopediji WikipediaFridericianum (Q449280) u bazi podataka Wikidata.Das Museum Fridericianum, heute Kunsthalle Fridericianum, wurde bereits im Jahre 1779 eröffnet und gilt als der erste öffentliche Museumsbau auf dem europäischen Kontinent. Es finden wechselnde Kunstausstellungen statt. Im Fridericianum präsentiert auch der KasselerKunstVerein seine Ausstellungen. Diese können im Rahmen der regulären Öffnungszeiten mit besucht werden (kein Zusatzeintritt). Das Fridericianum ist auch Ausstellungsort der Documenta.Geöffnet: Mi - So 11-18 Uhr; Mo, Di sowie am 24., 25., sowie am 31.12 ist geschlossen.Preis: 5 €; Ermäßigt: 3 € (gegen Nachweis für Schüler, Studenten, Arbeitslose, Schwerbehinderte, Wehr- und Zivildienstleistende); Mittwochs ist der Eintritt kostenlos.
  • 14  Stadtmuseum Kassel, Ständeplatz 16, 34117 Kassel. Tel.: 49 (0)561 787 14 00, E-Mail: . Stadtmuseum Kassel u enciklopediji WikipediaStadtmuseum Kassel (Q37871977) u bazi podataka Wikidata.Das im Juni 2016 nach Sanierung und Erweiterung wieder eröffnete Museum zeigt auf drei Stockwerken eine nach Zeitepochen geordnete Sammlung zur Geschichte Kassels vom Mittelalter bis zur Neuzeit mit insbesondere hochinteressanten Einsichten in die Zeit vor der Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Die anschauliche Sammlung umfasst einige interessante Modelle der Stadt. In einem kleinen Kinosaal werden zudem zu jeder vollen Stunde Filme zu unterschiedlichen Themen über Kassel gezeigt. Im neuen Anbau werden Sonderausstellungen gezeigt, ganz oben gibt es einen Aussichtsraum.Geöffnet: Di, Do bis So 10-17 Uhr, Mi 10-20 Uhr.Preis: Erwachsene: 4 €, ermäßigt: 3 € (unter 18 Jahren frei).
  • 15  Museum für Sepulkralkultur, Weinbergstraße 25-27, 34117 Kassel. Muzej za grobnu kulturu u enciklopediji WikipedijeMuzej za grobnu kulturu u direktoriju medija Wikimedia CommonsMuzej grobne kulture (Q1409289) u bazi podataka Wikidata.Das bisher einzige deutsche Museum für Grabsteine, Särge und Bestattungskultur liegt auf dem Weinberg. Sepulcrum steht im lateinischen für "Grab" (sepelio = Ruhestätte).Geöffnet: Di - So: 10-17 Uhr, Mi ist bis 20 Uhr geöffnet, Mo ist geschlossen.Preis: Erwachsene: 6 €, ermäßigter Eintritt: 4 €/2,50 €, Familienkarte: 10 € (zwei Erwachsene mit Kindern bis 16 Jahre).
Hessisches Landesmuseum Kassel mit dem Denkmal der Gebrüder Grimm: Die Kasseler Handexemplar der Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm gehören seit 2005 zum Weltdokumentenerbe.
  • Das 1916 wiedereröffnete 16  Hessische Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5, 34117 Kassel. Hessian State Museum u enciklopediji WikipediaHessische Landesmuseum u imeniku medija Wikimedia CommonsHessian State Museum (Q1508725) u bazi podataka Wikidata.bietet auf 4000 m² einen Rundgang durch 300.000 Jahre hessische Landesgeschichte von den Anfängen menschlicher Besiedelung bis in die Gegenwart. Nach der Sanierung kann jetzt auch der Turm bestiegen werden der einen schönen Ausblick auf die Stadt bietet.Geöffnet: Di - So und Feiertags: 10-17 Uhr; Do bis 20 Uhr. Ausnahmen: 24., 25. und 31. Dezember geschlossen; 26.-30. Dezember 10-17 Uhr; 1. Januar 12-17 Uhr.Preis: Erwachsene: 6 €, ermäßigter Eintritt 4 €, bis 18 Jahre frei.
  • Das 1923 gegründete Deutsche Tapetenmuseum. das heute über 23.000 Objekte umfasst, war zuletzt im Hessischen Landesmuseum untergebracht. Seit der Sanierung ist es heimatlos, ein Neubau ist beschlossen, die Fertigstellung am Standort des ehemaligen Verwaltungsgerichtshofes ist für 2023 geplant. Kleine Teile der Museumsbestände werden in unregelmäßig stattfindenden Sonderschauen an unterschiedlichen Orten präsentiert. Ein Onlinekatalog findet sich auf der Museumsseite.
  • 17  Sammlung angewandte Kunst, Wilhelmshöher Allee in der Torwache am Hessischen Landesmuseum. Zu sehen sind hier Ausstellungsstücke aus den Kunstepochen Historismus, Jugendstil, Bauhaus, Art Déco, Designobjekte aus den 1950er Jahren sowie aus der Postmoderne.Geöffnet: Di - So 10-17 Uhr.Preis: 2,- €, Studenten 1,- €; Kinder bis 18 J. frei.
  • 18  Neue Galerie, Schöne Aussicht 1. Nova galerija u enciklopediji WikipedijeNova galerija u direktoriju medija Wikimedia CommonsNova galerija (Q869781) u bazi podataka Wikidata.Das generalsanierte Museum ist im November 2011 wiedereröffnet worden. Der Museumsbau wurde zwischen 1871 und 1877 errichtet. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude stark beschädigt. Die Sammlung der Moderne hat ihren Schwerpunkt in der Kunst des 19.-21. Jahrhunderts, dazu gehören auch eine Reihe von documenta-Erwerbungen. Herzstück ist ein von Joseph Beuys 1976 persönlich eingerichteter Raum mit einer Installation und etlichen weiteren Exponaten. Führungen: im Nov. u. Dez.: Sa. und So. 11.30 Uhr und 15.30 Uhr.Geöffnet: Di - So und Feiertags: 10 - 17 Uhr, Do bis 20 Uhr.Preis: 4,- €, Studenten: 2,- €, Kinder bis 18 J. frei.
  • 19  Grimmwelt Kassel, Weinbergstraße 21. Tel.: (0)561 5986190. Grimmwelt Kassel u enciklopediji WikipediaGrimmwelt Kassel u direktoriju medija Wikimedia CommonsGrimmwelt Kassel (Q23786432) u bazi podataka Wikidata.Seit dem 5. September 2015 ist das neue, multimediale Erlebnismuseum "Grimmwelt" auf dem Weinberg geöffnet. Der Neubau beherbergt eine umfangreiche Ausstellung über die Werke und das Schaffen der Gebrüder Grimm. Anhand von Buchstaben des Alphabets wird der Besucher in 25 Stationen durch die Schau geführt. Die Ausstellung besitzt viele Multimediaexponate, aber auch klassische Sammlungselemente bis hin zu Bereichen, die einer Kunstausstellung ähneln. Das Museum soll alle Zielgruppen ansprechen - von Familien bis hin zu fachwissenschaftlich interessierten Grimmfreunden. Neben der Dauerausstellung gibt es einen Sonderschaubereich. Gastronomie findet sich direkt im Gebäude. Auf dem Neubau gibt es eine frei zugängliche Aussichtsterrasse mit Blick über das südliche Kasseler Becken. Kritiken: Ausstellungsrundgang auf HNA.DE; Frankfurter Rundschau: "Erlebnisreicher Krimskrams-Kosmos.Geöffnet: Di - So von 10 - 18 Uhr, Freitag ist bis 20 Uhr geöffnet. Montag ist geschlossen.Preis: Erwachsene 8 €, Ermäßigt 6 €, Familienkarte 20 €; als Kombiticket mit Sonderausstellung 10 € / 7 € /25 €.
Naturkundemuseum im Ottoneum (Rückseite)
  • 20  Naturkundemuseum im Ottoneum, Steinweg 2. Tel.: (0)561 7874066. Das Haus zeigt eine Ausstellung zur Erdgeschichte und Natur in Nordhessen, daneben gibt es laufend Sonderausstellungen. In der Dauerausstellung sind viele präparierte einheimische Tierarten zu sehen. In schönen Dioramen (Lebensraummodellen) werden diese Tiere hinter Glas präsentiert. "Star" ist sicherlich das nachgebildete Mammut in Originalgröße nebst Jungtier, das in der Eiszeitausstellung zu finden ist. Einige interaktive Elemente sind im Museum ebenfalls zu finden (u. a. Filme und Vogelstimmen, die auf Knopfdruck ertönen). Eine Rarität im Museum ist ferner die berühmte Holzbibliothek von Carl Schildbach, die im Rahmen eines documenta13-Projektes einen neuen Rahmen erhalten hat, sowie das Herbarium Ratzenberger aus dem 16. Jahrhundert, welches als ältestes systematisches Herbarium Europas gilt. Zu sehen ist auch der sogenannte Goethe-Elefant, ein vollständiges Elefantenskelett, welches schon J.W. Goethe zu Studienzwecken diente. Das Gebäude selbst wurde 1603-1606 unter Landgraf Moritz als erstes feststehendes Theatergebäude Deutschlands errichtet. Nach seinem Lieblingssohn "Otto" gab Moritz dem Gebäude den Namen "Ottoneum". Ab 1690 diente das Haus als Herberge für die landgräfliche Kunst- und Naturaliensammlung. Nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg, bei der große Teile der Sammlungen verloren gingen, baute die Stadt Kassel das Gebäude wieder auf und nutzte es fortan als Naturkundemuseum. 1994-97 erfolgte die letzte Umgestaltung/Renovierung.Geöffnet: Di − Sa u. Feiertage 10-17 Uhr, So bis 18 Uhr, Mi bis 20 Uhr, am 24.12. und 31.12. und immer Montags ist geschlossen.Preis: 2,00 €, bei Sonderausstellungen zum Teil höherer Eintritt von meist 4,50 €, Kinder 6-16 J. u. andere Ermäßigungen: 1,- € (Sonderausstellung 2,- €), Kinder bis 6 Jahre frei.
Orangerie in der Karlsaue - Sitz des Astronomisch-Physikalischen Kabinetts
  • 21  Orangerie mit Astronomisch-Physikalischen Kabinett. Naranča s astronomsko-fizičkim kabinetom u enciklopediji WikipedijeNaranča s astronomsko-fizičkim kabinetom (Q31920418) u bazi podataka Wikidata.Das Museum hat seinen Sitz in der Orangerie im Staatspark Karlsaue. Gezeigt werden in fünf Ausstellungsbereichen historische Uhren, Fernrohre und alte Stücke zu Geodäsie, Physik beziehungsweise zu Mathematik und Informationstechnik. Ferner gibt es ein 50 Personen fassendes Planetarium.Geöffnet: Museum Di - So: 10-17 Uhr, Do bis 20 Uhr, Mo und am 24, 25 und 31.12 ist geschlossen.Preis: Museum: Erwachsene: 3,- €, ermäßigt: 2,- €, Kinder bis 18 Jahre sind frei. Planetarium: Erwachsene: 4,- €, ermäßigt: 3,- €, Kinder bis 18 Jahre: 2,- €.
  • 22  Technik-Museum Kassel, Wolfhager Straße 109. Das im August 2010 eröffnete Museum hat seinen Sitz in Hallen des ehemaligen Henschelwerks Rothenditmold im gleichnamigen Stadtteil. Das Museum stellt auf 2500 Quadratmetern die regionale Technikgeschichte der letzten 300 Jahre dar. Zu sehen sind u. a. historische Schienenfahrzeuge (Lokomotiven) aus der Produktion von Henschel, ein kompletter Löschzug aus Henschel Feuerwehrfahrzeugen, aber auch der Transrapid. Weitere Sammlungsgebiete des Museums sind die Mobilitäts-, Luftfahrt,- und Energietechnik. Auch die Elektro-, Mess-, und Regeltechnik sowie die Informatik werden im Museum behandelt. Ferner werden Exponate zur Konstruktions- und Maschinenbautechnik gesammelt. Seit November 2014 ist die Ausstellung um eine weitere Halle erweitert, in der zahlreiche historische Straßenbahnen der Kasseler Verkehrbetriebe ausgestellt sind, die bislang in Depots vor sich hin gerostet haben. Dieser Bereich kann nur im Rahmen von Führungen besichtigt werden.Geöffnet: Mi-Fr 14-17 Uhr; Sa, So 11-17 Uhr; letzter Einlass 16:15; Mo und Di ist geschlossen. Zur Sicherheit hier schauen.Preis: Erwachsene 6€, Ermäßigt 2 €.
  • 23  Spohr Museum, Franz-Ulrich-Straße 6 (Kulturbahnhof Südflügel). Tel.: 49 (0)561 766 25 28, E-Mail: . Muzej Spohr u enciklopediji WikipediaMuzej Spohr (Q1567452) u bazi podataka Wikidata.Das Museum zeigt eine Ausstellung über den herausragenden Musiker und Komponisten Louis Spohr. Louis Spohr (1784-1859) wirkte ab 1822 als Hofkapellmeister in Kassel. Die moderne Ausstellung hält auch einige interaktive Elemente bereit. So gibt es eine Dirigierstation, eine Magische Violine und eine Station zur synästhetischen Wahrnehmung. Öffnungszeiten: Sa - Mo von 10 bis 16 Uhr. Di bis Fr ist nach Vereinbarung geöffnet.
  • 24  Murhardsche Bibliothek, Brüder-Grimm-Platz 4A. Im historischen Gebäude der Murhardschen Bibliothek, die zur Universitätsbibliothek Kassel gehört, befindet sich die berühmte Handschriftensammlung. Eine kleine Auswahl bedeutender Schriften - darunter das w:Hildebrandlied und eine frühe Gutenberg-Bibel - können im Ausstellungstresor besichtigt werden. Aufgrund von Umbauarbeiten ist die Handschriftensammlung voraussichtlich bis 2020[veraltet] geschlossen..Geöffnet: Öffnungszeiten Tresor: Mo., Mi., Fr. 14-17 Uhr.
  • 25  Kasseler Bademuseum, Sternbergstraße (an der Fulda). Das Kasseler Bademuseum ist im ehemaligen Kurbad Jungborn direkt an der Fulda beheimatet. Die Reste der letzten Kasseler Flussbadeanstalt wurden zwischen 2005 und 2011 saniert. Die Flussbadeanstalten an der Fulda entstanden mit Beginn des 19. Jahrhunderts. Anfang des 20. Jahrhunderts erreichten sie ihren Höhepunkt. Das Bademuseum zeigt eine Ausstellung zu Fluss- und privaten Reinigungsbädern. Zu sehen ist u. a. ein Nachbau eines privaten Badezimmers aus den 1830er Jahren. Des Weiteren gibt es eine Sammlung von Gegenständen zum Thema "Bad". Ferner hat im Gebäude ein Café mit Flussterrasse seinen Sitz.Geöffnet: im Sommerhalbjahr von Mi bis So von 14 - 17 Uhr.Preis: Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.
  • 26  Energietechnikmuseum "Wasserkraftwerk Neue Mühle", Neue Mühle 8, 34134 Kassel-Niederzwehren. Tel.: (0)561 782-2149. Das Museum hat seinen Sitz am südlichen Stadtrand von Kassel in einem historischen Wasserkraftwerk. Die Anlage, die angeschaut werden kann, ist noch heute in Betrieb. Des Weiteren informiert die Ausstellung über die Strom-, Gas- und Wasserversorgung von Kassel. Das Museum ist zu den Öffnungszeiten ein schönes Ziel für eine kleine Radtour ab der Stadtmitte. Übrigens: Wer im Museum ist, einfach mal die Betreuer ansprechen, sie geben gerne Auskunft, setzen die alten Wasserpumpen im Pumpenhaus in Gang und führen auch in die Bereiche, die noch in Betrieb sind.Geöffnet: Mi 10-16 Uhr sowie jeden ersten Sonntag im Monat von 10-16 Uhr, Gruppenführungen auf Anfrage auch zu anderen Zeiten.Preis: Eintritt frei.
  • 27  Henschel-Museum Sammlung, Wolfhager Straße 109. Tel.: (0)561 8017250. Das Museum und die Sammlung beschäftigt sich mit der wechselvollen Geschichte der Henschelwerke, insbesondere der Eisenbahn Industriegeschichte vom Drache bis zum Transrapid. Die Sammlungen umfassen Modelle und vor allem auch die Konstruktionszeichnungen der bei Henschel gebauten Lokomotiven, ferner alte Fotos und historische Bücher.Geöffnet: Am ersten Sa So des Monats von 14 - 17 Uhr oder nach Vereinbarung.Preis: Eintritt frei.
  • 28  Museum Fuldaschifffahrt, Am Hafen 15. Der „Museumsverein Fuldaschifffahrt e.V" hat das kleine Museum im Herbst 2013 in Räumlichkeiten am alten Kasseler Hafen eröffnet. Zu sehen gibt es ein Modell des alten Kasseler Hafens, als er noch mit Güterumschlag "richtig" in Betrieb war. Ferner ist ein alter Lattenkahn zu sehen. Geschichtliche Informationstafeln und eine Multimediastation mit einer "Fuldaschifffahrt" runden die kleine Ausstellung ab.Geöffnet: jeden ersten Sa. im Monat von 13 bis 17 Uhr und jeden 3. Sonntag von 13 bis 17 Uhr. Von Dezember bis März nur nach Vereinbarung.
  • 29  Straßenbahnmuseum Kassel (im KVG Depot Leipziger Straße). Tramvajski muzej Kassel u enciklopediji WikipediaMuzej tramvaja Kassel (Q2354771) u bazi podataka Wikidata.Das Museum der Interessengemeinschaft Nahverkehrsbetrieb Kassel e.V. hat seinen Sitz im KVG-Depot Leipziger Straße/Sandershäuser Strasse in Bettenhausen. Zu sehen gibt es eine Straßenbahnmodellanlage sowie u. a. eine kleine Sammlung von Uniformen, Fahrscheinen und "Fotoalben von damals". Die historische Fahrzeugsammlung des Vereins kann seit Herbst 2014 im Technikmuseum Kassel in Rothenditmold angeschaut werden.Geöffnet: jeden ersten Sa. im Monat von 10:30 bis 16:30 Uhr.

Sonstiges

  • 6  Museumsbahn Hessencourrier, Museumsbahnhof Kassel-Wilhelmshöhe SüdWeb stranica ove institucije. Muzej Hessencourrier, željeznička postaja, muzejska postaja Kassel-Wilhelmshöhe Süd u enciklopediji WikipedijeMuzej Hessencourrier, željeznička postaja Kassel-Wilhelmshöhe Süd (Q1615784) u bazi podataka Wikidata.Die von einem Verein betriebene Bahn verkehrt an einigen Wochenenden im Sommerhalbjahr von Museumsbahnhof Kassel-Wilhelmshöhe Süd bis nach Naumburg. Auf der 33,4 km langen Museumsstrecke werden Dampfzüge eingesetzt. Der Fahrplan mit Fahrpreisen ist auf der Webseite zu finden.

Alle staatlichen Museen der "Museumslandschaft Hessen Kassel" werden übrigens auf der offiziellen Seite unter museum-kassel.de vorgestellt.

Weitere Bauwerke

Der Portikus der Stadhalle
  • 30  Stadthalle. Stadthalle u enciklopediji WikipedijeStadthalle u direktoriju medija Wikimedia CommonsStadthalle (Q2327243) u bazi podataka Wikidata.Die Initiative für den Bau ging auf den Industriellen Sigmund Aschrott zurück. Er stellte der Stadt Kassel den Baugrund kostenlos zur Verfügung. Nach 3 Jahren Bauzeit konnte die Stadthalle am 1. April 1914 eingeweiht werden. Im II. Weltkrieg wurde das Gebäude nur gering beschädigt. Wer sich speziell für Architektur interessiert, kann hier mit der Tram 4 mal kurz vorbeischauen. Das neoklassizistische Gebäude besitzt einen imposanten, nach Süden orientierten Säulengang. Heute wird die Stadthalle als Konferenzzentrum genutzt. Besichtigt werden kann das Gebäude daher nicht. Der Zugang ist nur im Rahmen von Veranstaltungen und Tagungen möglich. Ein virtueller Rundgang durch das Gebäude ist aber auf kongress-palais.de/de/raeume zu finden.
  • 31  Gebäude des Bundessozialgerichts. Zgrada Saveznog socijalnog suda u enciklopediji WikipedijeZgrada Saveznog socijalnog suda u direktoriju medija Wikimedia CommonsZgrada Saveznog socijalnog suda (Q674868) u bazi podataka Wikidata.Ein Ziel für Architekturfreunde. Der Bau im Stil der NS-Architektur stammt aus den 1930er Jahren. Das bis 2012 modern sanierte Gebäude wurde im Innenhof mit einem modernen, architektonisch sehenswerten Konferenzanbau versehen. Das Gebäude ist im Foyer öffentlich zugänglich. Von hier kann man auch in den Innenhof zum Elisabeth-Selbert-Saal schauen. Sonst bietet das Gericht für Gruppen auf Voranmeldung auch Führungen an. Infos siehe Gerichtsseite.
  • 32  Zugang Stollenanlage am Weinberg (Führung nur nach Voranmeldung). Tel.: (0)561 7884-103. Der Feuerwehrverein führt nach Voranmeldung jeweils Montags um 18 Uhr eine Führung durch die unterirdische Anlage im Weinberg durch, nähere Infos dazu hier oder Kontakt bei der Feuerwehr Kassel.Preis: 5 €.
  • Unter Wandern ist ein Zusammenschluss mehrerer Initiativen und der Volkshochschule und veranstaltet in unregelmäßigen Abständen mehrstündige Erlebnistouren ins unterirdische Kassel. Es besteht die Möglichkeit, unbekannte unterirdische Bauwerke kennen- und erfahren zu lernen. Die Touren variieren, Bestandteil können alte Bunker, Felsenkeller, Weinkeller oder auch eine unterirdische stillgelegte Straßenbahnhaltestelle sein. Das Ganze wird mit Schauspielern und Zeitzeugenberichten begleitet. Eine Teilnahme kann sehr empfohlen werden, es ist jedoch recht schwer, an Karten zu kommen. Die Touren sind für Gehbehinderte nicht geeignet, Kinder unter 10 Jahren sollten nicht teilnehmen.

Kunstwerke und Denkmäler

Laserscape Kassel: Kunst am Abendhimmel
Orangerie mit Laser

Besonders in der Stadtmitte findet man verschiedenste Denkmäler und Skulpturen, die größtenteils frei zugänglich im öffentlichen Raum stehen. Viele davon sind Documenta-Kunstwerke, die die Stadt angekauft hat, damit sie dauerhaft in Kassel verbleiben konnten. Zum Teil wurden die Ankäufe auch mit Spendengeldern aus der Bevölkerung ermöglicht.

  • 33  Spitzhacke. Kip u enciklopediji WikipedijePickaxe u direktoriju medija Wikimedia CommonsPickaxe (Q46009699) u bazi podataka Wikidata.Das Kunstwerk liegt an der Fulda. Die 12 m hohe Skulptur liegt östlich der Orangerie. Der amerikanische Künstler Claes Oldenburg stellte das Kunstwerk 1982 anlässlich der documenta 7 auf. Er verankerte mit der Skulptur die Wilhelmshöher Allee an der Fulda und schuf damit ein neues, virtuelles Ende der Stadtachse am Flussufer. Die Straße würde in ihrer Verlängerung nämlich hier auf die Fulda treffen.
  • 34  Penone-Baum. Der Bronzebaum mit dem 3 Tonnen schweren Granitfindling war das erste Kunstwerk zur dOCUMENTA (13) und wurde bereits 2010 aufgestellt. Der Baum konnte mit Hilfe von Spendengeldern angekauft werden und verbleibt damit in Kassel. Standort ist die Wiese rechts der Gustav-Mahler-Treppe nahe der Orangerie. Hintergrund zum Werk siehe Artikel im HNA-Regiowiki.
  • 35  Himmelsstürmer. Himmelsstürmer u enciklopediji WikipediaHimmelsstürmer u direktoriju medija Wikimedia CommonsHimmelsstürmer (Q1741424) u bazi podataka Wikidata.Die Skulptur (offizieller Name "man walking to the sky") steht auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs. Das Werk wurde von Jonathan Borowsky anlässlich der documenta 9 im Jahr 1992 erschaffen. Es stand zur documenta 9 auf dem Friedrichsplatz und wurde erst nachträglich nach dem Ankauf durch die Stadt Kassel (der teilweise über Spendengelder finanziert wurde) am Hauptbahnhof aufgestellt.
  • 36  Vertikaler Erdkilometer. Okomiti kilometar zemlje u enciklopediji WikipediaOkomiti kilometar zemlje u direktoriju medija Wikimedia CommonsOkomiti kilometar zemlje (Q3523204) u bazi podataka Wikidata.Das Kunstwerk findet sich auf dem Friedrichsplatz. Walter De Maria bohrte rund ein halbes Jahr auf dem Platz ein 1.000 m tiefes Loch. Anlass war die documenta 6 im Jahr 1977. Das Loch füllte er mit 5 cm dicken, insgesamt 1.000 m langen, massiven Messingstäben aus. Die Stirnseite des obersten Stabs kann auf dem Friedrichsplatz besichtigt werden (in der Platzmitte vor dem Fridericianum). Walter De Maria wollte mit seinem Projekt eine Verbindung zum Fridericianum als "Haus der Aufklärung" herstellen, das u. a. auch "historische Instrumente zur Vermessung der Welt barg".[2] Wie sich der vertikale Erdkilometer mit der später errichteten Tiefgarage unter dem Platz konstruktiv verhält, ist nicht bekannt.
  • 37  Die Fremden. Das Werk von Thomas Schütte entstand 1992 zur documenta IX. LAge: Zu finden auf Gebäude an der Nordseite des m Friedrichsplatzes.
Kunst im öffentlichen Raum
Der Penone-Baum im Jahr 2010.
  • 38  Rahmenbau. Konstrukcija okvira u enciklopediji WikipedijeKonstrukcija okvira u direktoriju medija Wikimedia CommonsKonstrukcija okvira (Q2127422) u bazi podataka Wikidata.Das begehbare Kunstwerk (im Volksmund auch Auefenster genannt) ist am Staatstheater an der Documentahalle zu finden. Weiteres siehe Absatz Friedrichsplatz.
  • 39  Linearuhr. Linearni sat u enciklopediji WikipedijeLinearni sat (Q1416871) u bazi podataka Wikidata.Die Uhr ist wie eine sechsstellige Digitaluhr zu lesen (von oben nach unten). Das Ablesen funktioniert allerdings nur, wenn keine Lampen defekt sind. Lge: an der Ecke Ständeplatz /Wilhelmsstraße.
  • Kunstwerk „7000 Eichen“ - Das weltweit einmalige Kunstwerk wurde von Joseph Beuys zur documenta 7 initiiert. Die Eichen stehen über das gesamte Stadtgebiet verteilt und sind mit je einer Basaltsäule gekennzeichnet. 2005 wurde das Kunstwerk unter Denkmalschutz gestellt. Im Kulturstadtplan (erhältlich in der Touristinfo) sind die Standorte der Bäume verzeichnet (Seite zum Kunstwerk).
  • Laserscape Kassel - Die Laserkunst basiert auf einem Konzept des Künstlers Horst H. Baumann und wurde 1977 anlässlich der documenta 6 errichtet. Ein grüner Laser geht jeden Samstag mit Einbruch der Dunkelheit je nach Jahreszeit zwischen 17 und 22 Uhr in Betrieb. Der Laser, der bis 1 Uhr in Betrieb ist, kann bei klarem Wetter gut vom Herkules aus angeschaut werden. Montiert ist der grüne Laser ist mit zwei weiteren Lasern auf dem Zwehrener Turm am Fridericianum. Er strahlt mit einer Umlenkung am Landesmuseum den Herkules an. Er ist bei klarem Wetter weithin über der Stadt sichtbar. Ein weiterer Laser strahlt zum Mittelturm der Orangerie und wird hier optisch in 3 Teilstrahle aufgeteilt, die jeweils 10 m über Grund den Parkachsen folgen: Ein Strahl leuchtet in die Zentralachse des Parks und jeweils ein Laserteil folgt den beiden Wassergräben. Weitere Infos (u. a. zur Technik) siehe auch entsprechender w:Laserscape Kassel. www.laserscape.de - Seite des Künstlers Horst H. Baumann.
  • 40  Traumschiff Tante Olga. Brod iz snova teta Olga u direktoriju medija Wikimedia CommonsBrod iz snova Tante Olga (Q61780149) u bazi podataka Wikidata.Die Polyesterskulptur, die an ein gefaltetes Papierboot erinnert, steht heute an der Heinrich Schütz Schule im Stadtteil Vorderer Westen. Das Kunstwerk von Anatol Herzfeld entstand 1977 zur documenta 6.
  • 41  Ich. Wer möchte kann am Brüder-Grimm-Platz ein Podest mit der Aufschrift "Ich" erklimmen und sich von Mitreisenden ablichten lassen. Das Podest mit Treppe ist ein Werk des Künstlers Hans Traxler. Hinter dem Werk steht der Satz: "Jeder Mensch ist einzigartig." Das Werk wurde im 2007 als Außenkunstwerk zu einer Caricatura-Ausstellung aufgestellt. Lage: Das Mäuerchen steht auf der südlichen Seite des Brüder-Grimm-Platzes an der Wilhelmshöher Allee / Ecke Murhardsche Bibliothek.

Dorf in der Stadt: alte Ortskerne

Kassel besitzt verschiedene alte Ortskerne, die schon lange Teil der Großstadt geworden sind. Diese "ländliche Seite" von Kassel ist eher unbekannt. Die Dorfkerne sind zum Teil ganz gemütlich, können aber mit einer richtigen Fachwerkaltstadt natürlich bei weitem nicht mithalten. Wer richtiges Fachwerkflair genießen möchte, spart sich daher den Besuch am besten und unternimmt besser einen Tagesausflug in eine der schmucken Fachwerkstädte, die rund um Kassel zahlreich zu finden sind. Gut per Bahn erreichbar sind z. B. Hann. Münden oder auch Melsungen. Eine kleine Liste besonders attraktiver Fachwerkstädte rund um Kassel ist im Abschnitt "Ausflüge" zu finden. Die schönsten Ortskerne in Kassel:

Kassel-Kirchditmold: altes Pfarrhaus von der Mergellstraße aus gesehen. Das Haus ist stadtweit gesehen einer der schönsten Fachwerkbauten. Bezogen auf die prächtigen Fachwerkstädte im Umland ist der Bau aber eher nur "Standard".
  • Niederzwehren: Der mit attraktivste Ortskern ist das 1 Märchenviertel im Stadtteil Niederzwehren. Er besitzt ein noch fast geschlossenes Ortsbild aus Fachwerkbauten. In diesem schmucken Fachwerkviertel liegt das ehemalige Wohnhaus von Dorothea Viehmann, einer bekannten Märchenzuträgerin der Brüder Grimm. Der kleine Fachwerkbau ist jedoch in Privatbesitz und nicht zugänglich. Das kleine verwinkelte Märchenviertel am Grunnelbach ist sicher ganz nett, kann aber mit den Fachwerkstädten in der Umgebung von Kassel nicht konkurrieren. Wer jedoch wenig Zeit hat und mal ein paar Fachwerkhäuser sehen möchte, ist im Märchenviertel richtig. Ein Besuch des Märchenviertels lässt sich als Tramtour auch gut mit einem Besuch des Botanischen Gartens am Park Schönfeld verbinden.
- Anfahrt & Lage: per Tram ab Stadtmitte: Linie 5 Richtung Baunatal bzw. Linie 6 Richtung Schulzentrum Brückenhof bis zu Haltestelle "Dennhäuser Straße".
  • Wahlershausen: Wahlershausen ist die "historische Keimzelle" des heutigen Stadtteils Wilhelmshöhe. Nur wenige Meter vom Fernbahnhof entfernt, verlässt man das großstädtische Subzentrum und taucht entlang der Langen Straße in die dörfliche Kulisse zu Füßen des Rammelsberges ein.
- Anfahrt per Tram ab Stadtmitte: Linie 1,3 und 4 bis zum Bahnhof Wilhelmshöhe bzw. Tram 1 bis Kunoldstraße
  • Kirchditmold: Der alte Dorfkern liegt auf einem kleinen Muschelkalkrücken etwa 1,5 km nördlich des Fernbahnhofs. Hier findet sich in der Brunnenstraße der wahrscheinlich stattlichste noch erhaltene Fachwerkbau von Kassel - das alte Pfarrhaus (privates Wohngebäude; kein Zugang). Von der Mergellstraße aus hat man von unten aber einen guten Blick auf das Gebäude. Aber auch hier gilt: Solche Häuser hat Hann. Münden natürlich gleich "Dutzendweise" zu bieten. Wer Abends z. B. aber mal ein gemütliches Spazierziel abseits der ausgetretenen Touristenpfade sucht, kann Alt-Kirchditmold durchaus mal erkunden. Es bietet sich an, den Spaziergang am besten als Runde über den Rammelsberg und Wahlershausen zu absolvieren. Dann erhält man das dörfliche Kassel gleich im "Doppelpack".
- Anfahrt per Tram ab Stadtmitte: Linie 8 Richtung Hessenschanze bis Haltestelle Teichstraße.

weitere Parks und Gärten

Park Schönfeld

Der Park Schönfeld liegt zwischen den Stadtteilen Wehlheiden und Niederzwehren im Süden von Kassel. Ein Bachlauf in einem kleinen Tal, der zu mehreren Teichen angestaut ist, bestimmt das Landschaftsbild des langgestreckten Parks. Die Anlage besitzt teilweise einen alten Baumbestand, der besonders im Sommer zu schattigen Spaziergängen einlädt.Namensgeber für den Park ist das Schlösschen Schönfeld, das oben am Hang neben dem Botanischen Garten liegt. "Hörenswert" ist der Klangpfad (www.klangpfad-kassel.de). Am Park liegt ferner der Botanische Garten (siehe unten).

Anfahrt Öffentlicher Verkehr ab Stadtmitte: Tramlinie 5 Richtung Baunatal bis zur 7 Haltestelle Park Schönfeld.

Botanischer Garten

Blick in den Staudengarten

Svatko tko je u Kasselu već vidio sve „veliko“ može pogledati Botanički vrt. Vrt, koji je lijepo obnovljen od 2005. godine, nalazi se iznad parka Schönfeld, oko 2,5 km jugozapadno od središta grada. Na ulazu vas dočekuje drvored lipa zasađen 2003. godine. Botanički vrt ga ima Ružičnjak, vrt ljekovitog bilja, višegodišnji vrt i dva manja Ribnjaci. U stražnjem dijelu vrta nalazi se mali Igralište. Također mali Izložba kaktusa može se posjetiti. Izložbena kuća otvorena je od ponedjeljka do četvrtka od 7:30 do 15 sati, od petka od 7:30 do 12 sati i od 14 do 17 sati. Na ulazu se prodaje mala kaktus. Lomljiva mjesta: Veranda uz biljni vrt idealna je za predah. Ali tu je i lijepa pauza na klupama u višegodišnjem vrtu. To je osobito istinito kada biljke ovdje razvijaju svoje cvjetove. Po kiši i hladnoći također možete predahnuti na prostoru za sjedenje u kaktus kući. Od ljeta 2010. mali je Kanjon paprati u ponovni posjet.

Radno vrijeme: 1. travnja do 30. rujna: od 8 do 19 sati 1. listopada do 15. studenog: 8:00 - 18:00 16. studenog do 31. siječnja: 8:00 - 15:30 1. veljače do 31. ožujka: od 8 do 18 sati. Za više informacija pogledajte stranicu des Prijatelji botaničkog vrta Kassel e. V.

Ulaz: Vrt i izložba kaktusa dostupni su besplatno.

Mjesto i upute:

  • Javni prijevoz: Od centra grada, tramvajskom linijom 5 do stanice "Park Schönfeld". Odavde prolazite donjim parkom Schönfeld pored ribnjaka i dvorca Schönfeld, oko 700 m do glavnog ulaza u vrt 51 ° 17 '55 "N.9 ° 28 ′ 21 ″ E. Nakon obilaska vrtova, dobra je ideja proći pored dvorca Schönfeld kroz donji park Schönfeld natrag do tramvaja. Na ovoj ruti, ovisno o odabranoj ruti, možete posjetiti i edukativni zvučni put (vidi odjeljak Park Schönfeld).
  • U ulici: Oni koji dolaze automobilom mogu doći do Botaničkog vrta preko Ludwig-Mond-Strasse i Bosestrasse. Na području ulaza u park postoji besplatno parkirno mjesto.

Zoološki vrt u Rammelsbergu

  • Zoološki vrt u Rammelsbergu. U okrugu Wilhelmshöhe pronaći ćete mali, privatni zoološki vrt za male životinje na Rammelsbergu, koji je prvenstveno namijenjen obiteljima s djecom. Pored mnogih vrsta ptica, tu su i koze, magarci, alpake i majmuni. Inače, koze vole jesti suhe špagete. U ulaznom dijelu nalazi se mali kafić sa sladoledom i pićima. Mjesto: Do objekta se može doći pješice za 10-15 minuta od željezničke stanice Wilhelmshöhe. Da biste to učinili, prošetajte Wilhelmshöher Allee oko 500 m u smjeru Bergparka. Zatim skrenite desno kod Kunoldstrasse. Zoološki je vrt odavde označen. Sljedeća tramvajska stanica je stanica "Kunoldstraße" linije 1 na Wilhelmshöher Allee. Adresa u GPS-u za upute za vožnju: Zoo am Rammelsberg, Roterkopfweg, 34130 Kassel.Otvoreno: travanj - listopad utorak - petak 14:00 - 18:00, subota, nedjelja i državni praznici 10:00 - 18:00, potražite web mjesto zoološkog vrta za druga radna vremena.Cijena: Ulaz je besplatan - donacije su dobrodošle (guska za doniranje porculana čeka na naknadi na ulazu).

Zelene površine na prednjem zapadu

Ako tražite prilike za šetnju i opuštanje u blizini željezničke stanice Wilhelmshöhe, parkovi u četvrti "Vorderer Westen" pravi su izbor. Zeleni prostori nisu osobito veliki ili spektakularni, ali udaljeni su samo nekoliko minuta hoda od dalekog željezničkog kolodvora i kongresnog centra u gradskoj vijećnici:

Proljeće u vrtu gradske vijećnice
  • 42  Ascrap park. Aschrottpark u enciklopediji WikipedijeAschrottpark u direktoriju medija Wikimedia CommonsAschrottpark (Q47423126) u bazi podataka Wikidata.Park sa starim zgradama na brdu. U kompleksu se nalazi mali Herkulesblick, čiji je pogled nažalost djelomično blokiran.Otvoreno: slobodno dostupno.
  • 43  Vrt gradske vijećnice. Stadthallengarten u enciklopediji WikipedijeStadthallengarten (Q47464001) u bazi podataka Wikidata.Manja, ali lijepo održavana zelena površina koja se nalazi iza gradske vijećnice. U proljeće ovdje možete pronaći šarene cvjetne gredice. Brojne klupe pozivaju vas da se opustite. Nažalost, pozadina visokih zgrada kvari uživanje u opuštanju. No, barem su zgrade drvećem optički odvojene od parka. Ako ste gost konferencije u kongresnom centru, ovdje možete pobjeći od užurbanog svakodnevnog života barem na nekoliko minuta.Otvoreno: slobodno dostupno.
  • 44  Goetheov objekt. Goetheanlage u enciklopediji WikipedijeGoetheanlage (Q47535859) u bazi podataka Wikidata.Mnogo posjećeni Goetheanlage, otvoren 1933. godine, vrlo je popularan među stanovnicima susjedstva. Atraktivno igralište u istočnom dijelu Goetheanlagea vrijedi posjetiti za obitelji. Inače se velika zelena površina objekta često koristi za sunčanje, izlet i roštiljanje.Cijena: slobodno dostupna.

Prirodni rezervat Dönche

Vani i okolo u Döncheu
  • 45  Prirodni rezervat Dönche. Prirodni rezervat Dönche u enciklopediji WikipedijePrirodni rezervat Dönche u direktoriju medija Wikimedia CommonsPrirodni rezervat Dönche (Q1271130) u bazi podataka Wikidata.Prirodni rezervat, koji je ujedno i popularno lokalno rekreacijsko područje, nalazi se približno 5 km jugozapadno od središta grada između okruga Brasselsberg, Süsterfeld-Helleböhn, Niederzwehren, Oberzwehren i Nordshausen. Neke prekrasne planinarske staze prolaze kroz travnjačku zajednicu. Klupe vas pozivaju da se zadržite. Dva manja, divna potoka otvaraju područje koje se prije djelomično koristilo kao vojno područje za obuku. Kako doći javnim prijevozom: Autobusna linija 24 od daleke željezničke stanice Wilhelmshöhe do stanice "Holzgarten" ili "Westfriedhof".

Stajališta

Kassel je grad na ili u niskom planinskom lancu. Onaj zeleni Habichtswald proteže se daleko u urbano područje s istočnim podnožjem. Os grada Wilhelmshöher Allee prirodno predstavlja posebnu vezu između grada i planina, a "zvijezda" među brojnim pogledima na Kassel je poznati pogled na os grada s Herkulesa. Ako imate malo više vremena i željeli biste bolje upoznati Kassel kao "grad na planinama", imate slobodan izbor stajališta.

Osovina središnjeg parka s pogledom na grad. Barokne vodene značajke trenutno su u akciji.
Je li najviša točka Kassela: platforma za gledanje kule na visokoj travi na visini od oko 645 m.
  • Hercules - Čak i sa slobodno dostupne baze Herkula iznad slapova imate prekrasan pogled na Kassel. U ljetnim mjesecima, osmerokut s piramidom također se može popeti protiv prijema. Za više pogledajte članak "Bergpark Wilhelmshöhe".
  • Pogled na Friedrichsplatz i središte grada: vidikovac "Parkdeck Galeria Kaufhof" - Znatiželjna, ali koju svakako vrijedi posjetiti, gornja je parkirna paluba na Galeria Kaufhof u Königsstraße s pogledom na gotovo cijelo središte grada. Možete vidjeti iz Sjeveroistočni kut gornje parking površine Friedrichsplatz s Fridericianumom, kulom Zwehrener, Ottoneumom (sjedištem Prirodoslovnog muzeja) i Državnim kazalištem. Nadalje, možete pogledati Obere Königsstraße s gradskom vijećnicom, državnim muzejom i Druselturmom. U području horizonta, vaš pogled odluta prema Šuma Kaufunger i za Söhre. Ako dolazite automobilom, uzmite spiralu od Neue Fahrt do parkirne palube (mjesto pristupa na 51 ° 18 '49 "N.9 ° 29 ′ 34 ″ E). Naknade za parkiranje u 2011. iznosile su 1,50 eura po satu ili njegov dio (plaćate na stroju nakon što umetnete čip s ulaza). Svatko tko ide u "kupovinu" u Kaufhof može naknadu za parkiranje nadoknaditi prema iznosu kupnje prema obavijesti (točni propisi više nisu poznati). Kao putnik bez automobila, na parkirnu palubu možete doći putem dva prostrana besplatna dizala koja se nalaze sa strane zgrade koja gleda na Königsstraße. Međutim, ako postoji opasnost od grmljavine, ne biste trebali posjetiti gornju, izloženu parkirnu palubu.
Pogled iz vinograda na južni dio grada. Ispod Frankfurter Straße, koja s juga otvara središte grada. Na obzoru leže planine Habichtswald.
  • Pogled iz muzeja Grimm na vinograd - Nekoliko metara jugoistočno od Muzeja grobne kulture imate vrlo lijep, ali ne i spektakularan pogled s vinograda. Pogled je iznad impozantnog potpornog zida prema Frankfurter Strasse (na 51 ° 18 ′ 31 ″ S.9 ° 29 ′ 24 ″ E). Ima se nešto opsežniji pogled s uglavnom slobodno dostupne terase za gledanje u muzeju Grimm. Pogled se pruža na istok do Karlsauea i na jug do okruga Südstadt. Elektrana Kassel može se vidjeti iznad drveća na Karlsaueu. Sustav, koji se sastoji od dva bloka, uz pomoć smeđeg ili kamenog ugljena stvara električnu energiju i gradsko grijanje za grad. Na horizontu su planine Šuma Kaufunger, Söhre i des Habichtswaldes vidjeti.
  • Toranj Državnog muzeja - 28 m visok toranj muzeja, izgrađen 1913. godine, dio je posjeta muzeju. Odozgo se pruža prekrasan pogled na velike dijelove gradskog središta s Wilhelmshöher Allee. Tu je i pogled na Hercules i Habichtswald.
  • Bismarckov toranj na Brasselsbergu iznad istoimene četvrti - s tornja se pruža prekrasan pogled na bazen Kassel. Nakon opsežne obnove stubišta od strane države Hessen, kula je ponovno bila slobodno dostupna od listopada 2010. Za više pogledajte članak "Habichtswald".
  • Duga trava (615 m) u Habichtswaldu - Na 615 m planina je najviša kota grada Kassela i Habichtswalda. Na području vrha nalazi se vidikovac s restoranima za izlete, šuma za penjanje, kao i žičara i sanjkalište za zimske sportove. Za više pogledajte članak "Duga trava".
  • Lutherov crkveni toranj - U prošlost se na najvišu građevinu u gradu s visinom od 76 m moglo penjati odabranih datuma (npr. U noći muzeja). Za više pogledajte odjeljak "Crkve".

aktivnosti

Fridericianum za Documenta XII

Kulturna događanja

documenta

Kassel je domaćin svakih pet godina documenta, najvažnija svjetska izložba suvremene umjetnosti, koja uvijek traje 100 dana. Zadnji DOKUMENTA (13) održano je 2012. godine i privuklo je oko 860 000 posjetitelja (prethodni rekord). Sljedeći documenta 14 održava se od 10.06.2017. do 17.09.2017.

Ostala kulturna događanja

  • Kulturni šator Kassel - Glazbeni festival na obali Fulda, svake godine 6-7 tjedana u srpnju / kolovozu. Danas u posebno izgrađenom šatoru s izvrsnom akustikom okružen pivskim vrtom.
  • Sječivo - Lokalni i vodeni festival na obalama Fulda, uvijek krajem srpnja / početkom kolovoza. Najveći festival u i oko Kassela
  • Festival staroga grada Kassel - Festival staroga grada u Kasselu zamijenio je raniji gradski festival 2018. drugim konceptom. Održava se u lipnju u dijelovima gradskog središta, na nekoliko pozornica uz živu glazbu. Sljedeći datum 2019., a zatim svake dvije godine.
  • Utrka tigrove patke Kassel - Dobrotvorna se akcija održava svake godine krajem svibnja (obično na Dan Uzašašća) na području žičanog mosta. Za 3 eura po patki (cijena u 2018.) možete „udomiti“ jednu ili više od 12 000 plivačkih tigrica patki. Brojevi patki tada sudjeluju u utrci na Fuldi. Patke koje Fulda "ispire" žičanim mostom prvo osvoje donirane materijalne nagrade. Naknade za posvojenje dolaze iz Socijalna pomoć e. V. u Kasselu, koji je novac donirao zalaže se za pomoć beskućnicima. Utrku prati opsežni program podrške na obali.
  • Festival braće Grimm - Festival braće Grimm obično se održava od lipnja do kolovoza. Na pozornici na otvorenom uz jedan od ribnjaka u parku Schönfeld, šest će se tjedana izvoditi mjuzikl temeljen na jednoj od bajki braće Grimm.
  • Festival najboljih umjetnika - Već nekoliko godina cirkus Flic-Flac postavlja svoje šatore na Friedrichsplatz u božićno vrijeme i na prijelazu godine i poziva vas na festival najboljih umjetnika. Međunarodni program privukao je oko 55.000 gledatelja u 2012. godini.
  • Mind The Gap Openair - Ovaj Besplatno i na otvorenom Festival se održava vikendom u kasselskom Nordstadtparku krajem kolovoza. Organizator je Kulturzentrum Schlachthof.
  • Klasični open air - Već nekoliko godina lokalne novine sponzoriraju klasični koncert na otvorenom u subotu navečer u kolovozu u Karlsaueu ispred naranče, koji je u stilu Noć prom-Koncerti također završavaju vatrometom. Događaj s velikim piknikom nedavno je privukao 25 ​​000 - 30 000 gledatelja s besplatnim ulazom (ne događa se u dokumentarnim godinama).

Kulturni centri

  • Pristanište Doma kulture 4, Donji Karlsstr. 4 - Dom kulture grada Kassela, uključujući i dom Kazalište lutaka Kassel i des Podrumsko kazalište.
  • Klanicki kulturni centar, Kemal-Altun-Platz, Mombachstrasse 12 - kulturno središte u Kasselovom Nordstadtu, redoviti koncerti uživo.
  • KARIKATURA im Kulturbahnhof - The KARIKATURA sada njezin uspješan izložbeni i događajni rad na područjima karikature i crtića, kao i kritike i komedije. To je Kassel učinilo važnim satirskim centrom u Njemačkoj. Već 1987. godine KARIKATURA nagradu za kulturno sponzorstvo grada Kassela.
  • Umjetnički hram, Friedrich-Ebert-Str. 177 (nalazi se u jednom od klasičnih hramova nasuprot gradske vijećnice); Kako doći: Tramvajska linija 4, zaustavljanje "Kongress Palais"
  • UK14, Untere Karlsstrasse 14, 34117 Kassel; Kako doći: Tramvajska linija 1,3,4,5,6,8, RT1, RT4, stajalište "Königsplatz", kulturna platforma i mjesto događaja izravno u centru Kassela.

Jezera za kupanje, otvoreni i zatvoreni bazeni

Kurhessen terme u Wilhelmshöheu
  • The Termalna kupka Kurhessen Therme u japanskom stilu jedna je od najljepših termi u Njemačkoj. 1.200 četvornih metara vodenog krajolika - iznutra i izvana, virovi, protočni kanal, izvori, slapovi, bazeni s termalnom rasolom, ležaljke s mjehurićima i tobogan dug 106 m. · Temperature: unutarnji i vanjski bazeni: 31ºC, terapijski bazen 35,5º: whirlpool: 37º, bazen s hladnom vodom 21º i 25ºC. · Svijet sauna s 9 finskih sauna u brvnarama od 45 ° do 100 stupnjeva, doživite infuzije s medom ili soli, parnu kupelj, dnevnu žensku saunu.
Leži u podnožju Bergpark Wilhelmshöhe i može se doći tramvajskom linijom 1, stajalište: "Kurhessen-Therme". Wilhelmshöher Allee 361 Telefon: 0561 - 31 80 80 Otvoreno: svakodnevno od 9 do 23 sata, srijeda, petak i subota do ponoći. · Ulaznina uključujući saunu i solarij: do 4 sata: 19 €, dnevna karta: 25 €, djeca do 12 godina: 10 €, do 5 godina besplatno.
  • Kassel ima dva vanjska i dva zatvorena bazena. Otvoreni bazen na Auedammu srušen je 2010. godine i zamijenjen velikom novom zgradom (Kombinirani bazen s unutarnjim i vanjskim bazenima) zamijenjen. Novi glavni bazen u Kasselu otvoren je 20. srpnja 2013. Ima i 50 m zatvorenog bazena i dugački tobogan. Tu je i svijet sauna. Službeni podaci o bazenu nalaze se na stranici www.kassel-baeder.de pronaći.
  • Jezero za kupanje u Fuldaaueu: Jezero se nalazi izravno na Fuldi u bivšem području Federal Garden Show-a.

Mini golf

  • 1  Oaza mini golfa Kassel. Minijaturno golf igralište, koje je malo po površini, nalazi se u mjestu Bad Wilhelmshöhe na Baunsbergstrasse / ušću u Ederweg. U kiosku postoje sitnice za fizičku dobrobit. Dolazak tramvajem 3 u smjeru Druseltala do stanice Wigandstraße. Tamo možete doći do trga nakon 100 m pješice pješačkom / biciklističkom stazom u produžetku Wigandstrasse.
  • 2  Teren za mini golf na Auedammu. Nešto veće igralište za mini golf nalazi se na rubu Karlsauea na području Auedamma. Trg je tik uz kineski restoran "Genghis Khan" u južnom dijelu Auedamma.

Uspon

  • 3  Penjanje po šumi Visoka trava. Tečaj vodi od stabla do stabla. Za više informacija o najvišoj nadmorskoj visini u gradu, također pogledajte članak Duga trava.

golf

  • Golf klub Gut Wissmannshof. kurs s 18 rupa nalazi se usred zelenila u podnožju šume Kaufunger, oko 12 km zračne linije sjeveroistočno od središta grada (najbolji prilaz preko izlaza A 7 Staufenberg).

Također vrijedi spomenuti i to Teren za golf Eschberg, koja je međutim već 20 km zapadno od grada u blizini Zierenberga. Manja Svi su na golf terenu Inače, ima ih (bez članstva u klubu s jeftinim dnevnim cijenama) u gradiću 20 km južno od Kassela Gudensberg.

Zimski sportovi

Atraktivno odredište čak i kad je zimi hladno: Teufelsbrücke u Bergparku Wilhelmshöhe
  • Nordijsko skijanje - U Habichtswaldu su uređene različite staze između 480 i 580 m nadmorske visine (3 kružne staze s ukupno oko 15-18 km). Svatko tko još ne poznaje Habichtswald kao nordijsko skijaško područje može se začuditi kakvom se raznolikom skijaškom području u blizini grada ovdje uređuje kada su snježni uvjeti dobri. Za više pogledajte članak Habichtswald.
  • Alpsko skijanje - Na 615 m visoka trava postoji i jedan Ski lift s 510 m dugim, laganim do umjereno teškim nagibom (80 m visinske razlike; više informacija i slika spuštanja nalazi se u članku Duga trava pronaći).
  • Sanjkanje - U donjem dijelu žičare na visokoj travi nalazi se i 200 m duga staza za sanjkanje. Lakše dostupno sanjkalište može se naći na Essigbergu (veliko parkiralište; prekrasan pogled na dolinu prema zapadu). Blizu grada možete se sanjkati na Hessenschanze (završna stanica tramvaja 8 u Kirchditmoldu).

Kassel za djecu

igrališta

Evo nekoliko atraktivnih, odabranih igrališta koja se nalaze u središtu ostalih znamenitosti u gradu:

  • 7  Igralište "Karlsaue". Mjesto: sjeverna Landaustrasse na rubu Karlsauea.
  • 8  Vodeno igralište "Fuldaaue". Mjesto: u dosegu od Auedamma preko Gärtnerplatzbrücke.
  • 9  Igralište "Goetheanlage". Mjesto: Veće, popularno igralište u Goetheanlageu u četvrti Vorderer Westen.
  • 10  Igralište "Bremelbachstrasse". Mjesto: manji objekt u okrugu Wilhelmshöhe, ali samo 500 m pješice sjeverozapadno od daleke željezničke stanice.
  • 11  Igralište "Schönfeld Palace". Mjesto: u blizini Botanički vrt.

Aktivnosti i ciljevi za obitelji

Evo još nekih odredišta i aktivnosti koje su posebno pogodne za obitelji koje posjećuju grad:

  • Posjet zoološkom vrtu s malim životinjama na Rammelsberg
  • Mini golf - U Kasselu postoje dva trga: manji u Wilhelmshöheu i veći na Auedammu na Karlsaueu (za više vidi odjeljak "Mini golf")
  • Zvučni trag u Park Schönfeld - Zvučne instalacije koje se mogu igrati mogu također biti zanimljive djeci. S tim u vezi, obitelji koje vole glazbu mogu također posjetiti Muzej Spohr na. Ovdje se mogu pridružiti neke interaktivne "glazbene stanice".
  • Za obitelji s mlađom djecom u kišnim danima: Dječja pustolovna zemlja Hula Hupp - Smješteno u industrijskom području tvornice papira Kaufungen na istočnoj periferiji.

Usput, ovdje su službene informacije iz grada Kassela za Pronađite djecu i mlade (Međutim, podaci su pripremljeni sa stajališta obitelji koje žive u Kasselu).

dućan

Kassel ima razne trgovine. Postoje i neka arhitektonski zanimljiva mjesta za kupnju koja se mogu naći u centru grada.

Downtown

Pješačka zona Gornje i Donje Koenigstrasse središnja je trgovačka ulica Kassela.

Kraljeva galerija
  • 1  Trgovački centar Citypoint. Citypoint shopping centar u enciklopediji WikipedijeCitypoint shopping centar (Q20872363) u bazi podataka Wikidata.Moderni trgovački centar na Königsplatzu izvrstan je za šetnju i kupovinu. U podrumu se nalazi. supermarket (tegut, otvoren od ponedjeljka do subote od 7:30 do 22 sata).
  • 2  Kraljevska galerija. King's Gallery u enciklopediji WikipedijeKönigsgalerie u direktoriju medija Wikimedia CommonsKönigsgalerie (Q1725843) u bazi podataka Wikidata.Galerija na Königstrasse ima visoku unutarnju dvoranu. U ovoj dvorani ima puno gastronomije koja vas poziva da se zaustavite. U podrumu se nalazi supermarket (LIDL, otvoren od ponedjeljka do subote od 8 do 21 sat).
  • 3  Galerija Elector. Kurfürstengalerie (Q89206273) u bazi podataka Wikidata.Dvoetažna trgovačka galerija nudi neke mogućnosti objeda. Na kraju donje razine nalazi se diskont (Aldi, otvoreno od ponedjeljka do subote od 8 do 20 sati). Galerija se nalazi iznad ulice Königsplatz.
  • 4  Tržnica, Wildemannsgasse 1. Povijesna tržnica u Kasselu proteže se na dvije etaže. Na raznim štandovima prodaju se voće i povrće, ali i meso, riba, peciva i cvijeće. Postoji i nekoliko mogućnosti za zaustavljanje u tržnici.Otvoreno: četvrtak i petak od 7 do 18 sati i subotom od 7 do 14 sati.

Okruzi

  • 5  dec. The D.njemački E.kupujućizentrum se nalazi u okrugu Niederzwehren na jugu Kassela i nudi široku paletu mogućnosti. Do trgovačkog centra može se lako doći iz centra grada (Königsstraße) tramvajskim linijama 5 6 (siđite na stanici Leuschnerstraße, odavde je udaljeno oko 300 m hoda), autobusna linija 24 ide izravno do trgovačkog centra.

kuhinja

Na Kasseler Rebra, kotleti su izliječeni i lagano dimljeni komadi svinjskog mesa. Ime nema nikakve veze s gradom Kasselom, kao što bi se moglo pomisliti. Postoje razne teorije o tome odakle je to ime poteklo. Svinjska rebra dobila su ime po hebrejskom (blagajnik ili jidiš gonitelj znači svinja. Druga je teorija da Kasseler dolazi iz Kasserolla i da je možda bio predstavljen s hugenotima. Prema trećoj teoriji, pojam dolazi od berlinskog mesara po imenu Cassel.

Kasselova "četvrt noćnog života" može se naći oko Friedrich-Ebert-Straße u okrugu West. Ovdje se može naći veliki broj popularnih okupljanja i restorana.

Restorani

Downtown

  • 1  bolero, Lijep pogled 1a. Tel.: (0)561 4501 0632. prostrani restoran s barom na dvije razine; Terasa s prekrasnim pogledom na Karlsaue; Meksička hrana.
  • 2  La Nuova Cucina, Stubište ulica 9. Talijanski restoran / pizzeria izravno na stepenicama ulice / centra grada, također s vanjskim sjedalima. "normalan" raspon cijena za pizzeriju.
  • 3  Il Convento, U garnizonskoj crkvi 2. Veliki kafić u ugodnom ambijentu s prekrasnim vanjskim dijelom u ruševinama nekadašnje garnizonske crkve.

Srednji / Prednji zapad

  • Restoran El Erni, Parkstrasse 42. Vrlo lijep, luksuzan španjolski restoran s lijepim ambijentom.
  • Ristorante Da Vinci, Lassallestr. 1. Velikodušno dizajniran talijanski restoran sa svježom ribom svaki dan i bogatim jelovnikom.
  • Orestija, Kraljeva vrata 34. Popularni restoran s grčkom kuhinjom.Otvoreno: ponedjeljkom zatvoreno.
  • Osteria, Jordanstrasse 11. Popularni talijanski / mediteranski restoran / vinski bar u blizini Ständeplatza s sofisticiranijom kuhinjom.Otvoreno: zatvoreno od 18 sati i u nedjelju.
  • Voit, Friedrich-Ebert-Strasse 86. Fina kuhinja u modernom ambijentu.Otvoreno: zatvoreno u ned. / Pon.

Wehlheiden

  • Solino, Wilhelmshöher Allee 91. Kafić, bar i restoran tik uz inženjerski fakultet sveučilišta. Internacionalna kuhinja s pizzom, tapasima, tepsijama.

Wilhelmshöhe

  • Ilizija, Dugačka ulica 83. Ovaj poznati, dobar, srednjovjekovni grčki restoran nalazi se u sporednoj ulici. Jelovnik se jasno izdvaja od uobičajene grčke kuhinje.
  • U Rammelsberg, Rammelsbergstrasse Četvrti. Prostrani restoran i pivnica u pivarskom stilu, vrlo ugodna atmosfera i obilna i vrlo dobra pub hrana.
  • Himalaja, Wilhelmshöher Allee 262 (u atriju nasuprot željezničke stanice Wilhelmshöhe). Dostojanstveni nepalski / indijski restoran s cjenovnim jelovnikom.
  • Mala konoba restoran, Wilhelmshöher Allee 254. Dalmatinski restoran "Zum Ritter" preselio se iz centra grada i sada se zove Kleine Konoba.

Wesertor

  • Sretnoj planinskoj svinji, Weserstrasse 2. Sretnoj planinskoj svinji na Facebooku.Veganski restoran. Posebno se preporučuje veganski kebab, nazvan 'Vöner', i domaći krumpir. Općenito se ovdje puno ručno izrađuje.

Kafići

Downtown

  • Starbucks kava, Koenigsplatz 59. Tipična Starbucks kava. Vrlo lijepo izvedeno, ali to vjerojatno znate iz drugih gradova.
  • Kavana Nenninger, Friedrichsplatz 8. Lijep, popularni kafić s slastičarnicom, buffet doručkom, koktelima i još mnogo toga. S vanjskim sjedalima.

Srednji / Prednji zapad

  • Kavana Lange, Friedrich-Ebert-Str. 72. Odavno uhodana lokacija s kafićem s dobrim izborom kolača i pekarskim restoranom, novorođenče od sredine 2014. godine s ugodnim, modernim namještajem.
  • Kafić Westend, Elfbuchenstrasse 19. Kafić s bistro ponudom u urednom, ugodnom Wilhelminovom stilu; povoljan raspon cijena.
  • Oaza knjige kafića, Germaniastrasse 14. Oaza knjige sebe doživljava kao kafić i kulturni projekt. Postoje izložbe i mali kulturni program. Uz kafić je pripojena antikvarijat.
  • Mjesec, Friedrich-Ebert-Strasse 1. Tel.: 49 561 85010574. Popularni kafić s kolačima s brojnim obilnim varijacijama, s vremena na vrijeme i koncerti uživo.

Wilhelmshöhe

  • Kafić / slastičarnica Streiter, Wilhelmshöher Allee (Tramvajska stanica razine 1 na Kunoldstrasse). Pekara / slastičarnica ima ugodnu kafiću na gornjem katu, gdje se poslužuju kava i dobri kolači (nakon narudžbe dolje u pekari).

Barovi i pivski vrtovi

Srednji / Prednji zapad

Kružni tok na Fuldi.
  • 1  Lohmann Kassel, Königstor 8. navodno najstariji pub u Kasselu s pivskim vrtom, koji je popularan među posjetiteljima. Postoji opsežan izbornik (možete ga pronaći na mreži). U ljetnoj polovici godine, Pivski vrt des Lohmann rado koristio.
  • 2  Ulenspiegel, Goethestrasse 30. Rustikalni pub s ugodnim pivskim vrtom na zapadu Vorderen međugeneracijska je institucija. Ovdje postoji samo mali jelovnik.
  • 3  Pivski vrt na kružnom toku. Lijepo sjedite ispod drveća s panoramskim pogledom na Fuldu. Uz "tekuću hranu", postoje i ručne namirnice poput bratwursta s rolatima s roštilja. Inače, kružni tok je kupola izgrađena 1523. godine na tvrđavi bivšeg grada Dvorac Landgrave. The Gradska palača Ne stoji od velikog požara 1811. godine. Korisno kamenje iz vatrene ruševine korišteno je u izgradnji Nove galerije od 1871. do 1874. godine. Danas se na tom mjestu nalazi regionalno vijeće. Pivski vrt otvoren je u ljetnim mjesecima.
  • 4  pekara, Kochstrasse 16. Pivski vrt puba, koji može primiti do 200 ljudi, pomalo je skriven u četvrti Wehlheiden. Uz tekućine, tu su i mesna jela s roštilja. Otvoren je svakodnevno od 15 sati po vremenu pivskog vrta.
  • 5  Podij, Kölnische Str. 34 (centralno mjesto malo jugoistočno od glavne željezničke stanice u blizini centra grada). Pub s jelovnikom i pretežno mlađom studentskom gomilom.

Pregled onoga što se nudi u Kasselu i okolici s bogatim adresama također pruža internetGastronomski vodič Jelo i piće u Kasselu i Sjevernom Hessenu.

noćni život

kino

  • Kina na Baliju, Goethestr. 31 (u Kulturbahnhofu). Višestruko nagrađivano art house kino, otvoreno 1995. s dvije dvorane.
  • Filmpalast Kassel, Karlsplatz 8. Tel.: 49 (0)561 701717, E-mail: . Nekada Cinestar, opsežno obnovljeno i obnovljeno multipleks kino s 15 dvorana u blizini Karlsplatza do 2020. godine, sada također s IMAX-om i preslikom legendarnog kina Kaskade.
  • Cineplex Kassel. Cineplex se nalazi na adresi Wilhelmsstraße 2A u blizini Ständeplatza.
  • Filmska trgovina, Goethestr. 31. Art house kino Filmladen Kassel e.V., srijedom su filmovi u originalu sa prevodom.
  • Gloria, Friedrich-Ebert-Str. 3. Treće najveće kino u Kasselu pod upravom Bali Kinosa s velikom dvoranom u stilu 50-ih.
  • Kino na otvorenom. u dvorištu kulturnog centra Dock 4 - ljeti uglavnom od drugog tjedna srpnja do početka rujna.

Diskoteke / klubovi

  • Glazbeni park A7. veliki kompleks s nekoliko područja, otvoren od četvrtka do subote. Uglavnom hip hop i techno. Relativno skupo, pripazite na posebne akcije! Ulaz (uključujući minimalnu potrošnju) od 5 do 8 eura.
  • JORK. U petak i subotu u ovom otmjenom klubu možete plesati na house i hip-hop. Ne ulaze svi, cijene su odgovarajuće visoke.Cijena: Ulaz 5-6 €.
  • Rudnik zlata Kassel, Ironforge 85. Rudnik zlata Kassel na Facebooku.Klub glazbe uživo na sjeveru grada, u blizini glavnog groblja s naglaskom na heavy metal, stoner rock, alternativu, ali i punk, glavno nije mainstream.
  • Ispod, Wolfhager Str.39a. Dolje na Facebooku.Nekadašnji trendovski klub u Kulturbahnhofu pronašao je novi dom u staroj tvornici tofua nakon što ga je zatvorila Deutsche Bahn. Ponovno je otvoreno u Documenti u lipnju 2017. godine.
  • Klub 22, Friedrich-Ebert-Strasse 61a. Dugogodišnji plesni klub od 21 godine s fokusom na 80-e i 90-e, ali i trenutne top ljestvice.
  • Kazališna salon, Jordanstrasse 11. Kazališni salon procvjetao je na jednom od najvažnijih mjesta u Kasselu uživo, gotovo svakodnevno se održavaju koncerti uživo, s puno jazza i kabarea. No, petak i subota rezervirani su za diskoteke.
  • Kubaklub, Mauerstraße 21. Cubaclub na Facebooku.Kassels neuester Club unter altem Namen (ab November 2018).Geöffnet: Mi, Fr und Sa ab 23 Uhr.
  • Kleiner Onkel, Mombachstraße 47. E-Mail: . Ursprünglich ein temporärer Club zur documenta 2017 existiert das Projekt in relativer Uninähe seitdem immer weiter.Geöffnet: Fr,Sa 23-4.
  • SWAY, Friedrich-Ebert-Straße 12. In 2018 neu eröffnet am Anfang der Friedrich-Ebert-Straße, Partys alle zwei Wochen, in der Regel Samstags.Geöffnet: Sa 23-5.
  • 6  Panoptikum, Leipziger Str 407. Eine Mietlocation am Rande der Stadt, mittlerweile finden hier aber reichlich Partys und auch Konzerte statt.
  • 7  Franz Ulrich, Franz-Ulrich-Straße 19. Franz Ulrich na Facebooku.Eine ganz neue kleine Alternative-Stage hat 2019 neben dem Kulturbahnhof eröffnet mit unregelmäßigen Livekonzerten.

Theater

  • Kasseler Staatstheater, Friedrichsplatz 15. Das renommierte Staatstheater ist ein Drei-Sparten-Theater mit Opernhaus, Schauspielhaus und einem geschichtsträchtigen Staatsorchester.
  • tic - Theater im Centrum, Akazienweg 24. Kleines Musicaltheater am Rande der Innenstadt.
  • Cassalla Theater, Jordanstr. 11. Kleines OFF-Theater mit 99 Plätzen zwischen Innenstadt und Vorderem Westen, Spielstätte der Kleinen Bühne 70 und des Wehlheider Hoftheaters.
  • Komödie Kassel, Friedrich-Ebert-Straße 39. Komödientheater am Übergang von Mitte zum Vorderen Westen.
  • Theater in der Wolfsschlucht, Wolfsschlucht 25. Kleine Studiobühne der Schauspielschule Kassel.
  • Studio Lev. Offspace Theaterbühne des gleichnamigen Vereins mit Musicalproduktionen, Konzerten u.a., derzeit wieder ohne eigene Spielstätte.
  • UK14, Untere Karlsstraße 14. E-Mail: . Die im September 2019 eröffnete Kulturplattform UK14 bietet eine Bühne und Arbeitsräume für unterschiedlichste Kulturveranstaltungen. Sie beherbergt neben anderen Veranstaltungen und Nutzern auch das Schultheaterzentrum Nordhessen (Spielort e.V.).
  • Spielort, Untere Karlsstraße 14. E-Mail: . Das im November 2019 neu eröffnete Schultheaterzentrum Nordhessen ist in der UK14 beheimatet und bietet Auftrittsmöglichkeiten für Schultheatergruppen sowie Workshops und Fortbildungen.

Unterkunft

Allgemein: Unterkunftsverzeichnis auf Kassel Marketing

Zeitgeschichte: Blick zurück zum Schlosshotel im Jahr 1959

Günstig

  • 1  Jugendherberge Kassel, Schenkendorfstr. 18. Tel.: (0)561-776455. ca 1,5 km vom Hauptbahnhof entfernt, 209 Betten.Preis: ab 25 €.
  • 2  Sandershaus, Sandershäuser Str. 79. Tel.: 49 (0) 561 49198466, E-Mail: . Kassels erstes Hostel wurde 2017 im Stadtteil Bettenhausen eröffnet und entwickelt sich auch ein wenig zu einem kleinen Kulturzentrum.Preis: ab 12€ im 8er Zimmer.
  • 3  Campingplatz Kassel, Giesenallee 9. Tel.: 49 561 707707, E-Mail: . Liegt an der Fulda.
  • 4  Reisemobilstellplatz Kassel, Giesenallee. Der Platz mit 14 Stellplätzen befindet sich im Süden der Stadt nahe der Fulda. Kontakt: über den nahen Campingplatz Kassel (siehe oben).Preis: Stellplatz: 12,50 € pro Nacht.
  • 5  Haus Riedwiesen, Riedwiesen 1. Tel.: 49 561 6029963. Kleine Privatpension, ruhigen Wohnstraße im Stadtteil Kirchditmold ca. 15 Minuten zu Fuß vom Fernbahnhof Wilhelmshöhe entfernt. Einfachen aber gemütlichen Zimmer im Dachgeschoss der Doppelhaushälfte (gemeinsames Bad über alle 3 Zimmer). Kontakt: Dorothee Möller.Merkmal: Pension.Preis: Einzelzimmer: ab 25 €, Doppelzimmer: ab 42 €, Frühstück kann für 10 € hinzugebucht werden.
  • 6  Ferienwohnung Lehmann, Teiltriescherstraße 11 (Stadtteil Harleshausen). 45 m2, ruhige Lage, ideal für Wanderer nah am Habichtswald gelegen.Preis: 1 Person: 38 €, 70 € für 2 Personen.

Mittel

  • 7  Hotel Genius, Ludwig-Erhard-Str. 14. Tel.: 49 (0)561 70345743. Das Haus liegt im modernem Quartier "Marbachshöhe" etwa 10 Minuten Fußweg südlich des Fernbahnhofs (4 Minuten per Tram).Preis: Zimmer je nach Standard: EZ 39 bis 59 €; DZ 49 - 79 €; Frühstück: 9 €, es gibt eine vollständig eingerichtete Gästeküche für Selbstversorger (05-2012).
  • 8  Logierhaus "fensterzumhof", Erzbergerstr. 55-57. Tel.: 49 (0)561 8616820, 49 (0)160 6121729. Die Künstlerpension mit 12 individuell gestalteten Zimmern bzw. Apartments, liegt auf einem alten Fabrikgelände im altindustriealisierten Quartier nahe dem Hauptbahnhof (abseits des touristischen Kassel im angeblichen, sogenannten "Rotlichtbezirk").Preis: für 1 Person 48 bis 52 €; 2 Personen 58 bis 62 €; 10 % Aufschlag für eine Nacht, Rabatt bei längeren Aufenthalten (01-2014). Bett&Bike Betrieb für Radtouristen.

Gehoben

  • 11  Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Schlosspark 8, 34131 Kassel. Das Vier-Sterne-Hotel nahe dem Schloss Wilhelmshöhe und der Thermalsole Kurhessentherme Kassel bietet neben Zimmern mit gediegener Ausstattung elf Gesellschaftsräume für Tagungen, Seminare und Feste für bis zu 200 Personen. Jeden 1. Sonntag im Monat gibt es Brunch mit Livemusik im Hotel-Restaurant.
  • 12  Golden Tulip Kassel Hotel Reiss, Werner-Hilpert-Straße 24, 34117 Kassel (nah am Kulturbahnhof und günstig zur Stadtmitte hin gelegen). Tel.: 49 (0)561 52140-0. gehobenes 4-Sterne-Hotel mit Außenarchitektur im Stil der 1950er Jahre. Das Haus wurde innen modern saniert und zur Documenta 2012 wiedereröffnet.Merkmal: ★★★★.Preis: EZ Standard ab 90 €.
  • 13  Renthof, Renthof 3. Tel.: 49 561 506680, E-Mail: . Der historische Renthof, eines der ältesten Gebäude der Stadt, wurde 2017 zu einem gehobenen Hotel umgebaut.

Lernen

  • 1  Universität Kassel, Mönchebergstraße 19, 34125 Kassel. Tel.: 49 (0)561 8040. Sveučilište Kassel u enciklopediji WikipediaSveučilište Kassel u direktoriju medija Wikimedia CommonsSveučilište Kassel (Q833822) u bazi podataka Wikidata.Die frühere Gesamthochschule Kassel hat heute etwa 25.000 Studierende (WS 19/20) mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil ausländischer Gaststudenten. Es gibt im Stadtgebiet mehrere Standorte, der größte ist am Holländischen Platz, hier wird das Unigelände derzeit auch erheblich ausgebaut.
  • 2  CVJM Hochschule, Hugo-Preuß-Straße 40. Tel.: 49 561 3087530, E-Mail: . YMCA College u enciklopediji WikipedijeCVJM Hochschule (Q1024571) u bazi podataka Wikidata.Private, staatlich anerkannte konfessionelle Hochschule mit etwa 550 Studierenden (2020) die 2019 ihr 10-jähriges Jubiläum feierte.

Arbeiten

Wirtschaftlich sind Stadt und Umland Kassel das Zugpferd der Region Nordhessen. Einige namhafte Unternehmen haben ihren Sitz in der Stadt (u. a. Kali und Salz, Wingas bzw. Wintershall). Zwei weitere wichtige wirtschaftliche Standbeine der Region sind im Ballungsraum Kassel ansässig. Dies sind das Volkswagenwerk in Baunatal und die SMA AG in Niestetal. Besonders die SMA AG hat stark expandiert und in den letzten Jahren mehrere Tausend Stellen geschaffen.

Des Weiteren ist Kassel Verwaltungs- und Behördenstadt. Viele Verbände und Institutionen unterhalten in der Stadt Verwaltungssitze. Ein zunehmend wichtiger werdender Arbeitgeber ist auch die 1970 als Gesamthochschule gegründete Universität, die noch weiter ausgebaut werden soll.

Wer sich für die Wirtschaft der Region näher interessiert, findet Informationen dazu auf der Seite der Wirtschaftsförderung Region Kassel. Stellen vermittelt die Agentur für Arbeit Kassel‎ (Grüner Weg 46; ist etwa 300 m nördlich des Hauptbahnhofs gelegen).

Stadtansicht von 1572: Blick von Osten: links auf der Fuldainsel die damalige "Karlsaue", rechts vor der Fulda die Unterneustadt. Unter dem Stadtschloss ist mittig an der Fulda das Rondell zu erkennen, das noch heute steht (Nutzung als Biergarten). Der Standort des ehemaligen Stadtschlosses wird heute vom Zweckbau des Regierungspräsidiums eingenommen.

Sicherheit

Kassel ist nicht kriminalitätsfrei, größere Auffälligkeiten deutschlandweit im Vergleich zu Städten ähnlicher Größe bestehen aber nicht. Natürlich sollte man die bekannten Regeln wie überall beachten: keine Wertsachen im Auto lassen, Fahrrad immer anschließen; Taschen bzw. Wertsachen diebstahlsicher fest am Körper tragen; in der Dunkelheit erhöht aufmerksam sein und dunkle, unbekannte Ecken besonders alleine möglichst meiden; in dunkeln, einsamen Gegenden bzw. Problemzonen unbekannten Leuten bzw. Menschengruppen aus dem Weg gehen.

Als "soziale Brennpunkte" gelten in Kassel u. a. der Bereich am Stern, die Siedlungen Mattenberg / Brückenhof im Stadtteil Oberzwehren, die Großsiedlung in Waldau und auch etwas die Bereiche Rothenditmold, Nordstadt, und Wesertor. Dies sind in der Regel Bereiche, die für den Kasselbesucher nicht relevant sind und abseits der Sehenswürdigkeiten liegen. Um diese Stadtteile kann man als Besucher problemlos einen Bogen machen.

Im Vergleich zu bekannten sozialen Brennpunkten in anderen Großstädten wie Berlin usw. handelt es sich hier in Kassel aber um recht kleine Gebiete mit vergleichsweise kleineren Problemen. Zum Teil gibt es in den genannten Bereichen auch positive Entwicklungen.

Die einzige Ausnahme als Problembereich mit evtl. Teilrelevanz für Besucher stellt in Mitte der Bereich Stern zwischen Kurt-Schumacher-Straße und Holländischer Platz da. Zu belebten Tageszeiten kann man aber weitgehend problemlos z. B. vom Königsplatz zur Uni am Hopla laufen.

Gesundheit

  • 12  Kurhessen Therme. Kurhessen Therme u enciklopediji WikipediaKurhessen Therme (Q1440078) u bazi podataka Wikidata.Die Kurhessen-Therme in Kassel Bad Wilhelmshöhe ist ein Gesundheits- und Erholungsbad mit vielen Möglichkeiten zum Entspannen und Erholen. Das Thermalsole Bad ist im japanischen Stil erbaut und verfügt über einen großzügigen Saunabereich. Anfahrt mit der Tram: Linie eins Richtung Endstation am Bergpark bis zur Haltestelle "Kurhessentherme".

Praktische Hinweise

KasselCard
Die KasselCard kombiniert eine Rabattkarte und mit einer kostenfreien ÖPNV-Zeitkarte für das Kassel Plus Gebiet zwischen 24 und 72 Stunden. Bei 31 Angeboten aus den Bereichen Museen, Kultur und Freizeit erhält man ferner Rabatte auf die Eintrittspreise. Vor dem Kauf der Karte sollte man aber durchrechnen, ob sich ein Erwerb für das persönliche Besuchsprogramm, dass man in Kassel absolvieren möchte, auch wirklich lohnt (z. B.: Frage der ÖPNV-Nutzung). Varianten: 24h für 2 Personen 9€, 72h für 2 Personen 12€ (Stand 2014; Leistungsverzeichnis und detaillierte Infos zur KasselCard sind auf den Seiten von Kassel-Marketing unter "Service" -> "Infomaterial" zu finden.

Touristinformation

  • 3  Tourist Information Innenstadt, Wilhelmsstraße 23. Tel.: (0)561-70 77 07, Fax: (0)561-70 77-169. etwa 100 m Fußweg vom Tramhalt "Rathaus" (links von der Königsstraße in die Wilhelmsstraße abbiegen).Geöffnet: Mo-Sa: 9-18 Uhr.
  • 4  Touristinformation im Fernbahnhof Wilhelmshöhe. Tel.: (0)561-340 54, Fax: (0)561-315 216. von den Gleisen kommend oben in der Halle links halten. Die Touristinformation findet sich gegenüber den DB Reisezentrum.Geöffnet: Mo-Sa: 9-18 Uhr.
  • Die deutschlandweite Vorwahl für Kassel ist die 0561.
  • In der Stadtbibliothek stehen einige Internetarbeitsplätze zur Verfügung. Standort: Rathaus (Eingang im Neubau an der Südecke des Gebäudekomplexes zur Oberen Karlsstraße hin): obere Königsstraße 8

Stadtführungen

Kassel Marketing bietet ein breites Angebot an öffentlichen Führungen an. Im Angebot sind Führungen durch die Stadtmitte ebenso wie Spaziergänge durch die Karlsaue und den Bergpark. Auch thematische Rundgänge wie z. B. zu den Wasserspielen, eine Führung zu den Außenkunstwerken der documenta, die 50er-Jahre in Kassel oder eine Stadtrundfahrt mit einer historischen Straßenbahn können besucht werden. Für Gruppen können auf Anfrage gesonderte Termine und auch Umland-Touren vereinbart werden (www.kassel-marketing.de).

Die Führerinnen und Führer sind im Verein "Gäste- und Museumsführer in Kassel und Region e. V." organisiert. Hier kann unter der Rubrik "Veranstaltungen" ebenfalls nach Terminen gesucht werden.

  • Stadtspaziergänge mit den Kassel Greeter: Unter dem Motto “Mit Freunden Kassel entdecken“ bieten die Kassler Greeter kostenlose Stadtrundgänge an. Dabei lernen Gäste Kassel abseits der üblichen Pfade aus Sicht von Einheimischen kennen. Mittlerweile 40 Greeter, so heißen die ehrenamtlich Engagierten bei den Kassel Greetern, freuen sich, Besuchern ihre Stadt mit all ihren Ecken und Kanten authentisch zu zeigen. So werden Sie Lieblingsorte und versteckte Pfade und Winkel, die man bei üblichen Stadtrundgängen nicht besucht, hautnah erleben. Aber auch persönliche Geschichten und Erlebnisse oder Ausgeh- und Freizeit-Tipps erfahren Sie dabei. Wenn irgend möglich werden Themenwünsche berücksichtigt, die somit diese Spaziergänge zu einer persönlichen und individuellen Begegnung mit der Stadt werden lassen. Um die Individualität zu wahren, werden die Greets nur in Kleingruppen bis max. 6 Personen durchgeführt. Mehr Infos unter kasselgreeters.de Die Kassel Greeters sind Mitglied der International Greeter Association (vormals Global Greeter Network).
  • Stadtführungen per "Selbstbalance-Roller": Für das Fahren des vor allem aus den USA bekannten, einachsigen Elektrorollers benötigt man mindestens einen Mofa- oder auch PKW-Führerschein. Die Teilnahme an den 2-stündigen Touren kostet etwa 50 € pro Person. Lesenswert als Hintergrund ist der Wikipediaartikel zum Fahrzeug. Detaillierte Tourenhinweise und Buchung siehe Seiten der Veranstalter. In Kassel gibt es für Stadtführungen zwei Anbieter: Firma "time to team" aus Springe (Infos dazu über Kassel Marketing erhältlich) und die Firma "funmobi" aus Melsungen (Infos auf der Firmenseite). Funmobi bietet übrigens auch eine Nachttour durch Kassel an.
  • Stadtrundfahrten mit dem Bus:Seid 2010 gibt es in Kassel die Stadtrundfahrten mit den Eventbussen. In der Hauptsaison von April bis Oktober kann man von Mittwoch bis Sonntag im Hop On Hop Off Service an den Stadtrundfahrten teilnehmen und so einen ersten Eindruck von Kassel gewinnen. Es sind 11 Sprachen im Bus zu hören, so dass auch ausländische Gästen die Möglichkeit haben bei einer individuellen Tour Kassel kennenzulernen. Tickets erhalten Sie: direkt beim Busfahrer, dem Stadtrundfahrten Büro:Ahnatalstr.28, 34128 Kassel Tel.: 0561-62233 oder über den Onlineshop:www.kasselstadtrundfahrt.de .

Kurbezirk Bad Wilhelmshöhe

1978 konnte man in Wilhelmshöhe per Bohrung eine Thermalwasserquelle erschließen. Heute steht hier die Kurhessentherme. Zum kleinen Kurbereich zählt u. a. die Habichtswaldklinik. Heute darf Bad Wilhelmshöhe die Titel "Kneipp-" und "Thermalsole-Heilbad" tragen. Mit rund 1000 Kurgästen spielt das Bad aber im Tourismus der Stadt eine sehr untergeordnete Rolle.[3]

Die Kurbeitrag im Kurbezirk Bad Wilhelmshöhe beträgt pro Aufenthaltstag und Person 0,50 €. Wer außerhalb des Kurbezirks nächtigt, der etwa oberhalb des Fernbahnhofs in Wilhelmshöhe beginnt, zahlt nichts. Eine "Bettensteuer" besitzt Kassel nicht.

Toiletten

  • Ein zentraler Anlaufpunkt in der Stadtmitte sind diesbezüglich die frei zugänglichen, öffentlichen Toiletten im Rathaus - Zugang: geöffnet zu den gängigen Tageszeiten. Steht man vor dem Haupteingang des Rathauses in der Königsstraße, so finden sich die Toiletten im rechten Seitenflügel.
  • 5  Toilettenhäuschen. am Busparkplatz am Ottoneum mit Münzeinwurf.Preis: 50 Cent.
  • 6  Toilettenhäuschen. an der Goetheanlage im Vorderen Westen mit Münzeinwurf.Preis: 50 Cent.

Ausflüge

Gästekarte "MeineCardPlus 24 Stunden" - Tagesausflüge pauschal mit Bus und Bahn im gesamten NVV für 19,90 €
Die Anfang 2013 eingeführte regionale Gästekarte erfreut sich steigender Beliebtheit. Der Kauf der 24-Stundenkarte für 19,90 € (Kindertarif 16,90 €) kann sich auch für Kasselreisende besonders bei längeren Ausflügen mit Bus und Bahn in die Region rechnen. Das gilt besonders für Einzelreisende, da Einzeltageskarten für längere Strecken im NVV schnell teurer werden (und evtl. auch noch zu Zweit). Je nach geplantem Ausflugsprogramm fährt man dagegen in der Kleingruppe z. B. mit 5 Personen mit den günstigen NVV-Gruppenkarten bzw. dem Hessenticket und Einzeleintritten in wahrscheinlich vielen Fällen günstiger. Man sollte also den geplanten Ausflug immer genau durchrechnen. Mit der "Gästekarte MeineCardPlus 24 Stunden" kann man ab der ersten Nutzung 24 Stunden lang zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie Museen, Burgen und Schlösser sowie viele weitere Freizeiteinrichtungen und Attraktionen kostenlos besuchen. Ferner ist man 24 Stunden im gesamten NVV-Gebiet mit Bus und Bahn mobil. Ein Verzeichnis der vielen teilnehmenden Einrichtungen und weitere Infos zur Gästekarte sind hier zu finden. In Kassel ist die Karte bei den Touristinformationen erhältlich. (Stand 01-2014)
Edersee: Blick von der Hammerspitze auf Schloss Waldeck
Urwald Sababurg im Reinhardswald: Die oft abgelichtete knorrige Kanineiche ist das Symbol des bekannten Naturschutzgebiets

.

Im Nahbereich:

  • Hessencourrier - Die Museumseisenbahn fährt mit Dampfzügen an mindestens einem Wochenende im Monat vom eigenen Bahnhof "Kassel-Wilhelmshöhe Süd" eine gut 33 km lange, landschaftlich schöne Strecke durchs bergige Umland in das Fachwerkstädtchen Naumburg.

Weiter entfernt:

  • In den Reinhardswald mit Urwald Sababurg, Schloss und Tierpark Sababurg (etwa 30 km nördlich).
  • In den Hohen Meißner - der Sage nach die Heimat von Frau Holle (etwa 40 km östlich). Einen Ausflug zum Meißner lässt sich gut mit einem Besuch des hessischen Werratals verbinden. Sehenswert sind hier die Fachwerkperlen Bad Sooden-Allendorf, Eschwege und auch Witzenhausen. Ein Besuch von Witzenhausen lohnt vor allem zur Kirschblüte im Frühjahr.
  • nach Göttingen (etwa 40 km nordöstlich; 20 Minuten im ICE, 1 Std. im Nahverkehr mit dem Cantus ab Hauptbahnhof Kassel)
  • nach Fulda und evtl. in die Rhön zur Wasserkuppe (etwa 80 km südlich; 30 Minuten im ICE bzw. 1 172 Std. im Nahverkehr nach Fulda) mit Dom, barocker Altstadt und dem Stadtschloss.

Attraktive, mittelalterlich anmutende Fachwerkstädte um Kassel sind:

Hann Münden: Marktplatz mit Rathaus
Fritzlar: Marktplatz mit Fachwerkbauten
  • Bad Sooden-Allendorf - Fachwerkperle im hessischen Werratal. Mit dem Auto ist Bad-Soden-Allendorf über Helsa und Großalmerode auf z. T. landschaftlich attraktiven Straßen erreichbar (rund 40 bis 45 km einfach). Wer Lust hat, kann auch die A 7 über Witzenhausen nehmen und noch die sehr sehenswerte Burg Hanstein (evtl. mit Spaziergang zur Teufelskanzel) mit in den Tagesausflug einbauen.
  • Eschwege (rund 50 km östlich von Kassel), schmucke Fachwerkaltstadt, Werratalsee mit Bade- und Wassersportmöglichkeiten. Ein Besuch von Eschwege lässt sich als Rundtour per Auto gut mit einem Besuch des hohen Meißner verbinden. Mit der Bahn ist Eschwege nur sehr umständlich über Eichenberg und Bebra erreichbar (Fahrzeit etwa 1 1/2 einfach)
  • Fritzlar - sehr attraktive Fachwerkstadt mit schmuckem Marktplatz, Dom und zu großen Teilen erhaltener Stadtmauer. Ein Besuch von Fritzlar lässt sich per KFZ gut mit einem Ausflug zum Edersee verbinden. Mit dem Bus ist Fritzlar über die Linie 500 in etwa 45 Minuten erreichbar.
  • Hann. Münden - Landschaftlich sehr schön an den Flüssen Fulda, Werra und Weser gelegene "Fachwerkmetropole". Wer viel Fachwerk sucht, ist hier richtig. Per Bahn ist Hann. Münden in 20 bis 30 Minuten erreichbar. Die vielbesuchte Stadt ist ab Kassel auch ein schönes Radtourenziel.
  • Hofgeismar (30 km nördlich) - nette Altstadt mit Fachwerkbauten. Ein Besuch von Hofgeismar per KFZ lässt sich gut mit einer Tour in den Reinhardswald mit Urwald Sababurg, Tierpark Sababurg und dem "Dornröschenschloss" Sababurg verbinden. Hofgeismar ist auch gut per Bahn erreichbar (Regiotramlinie 3 Richtung Hümme, oder Regionalexpress Richtung Hagen ab Fernbahnhof Wilhelmshöhe)
  • Kaufungen - 10 km östlich von Kassel gelegene Wohnstadt mit Fachwerkaltstadt. Wer bei einem kleinen Nachmittagspaziergang mal Fachwerk sehen möchte, kann gut Kaufungen besuchen (mit der Tramlinie 4 erreichbar).
  • Melsungen - bekannte Fachwerkstadt an der Fulda etwa 30 km südlich von Fulda. Wahrzeichen der Stadt ist das stattliche Fachwerk-Rathaus am Markt. Anfahrt: ab Kassel-Wilhelmshöhe in nur 17 Minuten mit dem Zug (Cantus Richtung Fulda) oder 29 Minuten mit der Regiotramlinie 5. Mit dem KFZ ist Melsungen ebenfalls schnell über die A 7 erreichbar. Wer mit dem KFZ anreist, kann auf der Fahrt noch gut einen kleinen Abstecher zur Burgruine Heiligenstein nahe der A 7 machen (u. a. schöner Panoramarundblick).
  • Rotenburg an der Fulda - kleine Fachwerkperle an der Fulda etwa 40 km südlich von Kassel (ebenfalls an der Bahnstrecke Kassel-Fulda gelegen)

Wandertipps

Die waldreiche Mittelgebirgslandschaft rund um Kassel lädt zu Wanderungen ein. Für Wanderungen im stadtnahen Bereich des Habichtswaldes bietet sich die Nutzung der unter Literatur angegebenen amtlichen Wanderkarte an.

Ist vom Herkules aus ein sehr attraktives Wanderziel für eine Tagestour: Der Hohe Dörnberg: Blick von den Helfensteinen Richtung Zierenberg

Im Stadtgebiet und im Nahbereich von Kassel:

  • Wanderung von der Hessenschanze zum Erlenloch: Eine schöne "innerstädtische" Wanderung führt von der Endhaltestelle Hessenschanze der Straßenbahnlinie 8 zunächst der Markierung F (Fulda-Diemel-Weg), später dann dem Δ folgend über 3,5 km teilweise durch naturbelassene Wälder zum Erlenloch, einem kleinen, malerischen See mit der beliebten Ausflugsgaststätte Gasthaus zum Erlenloch in unmittelbarer Nähe. Von dort ist es dann noch ein halber Kilometer bis zur Bushaltestelle Erlenloch der Linie 110, die wieder ins Stadtgebiet zurückführt (Unbedingt vorher über Abfahrtszeiten erkundigen).
  • Kleiner Spaziergang zum Bismarckturm bei Brasselsberg (schöne Sicht auf das Kasseler Becken). Der Turm ist nach längerer Innensanierung seit Mitte Oktober 2010 wieder zugänglich. Weitere Infos zum Turm (Anfahrt) sind im Artikel Habichtswald zu finden.
  • Druselpfad - Der neue 13 km lange Wanderweg des Hessisch-Waldeckischer Gebirgsverein Kassel e.V. entlang der w:Drusel wurde am 21. Juni 2013 eröffnet. Die Strecke beginnt am Golfplatz im Habichtswald und führt entlang der Fulda bis zur Mündung des kleinen Gewässers in die Fulda. Die Route ist allerdings als Gesamtes gesehen eher ein Wanderweg als ein schmaler, naturnaher "Wanderpfad". Attraktiv ist natürlich vor allem der Streckenverlauf im Habichtswald. Zwischen Neu-Holland und dem Bergsee Asch läuft man sogar auf einem netten "Waalweg" entlang eines Wasserzuführungskanals der Wasserspiele. Im Abstieg vom schönen Bergsee Asch folgt dann ein einfacher "Bergwanderweg", der etwas steinig ist. Aber auch im Stadtbereich von Kassel finden sich schöne Abschnitte an der Drusel, die sich hier als ein munterer Bach vorstellt. So läuft man z. B. auf dem Abschnitt von Bad Wilhelmshöhe über Wahlerhausen bis zum Aschrottpark durchaus durch viel "grün" abseits des Verkehrs. Vom Ende der Goetheanlage bis zur Frankfurter Straße am Weinberg ist man aber im urbanen Stadtgebiet auf Bürgersteigen unterwegs (davon 700 m entlang der etwas stärker befahrenen Tischbeinstr). hier ist die Drusel weitgehend eingerohrt. Mit einem Wanderpfad hat die Route hier sicher nichts mehr zu tun. Unterhalb der Frankfurter Straße geht es dann aber wieder auf schönen Spazierwegen bis zur Orangerie. Ab hier spaziert man die letzten Meter wieder am KFZ-Verkehr entlang des Auedamms bis zur Mündung der Drusel in die Fulda (die hier dann "Kleine Fulda" heißt). Streckenverlauf auf Openstreetmap Weitere Infos zur Route sind auf www.druselpfad.de zu finden (u. a. auch die drei Infotafeln am Wanderweg zum Herunterladen).
Wegweisung des Kassel-Steig auf dem für Fußgänger unattraktiven alten Kutschweg zum Herkules hoch. Schöner und auch schneller sind hier die Treppen an den Kaskaden.
  • Kassel-Steig - Der 157 km lange Panorama-Rundweg um das Kasseler Becken wurde von ehrenamtlich Aktiven des Hessisch-Waldeckischen Gebirgsverein Kassel e.V. anlässlich des Stadtjubiläums 2013 initiiert. Die Route verbindet diverse Stadtblicke am Rand des Kasseler Beckens. Die Bezeichnung "Steig" ist nicht ganz passend, denn auf großen Teilen werden mehr Fahrwege statt attraktiver Wanderpfade genutzt. So erfolgt der Aufstieg zum Herkules vom Druseltal kommend nicht über den attraktiven Bergpfad am Hüttenberg, sondern über den alten Kutschweg parallel der Kaskaden. Hier einfach die Treppen zum Herkules nutzen, die 2 km Fahrweg braucht man als Fußgänger nicht gesehen zu haben. Die 12 Etappen des Kassel-Steigs sind als Tagestouren so konzipiert, dass die Ein- und Ausstiegspunkte alle mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar sind. Für einen mehrtägigen Wanderurlaub besitzt die urbane Strecke natürlich nicht das richtige Umfeld. www.kassel-steig.de
  • Terrainkurwege Wilhelmshöhe - Die sieben Wander- und Spazierwege mit einer Gesamtlänge von 48 Kilometern und einer durchschnittlichen Länge von 6,9 Kilometern wurden 2014 nach wissenschaftlichen Kriterien neu angelegt und erschließen auf befestigten und leicht begehbaren Park-, Forst- und Wirtschaftswegen den Bergpark Wilhelmshöhe und den Hohen Habichtswald. Sie verbinden größere und kleinere Sehenswürdigkeiten, Aussichtspunkte, Ausflugsrestaurants und Kneipp-Anlagen miteinander; fünf der sieben Terrainkurwege sind dabei als Rundwege ausgelegt.
  • Wanderung auf das Hohe Gras - Mit 615 m ist die Erhebung gleichzeitig der höchste Berg von Kassel und vom Habichtswald. Am Turm gibt es eine gemütliche Ausflugsgaststätte (geöffnet Di - So von 11 - 18 Uhr). Der Schlüssel zum Aussichtsturm ist in der Gaststätte auf Nachfrage erhältlich. Besonders an heißen, schwülen Sommertagen lohnt ein Besuch des Hohen Grases, da es dann hier oben ein paar Grad kühler ist als im Kasseler Becken. Vorschlag für Streckenwanderung (mit Wanderplan) über Hirzstein und Bismarckturm zurück nach Kassel siehe Artikel "Habichtswald".
  • Wanderungen auf den Hohen Dörnberg. Das abwechslungsreiche Bergmassiv mit schönen Aussichtspunkten, Basaltklippen und Wacholderheide liegt etwa 10 km nordwestlich der Stadt. Anfahrt Öffentlicher Verkehr: Mit der Regiotramlinie 4 bis zum Haltepunkt Fürstenwald fahren. Von hier sind es zu Fuß etwa 3 km bis zum Naturparkzentrum unterhalb der Helfensteine.
  • Aussichtsreiche Tagestour ab Herkules zum Hohen Dörnberg: Landschaftlich schön ist besonders der Übergang vom Herkules auf dem Habichtswaldsteig hinüber in das Dörnbergmassiv. Strecke: Auffahrt mit Tram und Bus zum Herkules. Wanderung über Silbersee zum hohen Dörnberg (Aussicht) - Helfensteine (Aussicht) - Naturparkzentrum Dörnberg - Alpenpfad an der Wacholderheide - Schreckensbergturm (schöner Panoramablick als Tourenabschluss). Abstieg von hier zum Bahnhof Zierenberg. Ab hier Rückfahrt per Bahn nach Kassel (Regiotram 4 zum Hauptbahnhof oder Regionalbahn zum Fernbahnhof Wilhelmshöhe), Etwa 17 - 18 km lange, bergige Strecke mit einem recht hohen Anteil an kleinen, attraktiven Wanderpfaden. Durch den Tourenstart am Herkules geht es tendenziell mehr bergab. Info Etappe 1 des Habichtswaldsteiges

Weiter entfernte Wandertipps in der Region:

  • Wanderung abseits der Touristenpfade ab Bahnhof Eichenberg zur Burg Hanstein und zur Teufelskanzel hoch über der Werra.

Eine Auflistung aller nordhessischen Fernwanderwege findet man im Wikivoyage-Artikel Wanderrouten in Nordhessen. Zahlreiche Wandervorschläge nordhessenweit aus der HNA sind auch im Regiowiki Kassel zu finden.

Radtouren

Rund um Kassel gibt es einige attraktive Möglichkeiten, um Tagesradtouren zu unternehmen. Die Fahrradmitnahme im Nahverkehr des NVV ist möglich (sofern natürlich Platz im Radabteil). Die Radmitnahme ist im NVV-Gebiet sogar kostenfrei. Radwanderkarte nordhessenweit siehe Abschnitt Literatur.

Streckentouren

  • Auf dem Fulda-Radweg nach Hann. Münden - Klassiker als Tagesradtour ab Kassel; etwa 30 km einfach, ebene Strecke am Fluss entlang; eine Strecke per Bahn ist möglich.
  • Ab Bahnhof Wabern Radtour zum Edersee - 60 km ebene Tour hin und zurück. Weiteres siehe auch Artikel Edersee Abschnitt Anreise mit dem Fahrrad
  • Ab Kassel über Fulda-, Eder- und den netten Kleinbahnradweg nach Gudensberg - Etwa 25 bis 30 km einfach. Ab Bahnhof Grifte sind es nur knapp 10 km. Gudensberg ist ein nettes Fachwerkstädtchen mit Burgruine (schöner Talblick).
  • Auf der ehemaligen Bahntrasse der Söhrebahn nach Söhrewald-Wellerode und weiter durch die Söhre zum Stellbergsee - Etwa 15 km einfach. Bis Wellerode Wald beträgt die Streckenlänge nur 10 km.
  • Ab Bahnhof Hofgeismar bzw. Hümme eben entlang des Diemelradwegs nach Bad Karlshafen (40 km Tour hin und zurück)
  • Auf dem Fulda-Radweg in die Fachwerkstadt Melsungen - rund 40 km einfach. Es bietet sich an, eine Strecke mit der Bahn zu fahren
  • Ab Bahnhof Wabern über den Eder- und Fulda-Radweg zurück nach Kassel - etwa 40 bis 45 km einfach.
  • Rad- und Bahnrunde Ederseebahn-Radweg mit der Strecke Korbach - Edersee - Wabern (55 km weitgehend bergab; davon 26 km auf einem attraktivem Bahnradweg; ein Abstecher an den Edersee ist möglich). Infos siehe Artikel Ederseebahn-Radweg
Panorama: Du kannst das Bild horizontal scrollen.
Široko otvorena zemlja na biciklističkoj stazi Ederseebahn: Oni koji završe ovu atraktivnu biciklističku turu iz Kasela mogu kombinirati vrlo lijepu dnevnu biciklističku turu s posjetom jednom od najpopularnijih izletničkih odredišta iz Kasela
Image:Ederseebahn_radweg_zw_korbach_und_meineringhausen_wmc_ds_01_10_2012.jpg
weites Land am Ederseebahn-Radweg: Wer diese attraktive Rad- und Bahnrunde ab Kassel absolviert, kann eine sehr schöne Tagesradtour mit dem Besuch eines der beliebtesten Ausflugsziele ab Kassel kombinieren

Literatur

  • offizielles Stadtplan-Informationssystem der Stadt Kassel
  • Wandern rund um Kassel - Wander- und Freizeitkarte. Die "offizielle" Kasseler Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 deckt das komplette Kasseler Becken und den Habichtswald bis nach Zierenberg ab. Preis der 4. Auflage 2010: 4,50 €. Die Karte (ohne ISBN-Nr.) ist erhältlich bei den Touristinformationen, im örtlichen Buchhandel oder direkt bei der Abteilung Geoinformation und Vermessung im Rathaus (obere Königsstraße 8).
  • BVA Bike Media (Hrsg.): ADFC Regionalkarte "Kassel / Nordhessen. 2019 (6. überarbeitete und erweiterte Auflage), ISBN 978-3870738884 ; Maßstab 1: 75.000. Preis: 8,95 €. Spezielle wasserabweisende Radwanderkarte mit detaillierter Routendarstellung hinsichtlich Oberflächenbeschaffenheit und Verkehrsbelastung; deckt fast ganz Nordhessen rund um Kassel ab.

Bücher:

  • 'Wikivoyagebuch' "Reiseführer Kassel mit Habichtswald" via PDF-Funktion - umfasst alle bisher bestehenden Artikel zu Kassel und den Artikel zum Habichtswald mit den Detailartikeln "Hohes Gras" und "Hoher Dörnberg"
  • Stadt-LEXIKON Kassel 1 - [Fast] alles über Kassel - Das Ende November 2008 vorgestellte Buch bringt dem Leser Kassel anhand von mehr als 500 Begriffen auf 192 Seiten näher. Das Buch von Uwe Feldner ist im Herkules Verlag erschienen.
  • Stadt-LEXIKON Kassel 2 - Das große Kassel Lexikon - in zwei Bänden mit 1.200 Stichwörtern auf 816 Seiten im Großformat erschien 2009 zum 1.100-jährigen Jubiläum der Stadt Kassel herausgegeben von der Stadt Kassel im euregioverlag
  • Kassel Krimi - Ist es nicht spannend, sich bereits im Zug mit einer Kriminalgeschichte auf das Reiseziel einzustimmen? Dies ist auch bei Kassel möglich. Eine Übersicht über die Autoren und Verlage finden Krimiliebhaber Artikel "Kassel Krimi" .

Weblinks

Webcams

Einzelnachweise

  1. HNA vom 26. September 2012"Guerilla-Stricken an der Friedrichstraße: Wollrad unter Ringelbaum" abgerufen am 21. April 2013
  2. HNA-Regiowiki Artikel "Vertikaler Erdkilometer" (abgerufen am 19.02.2013)
  3. Meldung in der HNA vom 29. Oktober 2010: "Kurbezirk wächst: Marbachshöhe soll zu Bad Wilhelmshöhe zählen" (abgerufen am 27. Mai 2013).
Preporučeni turistički vodičDieser Artikel wird von der Gemeinschaft als besonders gelungen betrachtet und wurde daher am 10.03.2013 zum Empfehlenswerten Reiseführer gewählt.