Lahn-Camino - Lahn-Camino

Dugačka 150 km Lahn-Camino (dio njemačkog Camino de Santiago) vodi iz Wetzlar iznad Weilburg, Villmar, Diez, Obernhof i Loši Ems do Lahnsteina.

Sveti Jakov stariji Ä. (desno, na portalu južne kule katedrale Wetzlar)

Ruta je uglavnom identična toj Lahnhöhenweg.

pozadini

Opći opis Lahn-Camina

Lahn-Camino vodi 142 km uglavnom Lahnhöhenwegom na strani Taunusa (lijevo) od katedrale Wetzlar do poslije Lahnsteina, gdje je Lahn u Rajna istječe.

Povijesna je osnova upitna, ali ruta bi mogla odgovarati srednjovjekovnom Putu svetog Jakova. U crkvi sv. Kastora u Dausenauu (na zapadnoj strani Westerwalda) školjka kapice pronađena je kao grobni predmet tijekom iskapanja. Riječne doline bile su uglavnom močvarne i teško prohodne, zbog čega će putnici u srednjem vijeku preferirati visine Taunusa ili Westerwalda.

Profil rute

Faze

  • Wetzlar (145 m) - Wetzlar-Nauborn - Laufdorf - Solms-Oberndorf - Braunfels - Weilburg-Hirschhausen - Weilburg/ Lahn (280 m): 25 km
  • Tunel broda Weilburg (180 m) - Freienfels - Weinbach - Elkerhausen (315 m) - Langhecke - Villmar (160 m): 26 km
  • Diez - Balduinstein (115 m) - Gabelstein (240 m) - Obernhof (120 m): 26 km
  • Obernhof - Nassau / Lahn (90 m) - Misselberg (260 m) - Hof Mauch (370 m) - Loši Ems (100 m): 24 km
  • Bad Ems - Hoher Malberg (310 m) - Mielle (140 m) - Hof Aspich (243 m) - Lahnsteina (70 m) 22 km

ocjena

  • Lahn-Camino: žuta ljuska na plavoj podlozi
  • Lahnhöhenweg: crni L na bijeloj podlozi
  • Između samostana Arnstein i europske pješačke staze Nassau E1: bijeli križ sv. Andrije (vodoravni X) na crnoj podlozi

smještaj

Smještaji i kontaktne točke spominju se samo za dnevna odredišta. Namjerno smo se suzdržali od imenovanja privatnog smještaja, jer se pozornici-hodočasnici obično radije orijentiraju prema jeftinom smještaju preko noći do tjedan dana. Ako i dalje tražite privatni smještaj kao dugogodišnji hodočasnik, obratite se autoru ili lokalnim župnim uredima (svaki spomenut u dnevnim odredištima). Otvaranjem ekumenskog hodočasničkog puta (Elisabethweg) do Marburga, trenutno se gradi odgovarajuća infrastruktura, ali još uvijek je vrlo nestabilno (siječanj 2007.).

Hoteli i pansioni: dostupni u svim većim gradovima Omladinski domovi: Wetzlar, Weilburg, Limburg, Diez, Bad Ems, Koblenz (tvrđava Ehrenbreitstein) Kampovi: Braunfels (zatvoren zbog obnove od ljeta 2012., alternativno: Solms-Schooleck), Weilburg (šator za mlade) lokalitet), Runkel (kamp), Limburg, Diez, Laurenburg (Gasthof zum Lahntal), Obernhof (samostan Arnstein), Nassau, Dausenau, Bad Ems, Nievern / Fachbach, Lahnstein

briga

U vrlo malo malih gradova na putu još uvijek postoje trgovine s mješovitom robom. U većim gradovima supermarketi su često izvan središta grada. U većini mjesta ima restorana.

Literatura i zemljovidi

Lahn-Camino prikazan je na planinarskim kartama Parka prirode Nassau 3 i 1 (Limburg do Lahnsteina, 1:25 000). U hesijskom dijelu prikladna je planinarska karta Lahn-Dill (Wetzlar do Limburga, 1:50 000), ali Camino nije prikazan. Budući da je Camino gotovo potpuno identičan Lahnhöhenwegu s Taunusove strane, nije ga potrebno mapirati. U putokazima gotovo da nema praznina, posebno do Limburga. Ipak, toplo se preporučuje planinarska karta. Planinarske mape i planinarski vodiči nalaze se u odjeljku književnost popisana.

Uvjeti

Cijeli Lahn-Camino ne postavlja nikakve posebne zahtjeve prema razumno spremnim hodočasnicima. Neobučenim hodočasnicima ili onima koji počinju u Wetzlaru savjetujemo da uz pomoć karte smanje neke dnevne rute - posebno Diez - Obernhof, bolje da završite u Laurenburgu. To je obično moguće bez problema na svim mjestima, jer je područje dobro opskrbljeno lokalnim javnim prijevozom.

stigavši ​​tamo

Uz automobil Wetzlar je lako dostupan autocestom A45 i brzom cestom B49.

The Željeznica doline Lahn u pratnji Wetzlara cijelo donje Lahn dolina do Lahnsteina i ima veliku gustoću prijelomnih točaka. Tako lako možete skratiti etape na putu i voziti se vlakom do sljedeće četvrtine.

mobilnost

Lahntalbahn (Koblenz - Limburg - Gießen) omogućuje jednostavnu podjelu u dnevne faze. Svakodnevna etapa završava na mjestu s željezničkom vezom. Vlakovi voze svakih 60 minuta, svakih 30 minuta u vrhuncu, ali samo svaka 2 sata vikendom između Wetzlara i Limburga. Regionalni vlak nadopunjuje vlak dobavljača VEC koji vozi do 2 puta na sat. Sva ostala mjesta također su povezana autobusima, koji ponekad voze samo rano ujutro i kasno poslijepodne (špica). Web stranica Rhein-Main-Verkehrsverbund www.rmv.de olakšava vam planiranje (također i za Porajnje-Falačku).

Opis rute s etapama

Faza Wetzlar - Weilburg: oko 28 km

Wetzlar (145 m) - Wetzlar-Nauborn - Laufdorf - Solms-Oberndorf - Braunfels - Weilburg-Hirschhausen - Weilburg / Lahn (280 m) približno 28 km

Razina teškoće: lako

Posjeti: Wetzlaru, Braunfelsu, Weilburgu

Potrebno vrijeme: približno 7 sati (pri 4 km / h), plus pauze i posjeti

do Wetzlar

Povijesni Wetzlar
Katedrala Wetzlar

Općenito: Wetzlar se nalazi na Lahnu, u saveznoj državi Hessen, i okružni je grad okruga Lahn-Dill. Stanovništvo na dan 31. prosinca 2005. bilo je 52.473. Wetzlarova katedrala je dobro poznata. Tu je i atraktivan pola drveni stari grad za razgledavanje.

Kontakt točke: Katholische Domgemeinde, Goethestrasse 3, 35578 Wetzlar, telefon 06441-42493, e-mail [email protected], župa Evanđeoske katedrale, Kornblumengasse 11, 35578 Wetzlar, telefon 06441-9443-12, e-pošta ev.domgemein dom-wetzlar.de, Turističke informacije, Domplatz 8, 35578 Wetzlar, telefon 06441-99-7750, e-pošta [email protected]

Noćenje: Wetzlar Youth Hostel, Richard-Schirrmann-Straße 3, 35578 Wetzlar, telefon 06441-71068, e-mail [email protected]

Ruta Wetzlar - Braunfels

Lahn-Camino započinje u Wetzlarovoj katedrali i u osnovi slijedi Lahnhöhenweg s lijeve strane, čak i ako je na nekim pozornicama Lahn teško uopće vidljiv. To je slučaj i na ovoj pozornici od Wetzlara do Weilburga. Zahtjevi ove faze nisu osobito visoki, prikladni su za vikend hodočasnike - i dobra prilika za ulazak dugogodišnjih hodočasnika koji počinju u Wetzlaru.

U starom gradu Wetzlaru put svetog Jakova dobro je označen žutom školjkom kapice na plavoj pozadini. Kad izađete iz katedrale, skrenite desno u Schwarzadlergasse. Prošli ured bivše gospodarske komore Reicha. Skrenite lijevo u Krämerstrasse, prijeđite Eisenmarkt i slijedite Silhöfer Strasse. Nakon prelaska Schillerplatza, skrenite desno i prođite kroz Silhöfertorstraße do prometne Schützenstraße i Ernst-Leitz-Platz. Siđite do Ernst-Leitz-Platza. U starom gradu proći ćete pored mnogih lijepih, povijesnih drvenih kuća. Povijesno značajne opisane su na daskama - npr. Bivša kancelarija Gospodarske komore Reicha i kuća Augusta Bebela u njegovo doba u Wetzlaru. Bivši carski sud, kuća u Jeruzalemu, kolekcija Lemmers-Danforth (europska dekoracija od renesanse do baroka - jedna od najatraktivnijih privatnih kolekcija u Njemačkoj) nalaze se na vašoj lijevoj strani, uvijek samo nekoliko koraka od Lahna -Camino. Ako večer prije niste već krenuli u obilazak grada Wetzlarom, tada će vam ova kratka ruta sigurno potaknuti apetit za dulji i opsežniji boravak.

Kad stignete na Ernst-Leitz-Platz, vidjet ćete novu vijećnicu dijagonalno nasuprot i upravnu zgradu Leice ispred sebe. Zbirka povijesnih Leitz-ovih mikroskopa smještena je na trećem katu nove vijećnice. Radno vrijeme gradske vijećnice je od ponedjeljka do petka od 8 do 18 sati. Pređite prometnu ulicu kroz pješački tunel, skrenite lijevo ispod i slijedite Schützenstraße u smjeru Nauborna.

Nakon nekoliko koraka kod Friedrich-Ebert-Platza, gdje se također nalazi Fantastična knjižnica, skrenite desno u Laufdorfer Weg i zatim nastavite ravno Solmser Straße prema Naubornu. Ako želite zaobići Kalsmunt s prekrasnim pogledom na Wetzlar, samo slijedite znakove. Kalsmunt je po narudžbi Friedricha I (Barbarossa) zaštitio grad Wetzlar i izgrađen je između 1170. i 1180. godine. Budući da dvorac nikada nije napadnut, kasnije je propao jer je izgubio strateški značaj.

Uvijek ravno, uz Solmser Straße, Industriestraße i Solmser Weg, Lahn-Camino sada vodi do Nauborna. Na kraju Solmser Wega, skrenite lijevo, slijedite prometnu Wilhelm-Will-Strasse nekoliko koraka, pređite je i skrenite lijevo u Theutbirgstrasse. Na kraju ove ceste put Svetog Jakova konačno vas vodi u šumu, duž Wetzbacha u smjeru Schöffengrunda u Sieben-Mühlen-Tal. Na prvom mlinu, Dickesmühle, ponovno pređite ulicu i staza vas napokon vodi iz Wetzlara.

Čim zakoračite u šumu, lijevo ćete vidjeti drveni znak za baziliku Theutbirg. Nakon nekoliko koraka stojite ispred temeljnih zidova crkve koja je otkrivena 1927. godine i vjerojatno sagrađena prije 778. godine. U samostanu Lorsch postoji dokument u kojem se potvrđuje darivanje žene Theutbirg (Teutbirg = Bogu posvećena) ove crkve samostanu. Oko crkve su arheolozi pronašli nekoliko grobova i komad poljoprivrednog zemljišta na kojem su otkrivene krhotine i željezna sjekira. Iako je nekoliko puta kasnije spomenuta, crkva teško da će doživjeti 9. stoljeće - Nauborn se već razvijao daleko, tako da je crkva bila postrani i propala. Klausenski dodatak može se vidjeti uz kor; pretpostavlja se da je gospođa Theutbirg živjela u ovoj maloj odaji pokraj crkve. Zimi je nama modernim ljudima posebno teško zamisliti kako je netko mogao ovdje živjeti. Ali zasigurno ćete se puno puta sjetiti samoće gospođe Theutbirg na vašem Lahn-Caminu.

Lahn-Camino vas sada vodi kroz šumu do Laufdorfa. U i oko Laufdorfa naselja su pronađena od kraja posljednjeg ledenog doba, posebno keltska naselja. Tu je posebno bilo važno topljenje željeza u keltsko doba. Danas se ništa od toga ne može vidjeti u gradu ili na Lahn-Caminu. Staza je opet dobro označena kroz selo, a zatim se vraća u visine. Sada nas vodi do Oberndorfa. Pređite ulicu i skrenite lijevo, pored Solmser Hofa, pa opet desno pa vas staza lagano vodi uzbrdo prema Braunfelsu.

do Braunfels

Općenito:

Kontaktna mjesta: Katolički župni ured St. Anna, Hubertusstrasse 8, 35619 Braunfels, Tel: 06442-4244, Evangelički župni ured, Crkveni centar, Gartenstrasse 25, 35619 Braunfels, Tel: 06442-5771, Tourist-Info, Fürst-Ferdinand -Strasse 4a, 35619 Braunfels, Tel.: 06442-9344-0, e-mail [email protected]

Put hodočašća vodi vas u mali obilazak grada kroz Braunfels, pored lječilišnih vrtova, povijesne pošte s grbovima Zollern i Solmser na tržnici. Poludrvene kuće, koje vrijedi razgledati, izgrađene su nakon razornog požara dvorca 1679. godine 1696. godine po nalogu grofa Wilhelma Moritza na prostoru ispred dvorca koji je još uvijek bio nerazvijen. Kuće "treba graditi poput ostalih 60 cipela dugih i 40 cipela širokih".

Kafići i restorani pozivaju vas na predah i uživanje u tržnici i pogledu na dvorac. Ako još ima vremena, možete posjetiti dvorac, udaljen je samo nekoliko koraka od "najnižih vrata" do dvorišta dvorca. Zimi grupe mogu posjetiti samo uz prethodni dogovor - obiteljski muzej također vrijedi posjetiti i otvoren je svaki dan.

Ruta Braunfels - Weilburg

Da biste nastavili Lahn-Camino do Weilburga, skrenite desno ispred Solmser Hofa u Weilburger Straße. Slijedite ovo ravno, niz Schlossberg do Landstrasse. Tamo idete na lijevu udaljenost dok desno ne vidite znak za kamp. Tamo prelazite ulicu i slijedite ulicu "Weihermühle", slijeva je veliki i lijepo smješten kamp, ​​s desne strane ćete proći romantično smješten Weihermühle. Put vodi lagano prema gore iz doline, uvijek gotovo paralelno sa seoskom cestom.

Sa staze se na dobroj udaljenosti vidi dvorac Philippstein. Philippstein, danas dio Braunfelsa, i pripadajuće rudarstvo pripadali su grofoviji Nassau-Weilburg Saarbrücken. Grof Philipp I dao je sagraditi štitasti zid i dvorac prednje kule izgrađen 1390. godine na vidiku dvorca Braunfels kako bi zaštitio svoj teritorij od Solms-Braunfelsera. Ovršitelj je očistio dvorac u 16. stoljeću i preselio se u Philippstein - beskorisno administrativno središte tada je propalo, a stanovnici su ga u 19. stoljeću koristili kao kamenolom. Zahvaljujući vrlo predanoj, lokalnoj udruzi dvorca, dijelovi dvorca su obnovljeni i kompleks se sada može koristiti za razne događaje.

Naći ćemo još jedan dvorac ove vrste na pozornici od Weilburga do Villmara s ruševinama dvorca Freienfels. Zatim izravno putem i uz mogućnost obilaska bez napora.

Lahn-Camino zatim odvodi sa seoske ceste u šumu. Kao i na cijeloj ruti, signalizacija je vrlo dobra s pokrovnicom i / ili s L za Lahnhöhenweg. Stoga spremamo upute kroz šumu. Nastavite lijepim, širokim stazama, mogli biste naići na galopirajuće hladnokrvne konje. Prekrasan spektakl.

Nakon nekoliko kilometara izađete iz šume i vidite Hirschhausena kako leži ispred vas. Današnja četvrt Weilburg prvi se put spominje u dokumentu 1397. ili 1466. godine, ovisno o literaturi. Vrijedna spomena je osmerokutna crkva iz 1763. godine koju je izgradilo 27 obitelji Hirschhauser. Glavni izvor prihoda za Hirschhausen bio je, kao i u mnogim drugim gradovima i zajednicama na našem putu, uglavnom od vađenja željezne rude. Mnoga se mjesta toga sjećaju s kolicima ili sličnim suvenirima u središnjim točkama. Na današnjem odredištu, u Weilburgu, nalazi se rudarski muzej.

Više od 400 godina star zoološki vrt grofova i prinčeva Nassaua u Weilburgu nalazi se u Hirschhausenu. Nakon silaska stepenicama iz crkve na ulicu, skrenite lijevo. Ubrzo se pješačka staza pretvara u asfaltiranu seosku cestu koja vas vodi dužinom od 3.800 m i do 2 m visokim zidom do parkirališta na ulazu u Tiergarten.

Cijeli zoološki vrt prostire se na 93 hektara s tri ribnjaka koji imaju oko 1,7 hektara vode. Nakon što se veličanstveni zoološki vrt koristio samo za šumarstvo od 1816. godine, uprava šuma Hessian odlučila je 1969. godine ponovno uspostaviti zoološki vrt koji je tada otvoren 1979. godine.

Pređite parkiralište, a zatim na kraju ulice. Odavde put vodi kroz gradsku šumu Weilburg i polja do Windhofa (za opis pogledajte razgled grada Weilburg). Od Windhofa uvijek ide nizbrdo do Lahna. Sada napuštamo Lahn-Camino i vodimo kratki obilazak grada bivšom rezidencijom Nassau.

do Weilburg

Weilburg iz zraka

Općenito: Weilburg se nalazi na Lahnu, između Taunusa i Westerwalda, u saveznoj pokrajini Hessen, u okrugu Limburg-Weilburg na nadmorskoj visini između 129,5 i 370,1 m. Stanovništvo je na dan 30. lipnja 2006. Iznosilo 14.178. Weilburg je poznat po svom dvorcu, koji zajedno sa starim gradom sjedi ustoličen na grebenu petlje Lahna.

Kontaktne točke: Katholisches Pfarramt Heilig Kreuz, Frankfurter Straße 8, 35781 Weilburg, Tel: 06471-4923-0, e-mail pfarramt (@) kathischesweilburg.de, Evangelische Kirchengemeinde-Schlosskirche, Bogengasse 3, 35781 Weilburg, Tel. , Tourist-Info, Mauerstraße 6/8, 35781 Weilburg, Tel .: 06471-31467, e-mail [email protected], radno vrijeme pon-pet. 9:00 - 16:00, subota 10:00 - 12:00

Noćenje: Hostel Weilburg-Odersbach, Am Steinbühl, 35781 Weilburg, Tel .: 06471/7116, Fax: 06471/1542, O / F od 19 eura, Hotel Am Schiffstunnel, Ahäuser Weg 4, 35781 Weilburg, Tel: 06471- 61872, B&B od 30 eura u dvokrevetnoj sobi, šator za mlade, 4 eura po osobi, kamp Weilburg-Odersbach, približno 4 km niz rijeku - privatni smještaj s hodočasničkom propusnicom (od veljače 2007.): Gabi Strommen i Ka- Jo Schäfer, Erbstollen 2, 35781 Weilburg, Tel .: 06471/506088, 1 AÜF, 2 osobe

Pozornica Weilburg - Villmar: približno 26 km

Weilburg brodski tunel (180 m) - Freienfels - Weinbach - Elkerhausen (315 m) - Langhecke - Villmar (160 m) 26 km

Razina teškoće: srednja

Posjete: Freienfels, Elkerhausen, Villmar

Potrebno vrijeme: približno 6,5 sati (pri 4 km / sat) plus pauze i posjeti

Ruta Weilburg - Villmar

Dnevna etapa započinje u brodskom tunelu Weilburg. Ako dolazite sa željezničke stanice, podignite se liftom ili stubama do Landtora, a zatim desno kod Landtora natrag niz Mühlberg do Lahna. To vrijedi i ako ste boravili u gradu. Lahn-Camino je jasno označen školjkom kapice na Landtoru. Na dnu skrenite lijevo i tada ćete dvostrukom bravom doći do izlaza iz brodskog tunela. Nešto dalje započinje stara vučna staza ili vučna staza na kojoj su se brodovi nekada vukli uz Lahn. Budući da Lahn-Camino i Lahntal biciklistička staza ovdje dijele kratko, trebali biste očekivati ​​gust biciklistički promet, posebno vikendom, od proljeća do jeseni i budite spremni da se svi biciklisti ne najave na vrijeme. Kad je lijepo vrijeme, posebno vikendom, primijetit ćete brojne kanue i kajake na Lahnu. Ova rijeka nudi idealnu priliku za šetnje vodom - bez obzira planira li se jednodnevna ili tjedna tura. Nebrojene stanice za iznajmljivanje čine ovo relativno jeftin užitak. Možda biste također željeli hodočastiti na jednoj od pozornica, umjesto na Lahnu. Jedna od najboljih adresa na području Weilburga je Kanađanin Willi iz Weinbach-Fürfurta, koji također ima podružnicu u Weilburgu (telefon 06474-278).

Vučna staza prolazi paralelno s Lahntalbahnom i ako nakon prvog dvjestotinjak metara skrenete lijevo kod prvog željezničkog podvožnjaka i potom napravite nekoliko koraka natrag, s desne strane vidjet ćete spomen ploču za uređenje Zeppelin ZII 1910. godine. Kuća koje vidite ispred sebe, kao hodočasnik, od autora može dobiti savjete za daljnji put i dobru kavu. Za mnoge hodočasnike ovo je možda prerano za odmor, ali poziv naravno vrijedi i večer prije.

Natrag na Caminu prelazite ušće Weila, potok koji se uzdiže u visokom Taunusu i dao je ime Weilburg. Nekoliko stotina metara dalje, Lahn-Camino napušta vučnu stazu, prolazi ispod Lahntalbahna, skreće desno i zatim prelazi ulicu. Kratki, ali strmi uspon na visine Taunus započinje točno preko puta ulice, tik do malog zida.

Iako se ova uska staza ubrzo pretvara u šumsku, trebali biste izbjegavati ovaj uspon po lošem vremenu ili nakon nekoliko kišnih dana. Ako se vratite cestom i skrenete desno u Guntersau (talijanski restoran), doći ćete do dobro razvijene biciklističke i planinarske staze Weiltal, koja vas uvijek vodi Weilom izravno do Freienfelsa bez ikakvih uspona.

Kad se strmo popnete, skrenite lijevo šumskom stazom. Sada ide redom, uvijek slijedeći greben, u smjeru Freienfelsa. Ovdje ćete uživati ​​u tišini šume, a ponegdje ćete moći pogledati dolje na Weil i prateću planinarsku stazu Weil.

Kad opet izađete iz šume, predio Weinbach Freienfels je pred vama. Već sada možete vidjeti ruševine dvorca visoko iznad Weila. Uz rub šume, Lahn-Camino vodi natrag do nekadašnje rute Weiltalbahn, kojom danas prolazi planinarska staza Weiltal. Stoga Željeznička stanica Freienfels - danas popularan izletnički restoran, barem vikendom. Istinit stogodišnjoj zgradi, vlasnik je prikupio mnoge uspomene s putovanja vlakovima proteklih desetljeća i, kao vrhunac prije nekoliko godina, stavio je stari, originalni salon limuzine Bundesbahn iza stanice s velikim naporom. Ovo se trenutno obnavlja i trebalo bi ga integrirati u restoran. Izvrsna ideja. Željezničku postaju Freienfels uvijek vrijedi posjetiti, bila ona mala ili velika. Radno vrijeme možete pronaći na www.bahnhof-freifels.de.

Pređite cestu biciklističkom stazom Weiltal i malo kasnije vidjet ćete znak za ruševine dvorca s desne strane. Ova staza vodi strmo prema gore, ali je lako hodati čak i po lošem vremenu. Alternativa je da se popnete ulicom kojom ste prešli udesno, a zatim krenete prvom ulicom s lijeve strane prema Burgu - malo kasnije vratit ćete se na Lahn-Camino kojim slijedite s desne strane. Put nije ništa manje strm, pa je bolje slijediti stazu do dvorca, koji vas zatim vodi kroz jarak sa strane sela do ulaza u dvorac.

Vjerojatno jest Dvorac Freienfels Sagradili su ga oko 1300. grofovi Diez-Weilnau kako bi se suprotstavili naporima širenja grofa Adolfa von Nassaua. Dvorac se prvi put spominje u dokumentima 1327. godine i prodao je stanovnicima Nassaua već 1331. godine. To je grofu Gerlachu von Nassau omogućilo da isključi dvorac. Ovim je izgubljena vojna i strateška važnost dvorca. U 15. stoljeću dvorac, koji nikada nije bio uništen, prodan je von Schönbornsima, a kasnije danskom barunu. Godine 1724. vratio se u posjed Nassau-Weilburgersa, propao krajem 18. stoljeća i Freienfelsern ga je koristio kao kamenolom.

Tlocrt dvorca gotovo je četvrtast, napadačka strana prema selu zaštićena je vratnim jarkom širine 20 m i štitnim zidom. Ostale tri strane strmo padaju. Zidovi su debeli do 3,5 m, a visoki 19 m. Kamini se i danas mogu vidjeti u sjevernoj dvorani, toranj od tri četvrtine granata vjerojatno je kasnije korišten u stambene svrhe, kao što sugerira slomljeni prozor s klupama. Sve u svemu, dvorac vrlo jasno pokazuje da su napori vojne sigurnosti bili u prvom planu kada je izgrađen.

Danas ruševine dvorca pripadaju vrlo živahnom Förderverein Burg Freienfels e.V., koji se svake godine održava početkom sezone (travanj / svibanj) s Ritterspiele Freienfels (www.ritterspiele-freifels.de) organizira i ugošćuje jedno od najvećih srednjovjekovnih tržišta u Njemačkoj. U 2007. godini registrirano je 1.800 glumaca i 20 vitezova na konjima.

Nakon što vidite prekrasno Pogled na Weilttal s vidikovca uživali, Lahn-Camino nastavlja prema Weinbachu. Slijedite cestu i skrenite lijevo kad nema dalje ravno. Kroz polja ide asfaltnim poljoprivrednim cestama u smjeru Weinbacha. Tamo se možete, ako to već niste učinili u Weilburgu, pobrinuti za dnevne provizije. Pazite da ne propustite križanje desno (znakovi za Lahnhöhenweg). Ovaj vas put vodi do Weinbacha. U supermarketu skrenite lijevo u selu i opet desno na kraju sela. Nešto kasnije, put vas slijeva vraća natrag do Taunushöhena u smjeru Elkerhausena.

Kroz šumu dolazite do okruga Weinbacher Elkerhausen. Dolje u selu možete kratkim zaobilazom otkriti zgrade dvorca vitezova Elkerhausena, koje su se prvi put spominjale 1191. godine, a kasnije su se široko razgraničile od aristokratske obitelji. Dvorac koji je prethodno postojao u ovom trenutku nadbiskup Balduin von Trier srušio je (ne i uništio!) 1352. godine, a u 16. stoljeću proširio ga u dvorac s rovovima. Vitezovi Elkerhausena, od kojih se neke danas pogrešno nazivaju ratobornim pljačkaškim barunima, ušli su u sporove s grofom Nassau-Weilburg zbog gradnje njihova dvorca na vrhu brda Neu-Elkerhausen na Lanu kod Weinbach-Grävenecka. Od Neu-Elkerhausena na Schwartenbergu, vitezovi Elkerhausena prvo su uništili porezni dvorac Nassau sagrađen s druge strane Lahna. Uništavanje Neu-Elkerhausena naslijedilo je Nassau-Weilburg tek 1396. Danas je dvorac Elkerhausen u Weinbach-Elkerhausenu u privatnom vlasništvu.

Čak i ako niste zaobišli dvorac, znakovi za Lahn-Camino ovdje u Elkerhausenu nisu toliko jasni (od siječnja 2007.). Na dnu sela skrenite lijevo niz cestu prema Blessenbachu. Hodočasnička staza vodi cestom do križanja s desne strane za Klein-Weinbach. Slijedite ovu cestu još nekoliko koraka, a zatim ćete vidjeti sljedeći znak, ona se penje desno, na rubu livade. Na vrhu šume vratit ćete se na stazu koja će vas odvesti u šumu. Na "željeznoj ruci" idite lijevo. Put vas sada vodi gotovo mrtve ravno, a nakon što opet skrenete desno, uskoro ćete proći pored prvih napuštenih kamenoloma škriljevca Langhecke.

Duga živica, koji se prvi put spominje oko 1380. godine, razvio se u važno rudarsko naselje zbog nalaza srebra i željeza na tom području. U 19. stoljeću Langhecke je izvezao vodonepropusni krovni škriljevac. Čak je i Goethe, ali mnogo ranije Schinderhannes, cijenio skriveno šumsko selo. Ovdje prolazite pored hotela "Zum green Wald" koji vas poziva na šalicu kave ili, ako ste žustro prohodali, i na ručak.

Nasuprot hotela, nakon prelaska ulice, strma staza vodi natrag u šumu. Ovo je bio posljednji veliki uspon na putu do današnjeg odredišta Villmar. Uvijek ravno, a nakon prelaska županijske ceste K468, s lijeve strane možete vidjeti keltske gomile. Neposredno prije Villmara, put hodočasnika ponovo skreće ulijevo - obratite pažnju na oznake staze, jer druga pješačka staza također skreće ulijevo oko 500 m. Lahn-Camino izlazi iz šume na Galgenbergu. Na ovom mjestu nalazi se utočište i nekoliko stolova i klupa koji vas pozivaju na posljednji odmor prije asfaltne staze u selo.

Villmaru

Općenito: Villmar se nalazi na Lahnu, u saveznoj državi Hessen i u okrugu Limburg-Weilburg. Stanovništvo na dan 31. prosinca 2005. iznosilo je 7.384.

Kontaktna mjesta: Katolički župni ured, Peter-Paul-Str. 3, 65606 Villmar, Tel .: 0 64 82/42 97, Evangelisches Pfarramt, Pfarrhausstraße 4, 65606 Villmar-Seelbach, telefon 06474-325, turističke informacije, gospođa Ingrid Pohl, matični ured, König-Konrad-Str. 12, 65606 Villmar, Tel .: 06482-607720, E-mail: [email protected]

Scena Villmar - Diez: oko 23 km

3. etapa Villmar - Runkel (160 m) - Eschhofen (140 m) - Limburg / Lahn (125 m) - Diez / Lahn (110 m) 23 km

Razina teškoće: lako

Posjete: Spomenik kralju Konradu, Runkel, Limburg, Diez

Potrebno vrijeme: približno 6 sati (pri 4 km / sat) plus pauze i posjeti

Moto dana: "Ako netko sanja sam, onda to ostaje san. Ali ako svi sanjamo zajedno, onda to postaje stvarnost." (Dom Helder Camara, 1909.-1999.)

Ruta Villmar - Runkel

Ako ste prenoćili u Villmaru ili putovali vlakom, prvo ćete se popeti na periferiju u smjeru Bachborna. Uskoro ćete moći ponovno otkriti poznati L za Lahnhöhenweg i školjku kapice. Staza vas vodi udesno, na kratku udaljenost zajedno s biciklističkom stazom. Ako je lijepo vrijeme, preporučujemo vam da slijedite ovu biciklističku stazu od vrha do Enkircha. Viele Beispiele der Volksfrömmigkeit begegnen Ihnen an diesem Wegstück, darunter auch ein Wegkreuz aus dem 16. Jahrhundert. Der Nachteil: hier oben sind Sie relativ ungeschützt und der Wind peitscht Ihnen den Regen regelrecht um die Ohren. Der Lahn-Camino biegt gleich nach ein paar hundert Metern rechts von dem Fahrradweg ab, auf einen unbefestigten Wirtschaftsweg. Dann ist die Markierung nicht mehr eindeutig. Sie müssen sich an der Gabelung nach rechts unten orientieren, wenn Sie links gehen, erreichen Sie wieder den Fahrradweg.

Parallel zur Straße und zur Lahn kommen Sie schon bald zum König-Konrad-Denkmal auf dem Bodenstein, einem fast senkrecht zur Lahn abfallendem Felsen. Der Blick hinunter zur Lahn ist atemberaubend, den sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Ursprünglich sollte dieses Denkmal Ende des 19. Jahrhunderts in Weilburg errichtet werden, dort konnte man sich aber nicht über den Standort einigen, woraufhin die Initiatoren das Denkmal in Villmar errichten ließen.

Dann geht es, immer oberhalb der Lahn, weiter nach Runkel.

zu Runkel

Runkel an der Lahn

Allgemeines: Runkel liegt an der Lahn, im Bundesland Hessen und im Landkreis Limburg-Weilburg. Die Einwohnerzahl belief sich am 31.12.2005 auf 9.974.

Anlaufstellen:

  • Pfarrbüro Kath. Pfarramt, August-Gerhardt-Str. 18, 65594 Runkel, Tel.: 06482 4758, eMail [email protected],
  • Evangelisches Pfarramt Runkel, Adresse

Schadecker Str. 7A, 65594 Runkel Tel.: 06482 - 9 10 77, Fax06482 9 10 79 ,

  • Städtischen Fremdenverkehrsamt, Burgstraße 4, 65594 Runkel, Tel.: 06482-9161-27, Fax 9161-44

Übernachtung: Lahntour Campingplatz, Tel.: 06482 - 911022,

Strecke Runkel − Limburg

Von Runkel führt der Lahn-Camino weiter auf dem Fahrradweg über die Blücher-Schanze und dann verlässt der Lahn-Camino den Fahrradweg und führt durch den Wald und durch Felder nach Eschhofen, dabei schneidet der Weg die Dehrner Lahnschleife ab und erlaubt einen schönen Blick auf die katholischen Lubentiuskirche, hoch auf dem Felsen an der Lahn. Den Spitznamen der Eschhofener erklärt eine schöne Sage. Die Geschichte besagt, dass ein Herzog eine Apfelernte für sich beanspruchte und der Landmann diese auch im folgenden Jahr zustellen wollte. Diese Ernte war aber nicht gerade die beste gewesen und nur drei Äpfel waren übrig. Diese brachte der Landmann zum Herzog und gab sie ihm. Der Herzog fing sofort an die Äpfel zu essen und biss ein einen hinein. Der Bauer aber schälte den Apfel zuerst. Der Herzog fragte nach, warum er das denn machen würde. Ganz einfach, sagt der Landmann: „Einer dieser Äpfel ist in einen Kuhfladen gefallen, nur weiß ich jetzt nicht mehr, welcher es war und deshalb schäle ich meinen Apfel.“ Der Herzog war erbost und schimpfte den Landmann „Eschiwer Schäß“. An der Lahn entlang, unter der ICE-Trasse und der vielbefahrenen Autobahn hindurch führt der Weg Sie hinauf zum Greifenberg. Von dort haben Sie einen eindrucksvollen Blick in das Lahntal, auf Limburg und den Limburger Dom. Sie gehen jetzt zunächst wieder hinunter und kommen nahe der alten Stadtbefestigung nach Limburg hinein. Wenden Sie sich nach rechts, gehen durch die Unterführung und über die Straße, wenden sich wieder nach rechts, um dann wieder auf die Lahn zu stoßen. Dort gehen Sie nach links weiter, immer zwischen Lahn und Stadtbefestigung entlang.

zu Limburg an der Lahn

Limburger Dom über der Lahn

Allgemeines: Limburg liegt an der Lahn, zwischen Taunus und Westerwald, Bundesland Hessen und im Landkreis Limburg-Weilburg. Die Einwohnerzahl belief sich am 31.12.2004 auf 33.842.

Anlaufstellen: Bischöfliches Ordinariat, Roßmarkt 4, 65549 Limburg, Tel.: (0 64 31) 2 95 - 0, E-Mail [email protected], Öffnungszeiten der Pforte Roßmarkt 4, Mo - Do 8:30 - 12:15 Uhr und 13:45 - 16:00, Fr :30 - 13:00 Uhr, Verkehrsverein LimburgTourist InformationHospitalstraße 265549 Limburg a. d. LahnTelefon Tourist Information: 06431 / 61 66Raum : A 413FAX : 06431 / 32 93E-Mail : [email protected] Brigitte Scharff und Jutta Bendel : 06431 / 20 32 22

Übernachtung: Campingplatz Albert, I., Schleusenweg 16, 65549 Limburg, Tel.: (06431) 226 10, Jugendherberge Auf dem Guckucksberg, 65549 Limburg, Tel: 06431/ 41493, Fax: 06431/ 43873, E-Mail: [email protected], Ü/ F ab Euro 17,80

Strecke Limburg − Diez

Sie sind vom Greifenberg über den Weg "Tal Josphat" unter der Eisenbahnunterführung und dann rechts abbiegend bis zum Roßmarkt und Am Buttig gekommen. Folgen Sie jetzt dem Weg zwischen der Altstadt und der Lahn, unterhalb des mächtigen Schloss- und Domfelsen. Sie kommen an der Obermühle vorbei und dem gegenüberliegenden neu errichtetem Wasserrad der ehemaligen Tuch- und Farbenfabrik. Nach wenigen Schritten passieren Sie den Anfang des 20. Jahrhunderts errichteten Hochwasserzeigers. Bezeichnenderweise war der jemals gemessene Hochwasserstand am 27. Juli 1344, dem Jakobustag. Der Weg wird als "Am Steiger" weitergeführt. Kurz vor der alten Lahnbrücke können Sie zu einem Stadtrundgang nach links in die Straße Erbach abbiegen. Zunächst führt uns der Weg ziemlich steil und teilweise über Treppen zum Dom. Folgen Sie einfach, vorbei am Hof des Kloster Eberbach (um 1300) mit der heute evangelischen St. Johannes-Kapelle von 1322, den Bronzetafeln zum Dom. Sie kommen auch am Haus Römer 2-4-6 vorbei, einem der ältesten, erhaltenen Fachwerkhäuser Deutschlands und kommen in etwa in Höhe des Diözesan-Museums mit der Dom-Schatzkammer auf den Domplatz. Besonders ist ein Kreuzreliquiar hervorzuheben, eine byzantinische Arbeit aus der ersten Hälte des 10. Jahrhunderts. Nehmen Sie sich einige Zeit für den Dom, dieses spätromanische Kleinod ist es allemal wert. Im Dom stoßen Sie auf die bei der jüngsten Innenrestauration des Domes zwischen 1975 und 1991 entdeckten spätromanischen Originalfresken. Diese Wandgemälde mit Heiligendarstellungen sind einmalig in Europa und ein unermesslicher kulturhistorischer Schatz. Auf der linken Seite können Sie durch ein Fenster in die Sakramentskapelle schauen und erkennen am Altarsockel eine überdimensionale Jakobsmuschel. Ein paar Schritte weiter, gegenüber dem Marienaltar, ist der Stammbaum Jesu dargestellt. In der untersten Reihe, unter Zebedäus erkennen Sie auch einen Knaben, der mit Jakobus maj. - Jakobus der Ältere - bezeichnet ist. Die detaillierte Beschreibung des Domes würde den Umfang dieses Büchleins sprengen, ich lege Ihnen eine, durch die Schwestern durchgeführte, Dombesichtigung, die Sie dann auch auf die Empore führt, ans Herz.

Wenn Sie den Dom verlassen und sich nach links wenden, erreichen Sie das Limburger Schloss mit dem spätromanischen Mittelbau, errichtet Anfang des 13. Jahrhunderts. Vom Schloss gehen Sie wieder ein kleines Stück zurück und beginnen einen kleinen Stadtrundgang. Einen solchen intakten, mittelalterlichen Stadtkern gibt es nur noch selten in Deutschland. Gehen Sie nach links die Treppenstufen hinunter. Der Weg führt Sie bis zum Roßmarkt mit dem Bischöflichen Ordinariat und der um 1300 errichteten Dompfarrkirche St. Georg. Gleich gegenüber dem Hauptportal können Sie durch die enge Barfüßerstraße weitergehen. Vergessen Sie nicht, sich hin und wieder umzudrehen, denn manche Kostbarkeiten werden Sie sonst wegen der Enge verpassen. Aufwändig verziertes Fachwerk ist in der ganzen Altstadt zu entdecken. Von der Salzgasse wenden Sie sich nach rechts zum Fischmarkt. Hier steht gleich links ein typisches gotisches Hallenhaus, errichtet um 1350. Wenn Sie sich nach rechts und dann wieder nach links wenden, kommen Sie an einem weiteren Hallenhaus, dem Nassauer Haus aus der Zeit um 1300 vorbei. Sie passieren eine moderne Skulptur mit dem Titel "Tanz" und stehen dann in der Fahrgasse, dem alten Handelsweg zwischen Köln und Frankfurt, vor dem Walderdorffer Hof. Dieses Haus, errichtet von dem Wiener Fürstbischof Walderdorff, war bis 1989 im Privatbesitz der Familie. Ein kleines Stückchen nach links, am Haus Kleine Rütsche 4, war im Mittelalter die engste Stelle der Stadt Limburg. Die Breite der Straße wurde am Heumarkt in Köln für die Fuhrleute angegeben. Wenn Sie sich hier wieder umdrehen, können Sie am Ende der Fahrstraße ein Schild "Zur Lahnbrücke" erkennen. Folgen Sie der Straße und am Erbacher Hof kommen Sie wieder auf den Jakobsweg. Wenden Sie sich nach links und unterqueren Sie die Steinerne Brücke.

Von hier aus geht der Weg ins rheinland-pfälzische Diez immer an der Lahn entlang. Folgen Sie einfach dem Radweg bis Sie kurz vor Diez die Lahn verlassen und Sie die letzte Steigung des Tages hinauf zum Schloss Oranienstein und den Stadtwald Hain erwartet. Für die Besichtigung des Barockschlosses (eines der Stammhäuser der Nassau-Oranier, dem niederländischen Königshaus) sollten Sie am nächsten Tag ein wenig Zeit einplanen. Jetzt führt uns der Weg erstmal durch den beliebten Stadtwald und die Christianenstraße hinunter in die Stadt, wo unsere heutige Tagesetappe endet.

zu Diez

Allgemeines: Diez liegt an der Lahn, im Bundesland Rheinland-Pfalz und im Landkreis Rhein-Lahn. Die Einwohnerzahl belief sich am 30.06.2006 auf 10.936.

Anlaufstellen: Pfarrbüro Kath. Pfarramt Herz Jesu, Ernst-Scheuern-Platz 6, Diez,Tel.: 06432 2562

eMail [email protected], Stiftskirchengemeinde, Schloßberg 13, Diez, Tel.: 06432 2406, Tourist-Information DiezWilhelmstr. 63,65582 Diez / LahnTel.: 06432 / 501-275Fax 06432 / 924275

E-Mail [email protected]

Übernachtung:

  • Campingplatz Oranienstein / Mohr, 65582 Diez, Tel.: 06432 2122, Fax: 06432 2122, [email protected]
  • Jugendherberge im Grafenschloss, Ü/ F ab Euro 17,50, eMail [email protected], Tel.: 06432/ 2481

Etappe Diez – Obernhof: etwa 26 km

4. Etappe Diez/ Lahn (150 m) - Balduinstein (115 m) - Gabelstein (240 m) - Obernhof (120 m) 26 km

Schwierigkeitsgrad: schwer

Besichtigungen: Balduinstein, Schaumburg, Kloster Arnstein

Zeitbedarf: ca. 7 Stunden (bei 4 km/ Stunde) zzgl. Pausen und Besichtigungen

Tagesmotto: "Der Mensch kann sich nicht umschaffen, ohne zu leiden, denn er ist beides, der Marmor und der Bildhauer." (Alexis Carrel)

Strecke Diez − Obernhof

Die heutige Tagesetappe von Diez nach Obernhof stellt an Ihre Kondition einige Anforderungen. Wenn Sie nicht besonders trainiert sind, ist es vielleicht besser, die Etappe schon in Laurenburg zu beenden. Zwar geht es von der Lahn kaum auf über 300 m hoch, jedoch ist die Vielzahl der Anstiege eine besondere Herausforderung. Besonders der letzte Anstieg an den Häuserhöfen hat es in sich und fordert Sie auf den letzten Kilometern noch einmal besonders.

Aus der Stadt Diez geht es an der Kirche zunächst einmal auf die Höhen, dort durch ein Wohngebiet und dann an der Straße entlang auf einem Fußgängerpfad in Richtung Fachingen. Hier oben können Sie schon eines der heutigen Tagesziele in einiger Entfernung erkennen: die Schaumburg. Nach ein paar Kilometern geht es auf einem steilen Weg, der bei schlechtem Wetter durchaus unangenehm werden kann, wieder hinunter zur Lahn in das kleine Örtchen Fachingen. Aus diesem Ort kommt das berühmte Staatl. Fachingen Mineralwasser. Schon im 18. Jahrhundert erzählte man sich von einem Kölner Schiffer, der nach dem Trinken des heilsamen Wassers von seinem Verdauungsleiden befreit wurde.

Schon bald geht es wieder nach oben und nach etwa 2 km erreichen Sie Balduinstein mit der Burg. Unterwegs bieten sich Ihnen einige wunderschöne Ausblicke auf die Lahn. Erzbischof Balduin von Trier begann im Jahr 1319 mit dem Bau der Burg unterhalb der Schaumburg und übergibt sie 1335 an den Ritter von Staffel. Nachdem sie im 14. und 15. Jahrhundert ausgebaut wurde, verfiel die Burg ab dem 17. Jhdt. immer stärker, so dass schließlich nur noch die Mauern standen. Seit 1974 wird die Burg Balduinstein von der bündischen Jugend als Jugendburg genutzt. Ein weiteres interessantes Bauwerk ist der, nahe der Lahn gelegene, achteckige Port-Turm. Hier gibt es Hinweise darauf, dass es sich um einen, lange vor der Burg errichteten, Templerturm handelt. Nie führte durch diesen, in die Stadtbefestigung integrierten Turm, eine Pforte oder ein Tor. Außerdem hatten die Templer eine Vorliebe für die Zahl 8. Dieser Turm gibt heute den Historikern viele Rätsel auf.

Vorbei an der Burg geht es mit einem Blick zurück auf Balduinstein wieder hinauf. Am Ende dieses Anstieges wartet die Schaumburg, die vermutlich schon im Jahre 915 erbaut wurde. Die ersten urkundlichen Erwähnungen stammen aus dem Jahr 915. Von 1847 bis 1867 gehörte die Schaumburg Erzherzog Stefan von Österreich die Schaumburg, der sie ab 1850 aufwändig zu dem neugotischen Schloss umbauen ließ, in der sie heute noch erscheint. Nachdem sich nach 1983 die Planung eines Hotels mit Golfplatz zerschlagen hatte, verfällt das Schloss mitsamt dem Inventar zusehends. Lediglich die Schlosskapelle ist in einem guten Zustand. Das von der Decke herabhängende Jerusalemkreuz soll der älteste Gegenstand im Schloss sein und sich dort seit der Grundsteinlegung befinden. Teilweise kann das Schloss in den Sommermonaten besichtigt werden, von Juni bis September täglich außer Montag. Der Eintritt beträgt 2,- €.

Weiter führt der Weg zunächst an der Straße entlang, aber schnell wieder im Wald, auf den Lahnhöhen nach Steinsberg, vorbei an einigen Schutzhütten, die wieder einen schönen Blick ins Lahntal bieten. Nach dem Überqueren der L 323 führt der Weg wieder steil nach oben zur Schönen Aussicht. Nach dem Abstieg führt der Lahn-Camino am Bahnhof von Laurenburg vorbei. Hier empfiehlt es sich für den untrainierten Pilger, diese Etappe zu beenden und am nächsten Tag die Pilgerwanderung mit einer Besichtigung von Burg und Schloss Laurenburg (auf der rechten Lahnseite) fortzusetzen. Die Übernachtung auf dem Campingplatz kostet 4,50 € pro Person, im Gasthof "Zum Lahntal" die Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer pro Person 20,- €. Die Anschrift: Gasthof "Zum Lahntal", Inh. Fam Ehrich, Lahnstr. 5, 56379 Laurenburg, Tel.: 0 64 39 / 76 20, E-mail: [email protected].

Im Jahr 1093 wird die 'Burg Laurenburg erstmals urkundlich erwähnt. Dudo Comes de Lurenburch gilt als Erbauer. Seine Söhne haben schon im Jahr 1124 mit dem Bau der Burg Nassau begonnen und nannten sich dann Grafen von Nassau. Wie es zur Zerstörung der Burg kam, ist weitgehend unbekannt. 1643 hat Reichsgraf von Holzappel die verfallene Laurenburg erworben. 1985 hat Horst Wienberg die Burg gekauft und es sich zur Aufgabe gemacht, die Ruine zu sichern und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie ist ganzjährig täglich, außer dienstags, von 10 - 18 Uhr geöffnet. Zur Burg gehört auch ein kleines Militär-Museum.

Das Alter des Schlosses Laurenburg liegt im Dunkeln. Im 14. Jhdt. gibt es urkundliche Erwähnungen eines Hofes an dieser Stelle. Die Fürsten von Anhalt-Bernburg nutzten es im 18. Jhdt. als Sommerresidenz. Durch Erbfolge gelangte es an Erzherzog Stephan von Österreich (siehe auch Schaumburg), der es seinen Bediensteten als Altersruhesitz überließ. Nach mehreren Besitzer-Wechseln gelangte das Schloss schließlich in den Besitz der Evangelischen Kirche Nassau-Hessen und wird heute als Pflegeheim genutzt.

Wir gehen aber weiter auf der linken Lahnseite, auf dem Weg neben der Bahntrasse. Wenn die asphaltierte Straße über die Bahngleise zur Lahn führt, bleiben Sie bitte links der Bahn. Evtl. müssen Sie sich hier einen Weg bahnen, zum Zeitpunkt unserer Begehung im Januar 2007 war der Weg hier weder ausgeschildert, noch vom Gestrüpp und hohem Gras befreit. Hinter dem verlassenen Haus wenden Sie sich nach links. Hier folgt der letzte heftige Anstieg des Tages. Aber auch hier erreichen Sie nach einigen 100 m die Höhen. Auf gut ausgebauten und ausgeschilderten Wegen geht es jetzt in Richtung Obernhof und Kloster Arnstein.

Schon lange bevor Sie das Kloster sehen können, hören Sie die Glocken der Kirche. Und bevor Sie in den Ort hinuntergehen, sollten Sie erst noch diese alte Wallfahrtstätte besuchen.

zu Obernhof und Kloster Arnstein

Allgemeines: Obernhof liegt an der Lahn und gehört zur Verbandsgemeinde Nassau, im Bundesland Rheinland-Pfalz und im Rhein-Lahn-Kreis. Die Einwohnerzahl belief sich am 30.06.2006 auf 387.

Anlaufstellen: Pfarrbüro Kath. Pfarramt St. Margareta, Kloster Arnstein, Obernhof, Telefon: 02604-1412, e-Mail: [email protected]

Übernachtung:

  • Privatpension Klose, Hauptstraße 35, Tel.: 02604 / 6271, Fax: 02604 / 951 525, Mit 3 Sternen klassifizierte Pension. Gesamtbettenzahl: 4, B/ D/ T/ L/ Gt/ TV/ Radio, Übernachtung mit Frühstück: ab 18,- €/Tag, www.fewo-klose.de.vu, [email protected]

Unterhalb des Klosters passieren Sie die Klostermühle, die in früheren Zeiten dem Kloster zur Fertigung der Lebensmittel diente, heute aber die Bibelschule der evangelikalen Missionsgesellschaft der Fackelträger beherbergt. Dann geht es entweder die Straße, oder, wenn Sie noch Kraft haben, den schmalen Trampelpfad hinauf zum Kloster. Die Geschichte reicht zurück bis in die 2. Hälfte des 10. Jahrhundert. 1139 hat Graf Ludwig III. seine Burg Arnstein in ein Prämonstratenser-Kloster umgewandelt, 1145 bestätigt Konrad III. die Abtei als reichsunmittelbar. Als die Nassauer zum Protestantismus übertraten, unterstellte sich das Kloster dem Erzbistum Trier. 1919 bildeten die Arnsteiner Patres hier das erste Konvent auf deutschem Boden. Seit 1924 gibt es die Arnsteiner Herz-Jesu-Wallfahrt.

Etappe Obernhof − Bad Ems: etwa 18 km

5. Etappe Obernhof - Nassau/ Lahn (90 m) - Dausenau - Bad Ems (100 m) 18 km

Schwierigkeitsgrad: leicht

Besichtigungen: Nassau, Dausenau, Bad Ems

Zeitbedarf: ca. 4 Stunden (bei 4 km/ Stunde) zzgl. Pausen und Besichtigungen

Tagesmotto: "Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; doch am größten unter ihnen ist die Liebe!" (1 Kor 13, 13)

Strecke Obernhof - Nassau

Ich hoffe, Sie konnten sich in der letzten Nacht wieder gut erholen und haben gut geschlafen. Dennoch ist die heutige Tagesetappe kürzer und bequemer als der gestrige Tag. Wir verlassen den Lahnhöhenweg auf der Taunusseite (linke Lahnseite) und wechseln in Nassau auf den Höhenweg der Westerwaldseite, um der Jakobsmuschel in Dausenau einen Besuch abstatten zu können.

Zunächst gehen Sie aus dem Ort wieder in Richtung Kloster Arnstein. Wenn es gestern mit der Besichtigung und mit einem Gebet in der Wallfahrtskirche nicht mehr geklappt hatte, bietet sich jetzt die Gelegenheit dazu. Im Kloster befindet sich übrigens heute eine Jugendbildungsstätte - es handelt sich um ein Selbstversorgerhaus, die personelle Ausstattung erlaubt es dem Konvent nicht mehr, einen Komplett-Service anzubieten.

Gegenüber dem Hoftor führt der Lahn-Camino auf einem asphaltierten Fahrweg über oberhalb der Lahn sanft nach unten. Bitte folgen Sie nicht der Beschilderung des Lahnhöhenweges, dieser macht einen weiten Boden in den Taunus hinein in Richtung Singhofen, um dann nach rund 8 km in Nassau wieder auf die Lahn zu treffen. Folgen Sie hier dem liegendem Andreaskreuz des Europäischen Fernwanderweges E1. Auf der anderen Lahnseite können Sie jetzt das über 750 Jahre alte Wasserschloss Langenau erkennen. Wenn Sie aus dem Wald treten, können Sie schon bald den Nassauer Kirchturm und wenig später rechter Hand auf dem Felsen die Nassauer Burg erkennen.

Im Ort gibt es viele Wegweiser zur Burg, die hoch über der Lahn liegt.

zu Nassau

Allgemeines: Nassau, im Bundesland Rheinland-Pfalz und im Rhein-Lahn-Kreis. Die Einwohnerzahl belief sich am 30.06.2006 auf 4.899.

Anlaufstellen: Pfarrbüro Kath. Pfarramt St. Bonifatius, Emser Str. 18, Tel.: 02604-942212, eMail: [email protected], Evangelische Kirchengemeinde, Bahnhofstr. 14, Tel.: 02604-1820, eMail: [email protected], · Tourist-Information Nassauer Land e.V., Günter-Leifheit-Kulturhaus, Oberstraße 9a, Nassau, Tel.: 02604-951991, eMail: [email protected]

Übernachtung: Campingplatz "Auf der Au", Tel.: 02604-4442, www.camping-nassau.de, Privatpension Kreidel, Ackerweg 6, Telefon: 02604-5750, Ü/ F im Doppelzimmer 17 €.

Strecke Nassau − Bad Ems

Um zum Stein'schen Hof zu gelangen, mussten wir über die Brücke auf die rechte Seite der Lahn. Hier treffen Sie auf den Lahnhöhenweg der Westerwaldseite, bezeichnet mit einem schwarzen L. In Richtung Krankenhaus und Schützenhäuser führt Sie der Weg auf die Westerwaldhöhen durch die Stadt in Richtung Dausenau. Nach einigen schönen Aussichtsplätzen kommen Sie beim Schieferturm in den Ort Dausenau hinein.

Beidseitig eines kleinen Nebenbaches der Lahn hat sich der 1234 erstmals erwähnte Ort gebildet. Der alte Ortskern ist noch von einer weitgehend intakten, mittelalterlichen Ringmauer umgeben. Sehenswert sind die beiden noch erhaltenen Türme der Stadtbefestigung, der Torturm und der Schiefe Turm. Dieser neigte sich im 19. und 20. Jhdt. und musste schließlich 1950 um ca. 7,50 m abgebrochen werden. Von weiteren 5 Türmen sind nur noch die Stümpfe erhalten. Direkt neben dem Torturm sehen Sie die 1100 Jahre alte Gerichtseiche des Ortes.

Der Grund für unseren Abstecher vom Lahn-Camino ist jedoch die St. Kastor-Kirche. Der romanische Turm wurde im Jahr 1179, die frühgotische Hallenkirche mit drei Schiffen, Staffel und Empore entstand in den 20er Jahren des 14. Jahrhunderts. Die Wandmalereien, 1902 rekonstruiert, stammen aus dem 14.und 16. Jhdt. Sie stellen die Leidensgeschichte Jesu und die Apostel dar. St. Jakobus ist noch nicht als Pilger mit Hut, Stab und Jakobsmuschel dargestellt, sondern noch in seiner ursprünglichen Gestalt, mit Buch (Evangelium) und die linke Hand auf das Schwert gestützt. Im Jahre 44 wurde Jakobus der Ältere im Heiligen Land mit dem Schwert hingerichtet. Er soll nach der Missionierung Spaniens dahin zurückgekehrt sein. Der Flügelaltar aus der Zeit um 1500 ist ein besonderes Kleinod. Er zeigt Patrone und Tafelbilder aus dem Marienleben. Im linken Kirchenschiff entdecken Sie eine unscheinbare Vitrine. Sie enthält Gegenstände, die bei Ausgrabungen im Jahr 1991 in der Kirche gefunden wurden. Unter anderem auch Teile einer Jakobsmuschel, die darauf schließen lassen, dass sich ein Pilger im 14. oder 15. Jahrhundert auf den beschwerlichen Weg von Dausenau nach Santiago de Compostela gemacht hat und wohlbehalten mit der Jakobsmuschel zurückkehrte. Diesem unbekannten Pilger war die Muschel so wichtig, dass sie ihm mit ins Grab gegeben wurde. Die Besichtigung der evangelischen St. Kastor-Kirche ist von Ostern bis zum Erntedankfest jeweils sonntags von 14 - 17 Uhr möglich. Außerhalb dieser Zeiten rufen Sie bitte 02603-6256 an oder senden Sie eine eMail an [email protected].

Von Dausenau ist es nicht mehr weit bis zum Ziel unserer heutigen Tagesetappe, Bad Ems. Der Weg führt noch einmal hinauf Richtung Höhenhaus und Concordiaturm, von wo sich ein schöner Blick auf die Stadt bietet. Dann geht der Weg hinunter in die Stadt Bad Ems.

zu Bad Ems

Promenadenblick an der Lahn: Am anderen Ufer liegt der Quellenturm von 1907. Auf dem Berg im Hintergrund ist ganz klein der Concordiaturm zu sehen.

Allgemeines: Verbandsgemeinde Bad Ems, im Bundesland Rheinland-Pfalz und im Rhein-Lahn-Kreis. Die Einwohnerzahl belief sich Ende 2009 auf 9.179.

Anlaufstellen: Pfarrbüro Kath. Pfarramt St. Martin, Gartenstr. 4, Tel.: 02603-2573, eMail: [email protected], Evangelische Kirchengemeinde, Kirchgasse 15-17, Tel.: 02603-50126, eMail: [email protected], · Tourist-Information: Bahnhofplatz, Tel.: 02603-9415-0, eMail: [email protected]

Übernachtung: Jugendherberge, Alte Kemmenauer Str. 41, Telefon: 02603-2680, eMail: [email protected], Ü/ F ab 17 €, Campingplatz Obere Lahnstraße, Tel.: 02603-2679, Pension Haus Rheingau, Fam. Cajan, Bahnhofstr. 4, Tel.: 02603-4481, Ü/ F im Doppelzimmer 15-20 € p.P.

Sehenswerte Gebäude in Bad Ems: Kurhaus und barockes Badeschloss, die Brunnenhalle, das Kursaalgebäude mit Marmorsaal (heute Sitz der Bad Emser Spielbank), die Malbergbahn und die Kurwaldbahn zum Bismarckturm, die neugotische, katholische St. Martinskirche, gebaut 1866 bis 1882, darin eine Sandnerorgel aus dem Jahr 1995, die evangelische Martinskirche aus einer ursprünglich romanischen Basilika, die evangelische Kaiser-Wilhelm-Kirche im neo-romanischen Stil, die russisch-orthodoxe Kirche aus dem Jahr 1876, der Quellenturm aus dem Jahr 1907, der Limeswehrturm, das Künstlerhaus Schloss Balmoral, der Bismarckturm, der Concordiaturm (an dem Sie auf dem Weg in die Stadt vorbeigekommen sind), das Glockenspiel am alten Rathaus und das Kaiser Wilhelm Denkmal im Kurpark.

Etappe Bad Ems − Lahnstein: etwa 22 km

6. Etappe Bad Ems - Hoher Malberg (310 m) - Miellen (140 m) - Hof Aspich ( 243 m) - Lahnstein (70 m) 22 km

Schwierigkeitsgrad: mittel

Besichtigungen: Lahnstein

Zeitbedarf: ca. 5 1/2 Stunden (bei 4 km/ Stunde) zzgl. Pausen und Besichtigungen

Tagesmotto: "Sucht die Nähe Gottes; dann wird er sich euch nähern. Reinigt die Hände, läutert euer Herz, ihr Menschen mit zwei Seelen! (1 Jak 4, 8)

Strecke Bad Ems − Lahnstein

Heute geht es wieder zurück auf die linke Lahnseite und damit auf den Lahn-Camino. Den Einstieg in den Lahnhöhenweg finden Sie auf der linken Lahnseite in der Nähe des Bahnhofs. Der Weg führt durch die Bebauung und später dann in Serpentinen hinauf auf den 317 m hohen Malbergskopf. Wenig später führt der Weg wieder hinunter und bleibt dann etwas oberhalb der Bahnstrecke auf diesem Niveau. Der Weg folgt dem Lahnbogen, vorbei an den Ortschaften Nievern und Miellen. Am Ortsausgang von Miellen wenden Sie sich nach links, es geht jetzt hinauf, vorbei am Hohen Scheidskopf, durch das Schweizertal in den kleinen Ort Frücht auf 248 m Höhe. Hier in Frücht passieren Sie die Kapelle, unter der sich die Stein'sche Familiengruft befindet und wo auch Carl Freiherr vom und zum Stein bestattet wurde. Von Frücht geht es weiter zum ehemaligen Bergbaudorf Friedrichssegen. Hier gibt es ein interessantes Bergbaumuseum, im Jahr 2000 eröffnet. An der Straße gehen Sie bitte nach links und folgen ihr für ein paar Meter. Hinter den Häusern führt der Lahn-Camino wieder in den Wald und hält den letzten Anstieg des Tages, hinauf zum Hof Aspich auf 243 m für Sie parat. Von hier aus geht es vorbei an einigen schönen Aussichtspunkten über Friedland hinunter nach Oberlahnstein. Der Lahn-Camino verliert sich in der Stadt - von hier aus sind es noch 2.200 km bis nach Santiago de Compostela. Verpassen Sie nicht die versteckt in der Nähe des Bahnhofs liegende Hospitalkirche. Hier haben sich in früherer Zeit die Jakobspilger für ihre Reise entlang des Rheins oder entlang der Mosel in Richtung Trier gesammelt.

zu Lahnstein

Lahnmündung. Im Hintergrund auf der anderen Rheinseite liegt Schloss Stolzenfels (Bis 2011 wegen Sanierung geschlossen). Das Schloss kann ab Oberlahnstein mit der kleinen Personenfähre "Lahnstein" erreicht werden.

Allgemeines: Die Stadt Lahnstein liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz und im Rhein-Lahn-Kreis an der Mündung der Lahn in den Rhein. Die Einwohnerzahl belief sich Ende 2009 auf 17.980 und ist geteilt durch die Lahn in Niederlahnstein und Oberlahnstein.

Anlaufstellen: Pfarrbüro Kath. Pfarramt St. Martin, Pfarrgasse 6, Tel.: 02621-40006, eMail [email protected], Evangelische Kirchengemeinde Oberlahnstein, Lahneckstr. 8, Tel.: 02621-2236, · Tourismusbüro, Kirchstr. 1, Tel.: 02621-914171, eMail: [email protected]

Übernachtung: Campingplatz Burg Lahneck, Tel.: 02621-2765, Hotel Zum Roten Ochse, Brunnenstraße 9, Tel.: 02621-4511

Ganz in der Nähe des Bahnhofs Oberlahnstein liegt etwas versteckt die St. Jakobus-Hospitalkapelle, ein gotischer Bau. Hier wurde bei der Renovierung in den Jahren 1985 bis 1989 das 4. Pilgergrab in Deutschland mit Resten einer Jakobsmuschel gefunden. Die Kirchentür ist mit Pilger-und Jakobsmuschelsymbolen verziert. Die Fresken im Inneren zeigen den Patron der Kirche und der Wallfahrt, den Heiligen Jakobus d.Ä. Über dem Portal können Sie ein Tuffsteinrelief entdecken mit der Darstellung des Heiligen Jakob, einem Pilgerschiff im Hintergrund und dem Wallfahrtsziel: der Kathedrale von Santiago de Compostela.

Literatur

  • "Lahn-Dill Nord und Süd" 1:50.000 Landesvermessungsamt Hessen, ISBN 3-89446-288-4
  • "Lahn-Naturpark Nassau" 1:50.000 Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz ISBN 3-89637-305-6
  • "Naturpark Nassau 3 (Ost) 1 : 25.000. Wanderkarte: Diez, Hahnstätten, Katzenelnbogen" Landesvermessungsamt Rheinland Pfalz. 5. Auflage 11. Januar 2011 ISBN 3-89637-272-6
  • "Naturpark Nassau 1(West). 1 : 25 000. Wanderkarte: Bad Ems, Braubach, Lahnstein, Nassau" Landesvermessungsamt Rheinland Pfalz. 4. Auflage 7. April 2011 ISBN 3-89637-268-8
  • "Der Jakobsweg von Wetzlar nach Lahnstein. Ein Pilgerwanderführer für den Lahn-Camino" von Karl-Josef Schäfer, bei BoD, Norderstedt, Mai 2007, Taschenbuch: 116 Seiten, Auflage: 2 (Oktober 2007), Sprache: Deutsch, ISBN 978-3-83349-475-8 , Größe: 18,8 x 11,8 x 1 cm

Weblinks

Vollständiger ArtikelDies ist ein vollständiger Artikel , wie ihn sich die Community vorstellt. Doch es gibt immer etwas zu verbessern und vor allem zu aktualisieren. Wenn du neue Informationen hast, sei mutig und ergänze und aktualisiere sie.